Ich liebe Gerichte, die traditionell sind und trotzdem durch kleine Tricks richtig gut schmecken. Cannelloni mit Hackfleisch gehören definitiv dazu. Dieses Gericht verbindet zarte Nudelröhren mit würziger Fleischfüllung und einer cremigen Soße – einfach unwiderstehlich.
Das erste Mal, als ich Cannelloni gemacht habe, war ich begeistert, wie sich die Aromen beim Backen verbinden und die Nudeln schön saftig bleiben. Es ist ein echter Wohlfühl-Klassiker, der bei Familie und Gästen gleichermaßen gut ankommt.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
1. Herzhaft und sättigend
Die Kombination aus Hackfleisch, Tomatensoße und cremiger Bechamel macht das Gericht besonders herzhaft und sättigend. Perfekt für alle, die gerne deftig essen.
2. Vielseitig und flexibel
Du kannst die Hackfleischfüllung nach Belieben anpassen – ob mit Rind, Puten-Hähnchen oder vegetarisch mit Linsen. Auch die Soßen lassen sich variieren.
3. Ideal für Gäste und Familie
Cannelloni sind ein tolles Gericht für gemeinsame Essen. Sie lassen sich gut vorbereiten und im Ofen backen, während du andere Dinge erledigst.
4. Günstig und lecker
Mit einfachen Zutaten zauberst du ein Gericht, das nicht nur toll schmeckt, sondern auch preiswert ist.
Zutaten für die Cannelloni mit Hackfleisch
-
12 Cannelloni-Röhren (vorgekocht oder ungekocht, je nach Packungsanleitung)
-
400 g Rinderhackfleisch oder Putenhack
-
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
-
2 EL Tomatenmark
-
200 ml Milch
-
30 g Butter
-
30 g Mehl
-
150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
-
2 EL Pflanzenöl
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
-
Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum
-
Optional: italienische Kräuter oder Oregano
Wie du die Cannelloni mit Hackfleisch zubereitest – Schritt für Schritt
Dieses Gericht ist ein echter Klassiker, der mit einer würzigen Hackfleischfüllung und einer cremigen Bechamelsoße überzeugt. Ich zeige dir, wie du es einfach und lecker hinbekommst.
Schritt 1: Hackfleischfüllung vorbereiten
-
Erhitze 2 EL Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
-
Gib die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinein und brate sie glasig.
-
Füge das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig und braun an.
-
Mit Salz, Pfeffer und optional italienischen Kräutern würzen.
-
Rühre 2 EL Tomatenmark unter und lasse es kurz mitbraten.
-
Gib die gehackten Tomaten dazu und lasse die Füllung etwa 10 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
Schritt 2: Bechamelsoße zubereiten
-
Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze.
-
Rühre das Mehl ein und lasse es 1–2 Minuten anschwitzen, ohne dass es Farbe annimmt.
-
Gieße unter ständigem Rühren langsam die Milch dazu, damit keine Klümpchen entstehen.
-
Lasse die Soße unter Rühren eindicken, bis sie cremig ist.
-
Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Schritt 3: Cannelloni füllen
-
Fülle die Hackfleischmasse in einen Spritzbeutel oder eine Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke.
-
Fülle jede Cannelloni-Röhre vorsichtig mit der Hackfleischfüllung.
Schritt 4: Auflaufform vorbereiten und Cannelloni schichten
-
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
-
Verteile einen Teil der Bechamelsoße dünn auf dem Boden einer Auflaufform.
-
Lege die gefüllten Cannelloni nebeneinander hinein.
-
Übergieße alles mit der restlichen Bechamelsoße.
Schritt 5: Käse darüber streuen und backen
-
Streue den geriebenen Käse gleichmäßig über die Cannelloni.
-
Backe den Auflauf 30–40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und die Cannelloni durchgegart sind.
Schritt 6: Servieren und genießen
-
Lass den Auflauf kurz ruhen, damit sich die Soße etwas setzt.
-
Garniere mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum.
-
Serviere die Cannelloni mit einem frischen Salat oder deinem Lieblingsgemüse.
Schnell, einfach und immer lecker
Die Cannelloni mit Hackfleisch sind ein echter Hit, weil du sie gut vorbereiten kannst und sie im Ofen den Rest erledigen. Die Kombination aus würziger Füllung und cremiger Soße macht sie zum Lieblingsessen für die ganze Familie.
Print
Cannelloni mit Hackfleisch
- Total Time: 60
- Yield: 4 1x
Description
Cannelloni mit Hackfleisch sind ein klassisches, herzhaftes Gericht, das mit einer würzigen Fleischfüllung und cremiger Bechamelsoße begeistert. Der Auflauf ist perfekt für Familienessen oder besondere Anlässe und lässt sich gut vorbereiten. Die Kombination aus zarten Nudeln, saftiger Füllung und geschmolzenem Käse macht dieses Gericht zu einem echten Lieblingsessen.
Ingredients
- 12 Cannelloni-Röhren (vorgekocht oder ungekocht)
- 400 g Rinderhackfleisch oder Putenhack
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Milch
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 150 g geriebener Käse (Gouda oder Mozzarella)
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Frische Kräuter (Petersilie oder Basilikum)
- Optional: italienische Kräuter oder Oregano
Instructions
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
- Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
- Tomatenmark und gehackte Tomaten unterrühren, 10 Minuten köcheln lassen.
- Für die Bechamelsoße Butter schmelzen, Mehl einrühren und Milch langsam unter Rühren zugeben. Soße eindicken lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Cannelloni mit Hackfleischfüllung füllen.
- Bechamelsoße in eine Auflaufform geben, Cannelloni nebeneinander darauflegen, restliche Soße darübergeben.
- Käse darüberstreuen und bei 180 °C 30–40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
Notes
Cannelloni können vorgekocht oder ungekocht verwendet werden, je nach Packungsangabe.
Die Hackfleischfüllung lässt sich nach Geschmack variieren.
Reste können im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahrt werden.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 40
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Cannelloni mit Hackfleisch
Kann ich die Cannelloni auch mit anderen Füllungen machen?
Ja, die Cannelloni sind sehr vielseitig. Statt Hackfleisch kannst du eine vegetarische Füllung mit Spinat und Ricotta machen oder Hülsenfrüchte verwenden. Auch Puten-Hähnchenhack ist eine gute Alternative.
Muss ich die Cannelloni vor dem Füllen vorkochen?
Das hängt von der Sorte ab. Viele Cannelloni sind vorgekocht und können direkt gefüllt werden. Manche müssen kurz in heißem Wasser eingeweicht oder gekocht werden. Schau am besten auf die Packungsanleitung.
Wie lange halten sich Reste?
Reste kannst du abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen eignen sich Ofen oder Mikrowelle gut.
Kann ich die Cannelloni vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst sie vorbereiten, in die Form schichten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann innerhalb von 24 Stunden, damit die Frische erhalten bleibt.
Welche Beilagen passen zu Cannelloni?
Ein frischer Salat, geröstetes Gemüse oder Knoblauchbrot passen hervorragend dazu.
Kann ich das Rezept für eine größere Menge machen?
Ja, die Mengen lassen sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen. Achte nur darauf, dass die Auflaufform groß genug ist.
Wie mache ich die Bechamelsoße klümpchenfrei?
Rühre das Mehl gut mit der Butter an und gib die Milch langsam und unter ständigem Rühren dazu. Wenn du Klümpchen hast, kannst du die Soße durch ein Sieb passieren oder einen Schneebesen benutzen.
Gibt es Tipps für eine leichtere Variante?
Du kannst die Butter in der Bechamelsoße reduzieren und statt Vollmilch eine fettarme Milch verwenden. Auch kannst du einen Teil der Bechamelsoße durch Gemüsebrühe ersetzen.