Der köstliche Duft von frisch gebackenem Brot schwebt durch die Küche und umhüllt Sie wie eine warme Decke an einem kalten Wintertag. Die goldene Kruste, die beim Aufschneiden knackt, gibt den Blick auf das fluffige, dampfende Innere frei – ein wahrhaft himmlisches Erlebnis für alle Sinne.
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als Ihre Großmutter mit einem verschmitzten Lächeln in der Tür stand und einen duftenden Laib Brot in der Hand hielt? Mit einem kleinen Stück Butter darauf war das die beste Belohnung nach einem langen Schultag! Genauso fühlt es sich an, wenn man Buttermilchbrot backt – es ist wie eine Umarmung aus Teig.
Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieses Buttermilchbrot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sowohl herzhaft als auch leicht süßlich ist. Die goldbraune Kruste sieht atemberaubend aus und wird jeden Gast beeindrucken. Außerdem können Sie das Rezept nach Lust und Laune anpassen – ob mit Kräutern, Nüssen oder getrockneten Früchten!
Zutaten für Buttermilchbrot, warm kann man es kaum aufhören zu essen!

Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Schritt-für-Schritt-Zubereitung Buttermilchbrot, warm kann man es kaum aufhören zu essen!
Hier ist eine einfache Anleitung, die Ihnen hilft, dieses köstliche Rezept zuzubereiten:
Schritt 1: Trockene Zutaten vermengen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad Celsius vor. In einer großen Schüssel Weizenmehl, Backpulver und Salz gut vermischen. Stellen Sie sicher, dass alles gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 2: Flüssige Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel Buttermilch, Pflanzenöl und Zucker gründlich vermengen. Rühren Sie so lange um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 3: Teig herstellen
Gießen Sie die flüssigen Zutaten vorsichtig in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mischen Sie alles sanft mit einem Holzlöffel oder einer Teigkarte zusammen. Seien Sie vorsichtig – übermäßiges Rühren macht das Brot zäh!
Schritt 4: Kneten des Teigs
Streuen Sie etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und geben Sie den Teig darauf. Kneten Sie ihn vorsichtig etwa 5 Minuten lang. Der Teig sollte weich und elastisch sein.
Schritt 5: In Form bringen
Legen Sie den gekneteten Teig in eine gefettete Kastenform oder formen Sie ihn zu einem runden Laib. Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig geformt ist – wir wollen schließlich keine schiefen Brote!
Schritt 6: Backen
Backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten oder bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf den Boden hohl klingt. Lassen Sie es kurz abkühlen.
Serviertipp: Schneiden Sie das Brot warm auf und genießen Sie es mit etwas Butter oder Ihrer Lieblingsmarmelade! Glauben Sie mir – warm kann man es kaum aufhören zu essen!
Den Kochprozess perfektionieren
Um das Buttermilchbrot, warm kann man es kaum aufhören zu essen!, zu perfektionieren, beginnen Sie mit der Zubereitung der Buttermilch. Mischen Sie sie rechtzeitig mit den trockenen Zutaten. So können die Aromen gut durchziehen und das Brot wird besonders fluffig.
Verleihen Sie Ihre persönliche Note
Für eine besondere Note im Buttermilchbrot, warm kann man es kaum aufhören zu essen!, probieren Sie anstelle von normalem Mehl Dinkelmehl oder Hafermehl aus. Auch etwas Honig statt Zucker kann dem Brot eine süßere Tiefe verleihen.
Lagern & Wiedererwärmen
Um die fluffige Textur des Buttermilchbrots, warm kann man es kaum aufhören zu essen!, zu bewahren, lagern Sie es in einem luftdichten Behälter. Wenn es nötig ist, können Sie es leicht im Ofen aufbacken, um die Kruste wieder knusprig zu machen.
Hilfreiche Tipps des Kochs
Als ich das erste Mal dieses Rezept ausprobierte, lief meine Küche über vor köstlichem Duft. Ich konnte einfach nicht widerstehen und habe fast das ganze Brot alleine verputzt!
Fazit für Buttermilchbrot, warm kann man es kaum aufhören zu essen!
Buttermilchbrot ist eine wahre Geschmacksexplosion, die mit ihrer zarten Textur und dem köstlichen Aroma jeden begeistert. Das Rezept ist einfach nachzukochen und benötigt nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Außerdem ist es eine perfekte Beilage zu vielen Gerichten oder einfach nur mit etwas Butter und Marmelade. Wenn du das Buttermilchbrot frisch aus dem Ofen nimmst, wirst du den Duft nicht widerstehen können. Probiere dieses unwiderstehliche Rezept aus und erlebe selbst, warum man Buttermilchbrot, warm kann man es kaum aufhören zu essen!
Print
Buttermilchbrot, warm kann man es kaum aufhören zu essen!
- Total Time: 1 hour 30 minutes
- Yield: 1 loaf 1x
Description
Leckeres buttermilchbrot, warm kann man es kaum aufhören zu essen! Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 500 g Weizenmehl, hochwertig
- 10 g Backpulver
- 1 TL Salz
- 300 ml Buttermilch, frisch
- 50 ml Pflanzenöl
- 1 EL Zucker, braun empfohlen
Instructions
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
- In einer großen Schüssel Weizenmehl, Backpulver und Salz gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel Buttermilch, Pflanzenöl und Zucker gründlich vermengen.
- Rühren Sie so lange um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Gießen Sie die flüssigen Zutaten vorsichtig in die Schüssel mit den trockenen Zutaten.
- Mischen Sie alles sanft mit einem Holzlöffel oder einer Teigkarte zusammen.
- Streuen Sie etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und geben Sie den Teig darauf.
- Kneten Sie ihn vorsichtig etwa 5 Minuten lang.
- Legen Sie den gekneteten Teig in eine gefettete Kastenform oder formen Sie ihn zu einem runden Laib.
- Backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten oder bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf den Boden hohl klingt.
- Lassen Sie es kurz abkühlen.
Notes
Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.
Erwärme es im Ofen bei 180 Grad für perfekte Knusprigkeit.
Serviere das Brot warm mit Butter und Marmelade für ein köstliches Frühstück.
Verwende hochwertige Buttermilch für intensiveren Geschmack und bessere Konsistenz.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 60 minutes
- Method: Bake
Nutrition
- Calories: 250 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 300mg
- Fat: 10g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 3g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie bewahre ich Buttermilchbrot am besten auf?
Um sicherzustellen, dass dein Buttermilchbrot frisch bleibt, solltest du es in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. So bleibt die Textur weich und der Geschmack erhalten. Wenn du das Brot länger lagern möchtest, kannst du es auch in Scheiben schneiden und im Gefrierfach einfrieren. Achte darauf, jede Scheibe in Frischhaltefolie zu wickeln, damit es nicht austrocknet.
Kann ich anstelle von Buttermilch auch andere Milchprodukte verwenden?
Ja, du kannst anstelle von Buttermilch auch Joghurt oder saure Sahne verwenden. Diese Alternativen verleihen dem Brot ebenfalls einen feinen Geschmack und eine angenehme Konsistenz. Mische die Ersatzprodukte jedoch mit etwas Wasser oder Milch, um die gleiche Konsistenz wie bei der Buttermilch zu erreichen.
Wie lange muss ich das Brot backen?
Das Buttermilchbrot sollte in einem vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 30 bis 35 Minuten gebacken werden. Es ist wichtig, während des Backens zuzusehen. Du weißt, dass das Brot fertig ist, wenn die Oberseite goldbraun aussieht und beim Klopfen auf den Boden hohl klingt.
Kann ich das Rezept verdoppeln?
Ja, du kannst das Rezept problemlos verdoppeln! Achte jedoch darauf, eine größere Backform zu verwenden und die Backzeit eventuell leicht anzupassen. Überprüfe regelmäßig den Garzustand des Brotes, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig durchgebacken wird.