Baguettscheiben mit Tomaten & Mozzarella überbacken

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Es gibt Tage, an denen ich in der Backstube stundenlang Teige knete, Croissants forme und Brote aus dem Ofen hole – und trotzdem habe ich abends Lust, noch etwas Warmes zu essen. Etwas Knuspriges, etwas Deftiges, etwas, das in wenigen Minuten fertig ist. Genau dann mache ich mir gern diese Baguettescheiben mit Tomaten und Mozzarella – eine Art Mini-Bruschetta deluxe.

Ich erinnere mich, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war ein Spätsommerabend, die Sonne ging langsam unter, und ich hatte ein paar Scheiben frisches Baguette übrig. Ein Blick in den Kühlschrank – da lagen Tomaten und eine Kugel Mozzarella. Zehn Minuten später duftete meine Küche nach geschmolzenem Käse und geröstetem Brot. Ich war sofort verliebt.

Dieses Rezept ist ein echter Alleskönner: Es passt als Vorspeise, als Snack, als leichtes Abendessen oder als Beilage zur Suppe. Meine Kinder lieben es genauso wie meine Freunde – vor allem, wenn man noch ein paar kreative Toppings ergänzt.


Warum du dieses Rezept lieben wirst

Vielseitig:
Du kannst das Rezept nach Lust und Laune variieren. Mit Puten-Bacon, Hähnchenschinken, frischem Basilikum, Oliven oder sogar einem Klecks Pesto – alles ist erlaubt. Auch die Brotsorte kann gewechselt werden: Ciabatta, Vollkorn oder rustikales Landbrot passen genauso gut.

Günstig:
Es braucht nur wenige Zutaten – und die hast du wahrscheinlich schon im Haus. Kein aufwendiger Einkauf nötig, kein Schnickschnack. Einfach und genial.

Schnell gemacht:
Du brauchst kein Kochprofi zu sein. Dieses Rezept gelingt jedem – in weniger als 20 Minuten. Ideal für spontane Gäste oder wenn der kleine Hunger kommt.


Zutaten für das Rezept

– 1 frisches Baguette
– 2–3 reife Tomaten
– 1 Kugel Mozzarella
– 1 Knoblauchzehe
– 2 EL Olivenöl
– Salz, Pfeffer
– Optional: frisches Basilikum, Oregano, Hähnchenschinken oder Puten-Bacon, Pesto, Balsamicocreme


So bereitest du das Rezept zu

Dieses Rezept ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echter Stimmungsaufheller. Sobald der Käse blubbert und sich der Duft von geröstetem Brot und frischen Tomaten in der Küche verbreitet, weißt du: Das wird richtig gut.


1. Den Backofen vorheizen

Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Wenn du einen Grill-Modus hast, kannst du diesen später für eine knusprigere Oberfläche nutzen.


2. Baguette vorbereiten

Schneide das Baguette in etwa 1,5–2 cm dicke Scheiben. Lege die Scheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Tipp: Wenn du altes Baguette vom Vortag verwendest, ist das kein Problem. Im Ofen wird es durch das Öl und den Käse wieder angenehm knusprig.


3. Knoblauch und Öl vorbereiten

Schäle eine Knoblauchzehe und halbiere sie. Reibe die Schnittfläche der Knoblauchzehe leicht über jede Baguettescheibe – das gibt ein dezentes Aroma. Danach träufelst du etwas Olivenöl über die Brotscheiben. Das Öl sorgt dafür, dass das Brot schön rösch wird und nicht austrocknet.


4. Tomaten schneiden und würzen

Schneide die Tomaten in kleine Würfel oder dünne Scheiben – je nach Vorliebe. Wenn sie sehr saftig sind, entferne etwas vom Fruchtfleisch, damit das Brot nicht durchweicht. Gib die Tomaten in eine Schüssel, würze mit Salz und Pfeffer, und rühre alles gut durch.


5. Mozzarella vorbereiten

Schneide den Mozzarella in dünne Scheiben oder zupfe ihn mit den Fingern in kleine Stücke. Achte darauf, dass der Käse gut verteilt werden kann, ohne die Baguettes zu überladen.


6. Baguettes belegen

Belege jede Brotscheibe mit einer kleinen Menge der gewürzten Tomaten. Darauf legst du den Mozzarella. Drücke den Belag leicht an, damit beim Backen nichts verrutscht.

Optional kannst du jetzt noch dünne Scheiben Hähnchenschinken oder etwas gebratenen Puten-Bacon hinzufügen. Wer es würziger mag, gibt noch eine Prise Oregano oder etwas frisches Basilikum über die Brote.


7. Ab in den Ofen

Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen (Mitte) und backe die Baguettes für ca. 10–12 Minuten. Wenn der Käse goldgelb zerlaufen ist und das Brot am Rand leicht gebräunt ist, sind sie fertig.
Tipp: Für einen besonders knusprigen Abschluss kannst du die letzten 1–2 Minuten den Grill zuschalten – aber Vorsicht, das geht schnell!


8. Frisch servieren

Die Baguettes schmecken am besten direkt aus dem Ofen. Serviere sie warm, garniert mit frischem Basilikum oder einem Hauch Balsamicocreme für einen feinen Kontrast.


Anpassbar und vielseitig

Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar abwandeln:

Mediterran: Ergänze mit Oliven, getrockneten Tomaten oder gerösteten Pinienkernen.
Herzhaft: Mit Puten-Bacon oder Hähnchenschinken wird’s deftiger.
Würzig: Statt Mozzarella kannst du auch geriebenen Gouda, Edamer oder Hirtenkäse verwenden.
Pikant: Etwas scharfe Paprika oder Chiliflocken geben dem Ganzen mehr Biss.
Vegan: Pflanzlicher Mozzarella-Ersatz funktioniert ebenfalls – achte nur auf gute Schmelzeigenschaften.


Beliebt bei vielen

Diese kleinen Snacks kommen immer gut an – ob bei Familienfeiern, beim Fernsehabend oder als schnelles Mittagessen. Sie machen nicht nur satt, sondern sehen auch appetitlich aus und lassen sich wunderbar auf einer Platte anrichten. Selbst Kinder greifen gern zu – und wenn du sie ein wenig mitmachen lässt, werden sie zu kleinen Küchenhelfern mit großem Appetit.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Baguettscheiben mit Tomaten & Mozzarella überbacken


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 20 minutes
  • Yield: 12 1x

Description

Knusprige Baguettescheiben treffen auf saftige Tomaten und geschmolzenen Mozzarella – ein schneller Snack, der immer gut ankommt.


Ingredients

Scale
  • 1 Baguette
  • 34 reife Tomaten
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 1 Knoblauchzehe
  • 23 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frisches Basilikum, Oregano
  • Optional: Hähnchenschinken oder Puten-Bacon

Instructions

  1. Backofen vorheizen: Auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Baguette schneiden: In ca. 1,5–2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  3. Knoblauch & Öl: Knoblauchzehe halbieren und Brotscheiben damit einreiben. Danach mit etwas Olivenöl beträufeln.

  4. Tomaten vorbereiten: Tomaten in kleine Würfel oder Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Mozzarella schneiden: Mozzarella in dünne Scheiben schneiden oder zupfen.

  6. Baguettes belegen: Erst die gewürzten Tomaten, dann den Mozzarella auf die Brotscheiben legen. Optional Hähnchenschinken oder Puten-Bacon hinzufügen.

  7. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

  8. Servieren: Heiß servieren, nach Wunsch mit Basilikum oder Balsamicocreme garnieren.

Notes

– Für extra Knusprigkeit den Grill in den letzten 2 Minuten dazuschalten.
– Bei besonders saftigen Tomaten etwas Fruchtfleisch entfernen, um das Brot knusprig zu halten.
– Auch Vollkornbrot oder Ciabatta eignen sich als Basis.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 10

FAQs

Kann ich die Baguettescheiben auch vorbereiten?
Ja, du kannst die Brotscheiben mit Knoblauch und Öl bestreichen sowie die Tomaten schon schneiden. Den Mozzarella solltest du aber erst kurz vor dem Backen darauflegen, damit das Brot nicht durchweicht.

Kann ich das Gericht auch kalt essen?
Grundsätzlich ja, aber der geschmolzene Mozzarella schmeckt frisch aus dem Ofen einfach am besten. Kalt sind sie eher als mediterraner Brotsnack geeignet.

Welches Brot eignet sich am besten?
Klassisches Weißbrot oder Baguette funktioniert hervorragend. Du kannst aber auch Ciabatta, Bauernbrot oder Vollkornvarianten nehmen.

Wie lagere ich Reste am besten?
Am besten luftdicht im Kühlschrank. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen oder in die Pfanne geben – dann wird das Brot wieder knusprig.

Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Ja, ersetze den Mozzarella durch eine vegane Alternative. Achte auf eine Sorte, die gut schmilzt und mild im Geschmack ist.

Was passt dazu als Beilage?
Ein frischer Blattsalat, ein leichter Joghurt-Dip oder eine klare Gemüsesuppe machen das Gericht zu einer runden Mahlzeit.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star