Eine kleine Geschichte über das Rezept
Als Bäcker und Koch liebe ich es, verschiedene Küchen miteinander zu verbinden und neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Die Erdnussbutter Udon Nudeln sind für mich genau so ein Gericht – eine köstliche Fusion aus cremiger Erdnussbutter-Sauce und den dicken, weichen Udon-Nudeln aus der japanischen Küche. Dieses Rezept entstand, als ich Lust auf ein schnelles, herzhaftes Gericht hatte, das sättigt und dabei mit einer besonderen Sauce überrascht.
Was ich an diesem Gericht besonders mag, ist die samtige Textur der Erdnussbutter-Sauce, die perfekt mit den zarten Udon-Nudeln harmoniert. Dazu kommen knackiges Gemüse und frische Kräuter, die für Frische und Farbe sorgen. Einfach zuzubereiten, vielseitig und dabei voll im Geschmack – genau das, was ich beim Kochen suche.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Die Erdnussbutter Udon Nudeln sind cremig, würzig und bieten eine wunderbare Mischung aus süßen, salzigen und leicht pikanten Aromen. Sie sind sättigend und dabei überraschend leicht. Zudem ist das Gericht sehr schnell zubereitet und eignet sich hervorragend für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen.
Die Kombination aus Udon-Nudeln und Erdnussbutter-Sauce macht das Rezept besonders. Udon-Nudeln haben eine angenehme, dicke Konsistenz, die die Sauce wunderbar aufnimmt, sodass jeder Bissen ein Genuss wird.
Vielseitigkeit
Dieses Gericht lässt sich leicht anpassen. Du kannst verschiedenes Gemüse hinzufügen, wie Paprika, Karotten oder Brokkoli. Auch proteinreiche Zutaten wie gebratene Hähnchenstreifen, Tofu oder Garnelen passen gut dazu. Die Erdnussbutter-Sauce kannst du je nach Geschmack mit Chili oder Limettensaft variieren.
Günstig
Udon-Nudeln und Erdnussbutter sind in vielen Supermärkten erschwinglich erhältlich. Die übrigen Zutaten sind meist Gemüse und Gewürze, die du einfach zuhause hast oder günstig kaufen kannst. Dieses Rezept ist also perfekt, wenn du schnell und preiswert kochen möchtest.
Zutaten für Erdnussbutter Udon Nudeln
-
300 g Udon-Nudeln (frisch oder getrocknet)
-
3 EL Erdnussbutter (cremig)
-
2 EL Sojasauce
-
1 EL Sesamöl
-
1 EL Reisessig oder Apfelessig
-
1 EL Honig oder Ahornsirup
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
-
1 kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm), fein gehackt
-
1 rote Paprika, in Streifen
-
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
-
1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
-
1 Handvoll Koriander oder Petersilie zum Garnieren
-
Optional: geröstete Sesamsamen zum Bestreuen
Wie man die Erdnussbutter Udon Nudeln zubereitet
Dieses Gericht ist schnell gemacht und begeistert mit einer cremigen, aromatischen Sauce, die perfekt zu den weichen Udon-Nudeln passt. Die Kombination aus frischem Gemüse und würziger Erdnussbutter-Sauce macht es zu einem tollen Alltagsgericht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Wasche das Gemüse. Schneide die Paprika in dünne Streifen, die Karotte in feine Stifte und die Frühlingszwiebeln in Ringe. Hacke Knoblauch und Ingwer sehr fein.
2. Udon-Nudeln kochen
Koche die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser. Frische Udon-Nudeln brauchen meist nur 2–3 Minuten. Danach abgießen und mit kaltem Wasser kurz abspülen, damit sie nicht zusammenkleben.
3. Gemüse anbraten
Erhitze das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gib den Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie für etwa 1 Minute an, bis sie duften. Dann Paprika und Karotten hinzufügen und 3–4 Minuten braten, bis das Gemüse bissfest ist.
4. Sauce zubereiten
In einer kleinen Schüssel Erdnussbutter, Sojasauce, Reisessig, Honig, und etwas warmes Wasser gut verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht. Je nach Konsistenz kannst du noch etwas mehr Wasser hinzufügen, damit die Sauce schön cremig, aber nicht zu dick wird.
5. Alles vermengen
Die abgetropften Udon-Nudeln zum Gemüse in die Pfanne geben. Die Erdnussbutter-Sauce darüber gießen und alles gut vermengen, damit die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind. Kurz erhitzen, aber nicht zu lange, damit die Sauce nicht zu fest wird.
6. Anrichten
Die Udon-Nudeln auf Tellern anrichten und mit Frühlingszwiebeln und frisch gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen. Nach Belieben mit gerösteten Sesamsamen garnieren.
Schnell und einfach
Die Zubereitung dauert kaum länger als 20 Minuten. Ideal, wenn es schnell gehen soll und du trotzdem ein leckeres, nahrhaftes Gericht möchtest. Das Gericht benötigt keine ausgefallenen Zutaten und ist somit perfekt für den Alltag.
Anpassbar
Du kannst das Gemüse je nach Saison variieren oder durch Brokkoli, Zuckerschoten oder Pilze ergänzen. Für mehr Protein kannst du gebratene Hähnchenstreifen, Tofu oder Garnelen hinzufügen. Die Sauce lässt sich mit Chili oder Limettensaft schärfer und frischer gestalten.
Beliebt bei vielen
Dieses Rezept ist besonders bei Fans der asiatischen Küche beliebt. Die Kombination aus cremiger Erdnussbutter und frischem Gemüse ist ein echter Genuss, der sowohl Vegetarier als auch Fleischesser überzeugt.
Print
Erdnussbutter Udon Nudeln
- Total Time: 25
- Yield: 4 1x
Description
Die Erdnussbutter Udon Nudeln sind ein schnelles, cremiges und aromatisches Gericht, das mit wenigen Zutaten viel Geschmack liefert. Die dicke Konsistenz der Udon-Nudeln passt perfekt zur samtigen Erdnuss-Sauce. Frisches Gemüse sorgt für Biss und Farbe. Dieses Rezept ist ideal, wenn du unkompliziert und lecker kochen möchtest.
Ingredients
- 300 g Udon-Nudeln (frisch oder getrocknet)
- 3 EL Erdnussbutter (cremig)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Reisessig oder Apfelessig
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 cm Ingwer, fein gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe
- 1 Karotte, in feine Streifen
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
- Optional: geröstete Sesamsamen zum Bestreuen
Instructions
- Udon-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Ingwer 1 Minute anbraten.
- Paprika und Karotte hinzufügen, 3–4 Minuten bissfest anbraten.
- Erdnussbutter, Sojasauce, Reisessig, Honig und etwas warmes Wasser zu einer Sauce verrühren.
- Nudeln und Sauce zum Gemüse in die Pfanne geben, gut vermengen und kurz erhitzen.
- Mit Frühlingszwiebeln und Koriander bestreuen, optional mit Sesamsamen garnieren.
Notes
Gemüse nach Saison variieren oder ergänzen.
Für mehr Protein Hähnchen, Tofu oder Garnelen hinzufügen.
Für vegane Variante auf Honig verzichten oder durch Ahornsirup ersetzen.
Sojasauce glutenfrei wählen, falls nötig.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 15
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich normale Nudeln statt Udon verwenden?
Ja, du kannst auch andere Nudelsorten wie Eiernudeln, Mie-Nudeln oder sogar Spaghetti verwenden. Udon-Nudeln haben aber durch ihre dicke, weiche Konsistenz einen besonderen Biss.
2. Muss ich die Erdnussbutter erwärmen?
Nein, die Erdnussbutter wird zusammen mit den anderen Zutaten der Sauce verrührt und dann in der Pfanne mit den Nudeln erhitzt. Sie sollte nicht zu stark gekocht werden, damit sie cremig bleibt.
3. Wie mache ich die Sauce vegan?
Das Rezept ist von Natur aus vegan, wenn du darauf achtest, dass die verwendete Erdnussbutter keine tierischen Zusatzstoffe enthält.
4. Kann ich das Gericht schärfer machen?
Ja, gib etwas Chiliöl, Chiliflocken oder frische Chili in die Sauce oder beim Anbraten des Gemüses hinzu.
5. Wie lange halten sich die Erdnussbutter Udon Nudeln?
Am besten schmecken sie frisch zubereitet. Reste kannst du abgedeckt 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und vorsichtig mit etwas Wasser oder Öl in der Pfanne erwärmen.
6. Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, Brokkoli, Zuckerschoten, Pilze oder Babyspinat passen sehr gut und sorgen für mehr Abwechslung.
7. Eignet sich das Rezept für Meal Prep?
Ja, die Nudeln und die Sauce lassen sich gut getrennt voneinander aufbewahren. Das Gemüse am besten frisch anbraten und kurz vor dem Essen vermengen.
8. Kann ich noch Protein hinzufügen?
Natürlich! Gebratene Hähnchenstreifen, Tofu oder Garnelen passen hervorragend und machen das Gericht sättigender.
9. Gibt es eine glutenfreie Variante?
Verwende glutenfreie Udon-Nudeln oder eine Alternative wie Reisnudeln. Achte bei der Sojasauce auf eine glutenfreie Variante.
10. Wie kann ich die Sauce dünner machen?
Füge einfach etwas warmes Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.