Eine kleine Geschichte über das Rezept
Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch habe ich immer ein Auge auf Gerichte, die einfach, schnell und trotzdem voller Geschmack sind. Die Paprika-Feta-Pasta aus dem Ofen ist genau so ein Rezept, das ich vor Kurzem entdeckt habe und das mich sofort begeistert hat. Inspiriert von der beliebten Ofen-Feta-Pasta hat diese Variante mit Paprika und einer aromatischen Tomatensauce einen ganz eigenen Charakter.
Was ich besonders liebe: Alles wird zusammen im Ofen gebacken – die Paprika, die Tomaten und der Feta – und das ergibt eine herrlich cremige Sauce, die perfekt mit Pasta harmoniert. Der Aufwand ist minimal, der Geschmack aber maximal. Genau die Art von Gericht, die auch in stressigen Tagen glücklich macht.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Diese Ofen-Pasta ist ein echter Allrounder. Sie ist unkompliziert, braucht kaum Vorbereitungszeit und bringt dabei intensive Aromen auf den Teller. Das Zusammenspiel von süßer Paprika, salzigem Feta und würziger Tomatensauce macht sie unwiderstehlich.
Außerdem ist das Rezept vielseitig. Du kannst die Paprika je nach Saison variieren, Kräuter und Gewürze anpassen und sogar noch anderes Gemüse hinzufügen. Und das Ganze ist dabei sehr preiswert und perfekt für den Alltag geeignet.
Vielseitigkeit
Dieses Gericht kannst du als schnelles Familienessen ebenso servieren wie als leckeres Abendessen mit Freunden. Die Basis lässt sich auch gut vorbereiten und bei Bedarf abwandeln. Wer mag, gibt noch etwas Puten-Bacon oder Hähnchenschinken hinzu. Vegetarier genießen die Variante pur mit Feta und Paprika.
Günstig
Die Zutaten sind einfach und erschwinglich: Pasta, Paprika, Feta und Tomaten aus der Dose oder frisch. Du brauchst keine ausgefallenen Lebensmittel, sondern kannst mit Basiszutaten ein echtes Geschmackserlebnis schaffen.
Zutaten für die Paprika-Feta-Pasta aus dem Ofen
-
400 g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)
-
2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
-
200 g Feta-Käse, in Würfeln
-
1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL getrockneter Thymian
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
Wie man die Paprika-Feta-Pasta aus dem Ofen zubereitet
Dieses Gericht ist so einfach wie genial. Die Kombination aus Ofengemüse, würzigem Feta und Pasta macht das Kochen zum Kinderspiel. Die Zubereitung erfolgt fast komplett im Ofen, was dir Zeit spart und wenig Aufwand bedeutet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Wasche die Paprika, entkerne sie und schneide sie in dünne Streifen. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides fein.
2. Gemüse und Feta in die Auflaufform geben
Gib die Paprikastreifen zusammen mit der gehackten Zwiebel, dem Knoblauch, den gehackten Tomaten, Olivenöl, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in eine große Auflaufform. Vermische alles gut miteinander. Lege die Feta-Würfel oben auf das Gemüse.
3. Backen
Stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe alles für 25–30 Minuten. Der Feta sollte weich und leicht gebräunt sein, die Paprika schön gegart.
4. Pasta kochen
Während das Gemüse und der Feta im Ofen sind, koche die Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente. Gieße sie ab, sobald sie fertig ist.
5. Alles vermengen
Nimm die Auflaufform aus dem Ofen. Rühre den geschmolzenen Feta und das Gemüse gut durch, sodass eine cremige Sauce entsteht. Vermenge die Sauce mit der heißen Pasta, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
6. Servieren
Garniere die Pasta nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum und serviere sie sofort.
Schnell und einfach
Das Gericht ist in weniger als 45 Minuten fertig. Es benötigt kaum Vorbereitung und ist ideal, wenn du wenig Zeit hast, aber nicht auf einen vollen Geschmack verzichten möchtest. Die Ofen-Zubereitung macht das Kochen sehr bequem.
Anpassbar
Du kannst weitere Gemüsesorten wie Zucchini oder Champignons ergänzen. Für eine herzhaftere Variante lässt sich Puten-Bacon oder Hähnchenschinken hinzufügen. Wer mag, streut am Ende noch etwas geriebenen Parmesan über die Pasta.
Beliebt bei vielen
Diese Pasta ist eine perfekte Kombination aus cremigem Feta, süßer Paprika und würziger Tomatensauce – ein Gericht, das in meinem Freundeskreis sehr beliebt ist. Die einfache Zubereitung und der intensive Geschmack überzeugen immer wieder.
Print
Paprika Feta Pasta – aus de Ofen –
- Total Time: 40
- Yield: 4 1x
Description
Die Paprika-Feta-Pasta aus dem Ofen ist ein unkompliziertes, schnelles Gericht, das mit wenigen Zutaten einen vollen Geschmack liefert. Das Backen von Paprika, Tomaten und Feta in der Auflaufform erzeugt eine cremige, aromatische Sauce, die perfekt mit Pasta harmoniert. Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Genuss verzichten wollen.
Ingredients
- 400 g Pasta (z. B. Penne oder Fusilli)
- 2 rote Paprika, in Streifen
- 200 g Feta-Käse, in Würfeln
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
Instructions
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Paprika, Zwiebel, Knoblauch, gehackte Tomaten, Olivenöl, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Auflaufform vermengen.
- Feta-Würfel auf dem Gemüse verteilen.
- 25–30 Minuten backen, bis der Feta weich und leicht gebräunt ist.
- Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen.
- Feta und Gemüse in der Auflaufform gründlich verrühren, sodass eine cremige Sauce entsteht.
- Sauce mit der heißen Pasta vermengen.
- Mit Petersilie oder Basilikum bestreuen und servieren.
Notes
Für eine intensivere Würze frischen Knoblauch oder Chili verwenden.
Gemüse nach Belieben ergänzen, z. B. Zucchini oder Champignons.
Puten-Bacon oder Hähnchenschinken können angebraten und untergemischt werden.
Für eine vegane Variante Feta durch pflanzliche Käsealternativen ersetzen.
Reste gut abgedeckt im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 30
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich auch andere Pasta-Sorten verwenden?
Ja, Penne, Fusilli oder sogar Spaghetti passen gut. Wichtig ist nur, dass die Pasta al dente gekocht wird, da sie später mit der cremigen Sauce vermischt wird.
2. Muss ich den Feta zerbröseln?
Nein, der Feta wird in Würfeln auf das Gemüse gelegt und schmilzt beim Backen. So bleibt er schön cremig und sorgt für eine tolle Konsistenz.
3. Kann ich frische Tomaten statt Dosentomaten verwenden?
Ja, du kannst frische, reife Tomaten verwenden. Dann solltest du sie in kleine Stücke schneiden und eventuell etwas länger backen, damit sie zerfallen.
4. Ist das Gericht vegetarisch?
Ja, das Rezept ist von Natur aus vegetarisch. Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Käsealternative ersetzen.
5. Kann ich Puten-Bacon oder Hähnchenschinken hinzufügen?
Ja, das ist eine schöne Ergänzung. Brate den Bacon oder Schinken vorher an und mische ihn vor dem Servieren unter die Pasta.
6. Wie lange hält sich die Paprika-Feta-Pasta?
Im Kühlschrank kannst du Reste bis zu 2 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen solltest du etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, damit die Sauce nicht zu trocken wird.
7. Kann ich die Pasta vorbereiten und später backen?
Die Sauce und das Gemüse können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Pasta solltest du frisch kochen, da sie sonst beim Aufwärmen matschig wird.
8. Wie würze ich die Sauce intensiver?
Du kannst mit frischem Knoblauch, Chili oder mehr Kräutern experimentieren. Ein Spritzer Zitronensaft nach dem Backen gibt außerdem Frische.
9. Was tun, wenn ich keinen Ofen habe?
Dann kannst du das Gemüse mit Feta in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze langsam garen, bis der Feta weich wird. Die Konsistenz wird ähnlich, nur ohne die leichte Bräunung.
10. Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Verwende glutenfreie Pasta, die du im Handel bekommst. Die übrigen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.