Es gibt nichts Besseres, als mit einem Stück Frankfurter Kranz Schnitten in die süße Welt der Desserts einzutauchen. Diese kleinen Kunstwerke sind eine köstliche Symphonie aus saftigem Biskuit, samtiger Buttercreme und knackigen Nüssen, die auf der Zunge zergehen. Man kann fast die cremige Konsistenz und den feinen, nussigen Geschmack spüren – einfach himmlisch!
Ich erinnere mich noch gut an die erste Einladung zu einer Kaffeetafel bei meiner Großtante Gertrud. Sie war die Königin des Backens! Nach dem ersten Bissen von ihrem Frankfurter Kranz Schnitten war ich verloren. Ich schloss sofort Freundschaft mit dem Dessert und schwor, eines Tages selbst ein Meisterwerk zu schaffen – auch wenn ich beim ersten Versuch mehr Mehl über meine Küchentheke streute als in den Teig.
Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieses Rezept für Frankfurter Kranz Schnitten begeistert durch seine einfache Zubereitung – selbst Küchenneulinge können nicht scheitern! Die Kombination aus fluffigem Biskuit und cremiger Buttercreme sorgt für ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sowohl süß als auch nussig ist. Optisch sind diese Schnitten ein echter Hingucker und machen bei jeder Feier eine gute Figur. Außerdem können Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen: Fügen Sie verschiedene Nüsse oder Früchte hinzu – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Zutaten für Frankfurter Kranz Schnitten

Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Schritt-für-Schritt-Zubereitung Frankfurter Kranz Schnitten
Hier ist eine einfache Anleitung, die Ihnen hilft, dieses köstliche Rezept zuzubereiten:
Schritt 1: Vorbereitung des Biskuits
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Fetten Sie eine rechteckige Backform mit etwas Butter ein und legen Sie sie mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel schlagen Sie die weiche Butter zusammen mit dem Zucker schaumig. Fügen Sie dann nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie gut weiter.
Schritt 2: Teig herstellen
Mischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln. Geben Sie diese Mischung langsam unter die Buttermischung und rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 3: Backen
Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten. Machen Sie den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Biskuit fertig! Lassen Sie ihn anschließend in der Form etwas abkühlen.
Schritt 4: Zubereitung der Buttercreme
In einer Schüssel schlagen Sie die pflanzliche Sahne steif. Mischen Sie in einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker und rühren Sie so lange, bis eine cremige Masse entsteht. Heben Sie nun vorsichtig die geschlagene Sahne unter die Buttermasse.
Schritt 5: Zusammenstellen der Schnitten
Schneiden Sie den abgekühlten Biskuit in gleichmäßige Rechtecke oder Quadrate. Bestreichen Sie jedes Stück großzügig mit der Buttercreme und stapeln Sie sie übereinander oder legen sie nebeneinander auf einen Teller.
Schritt 6: Dekorieren
Bestreuen Sie jede Schnitte mit gehackten Walnüssen für extra Crunch! Optional können einige essbare Blüten oder frische Beeren zur Dekoration hinzugefügt werden.
Serviertipp: Mit frischer Minze garnieren und sofort servieren, um das volle Aroma dieser köstlichen Frankfurter Kranz Schnitten zu genießen!
Den Kochprozess perfektionieren
Um die perfekten Frankfurter Kranz Schnitten zuzubereiten, starten Sie mit der Biskuitbasis. Lassen Sie den Teig gut ruhen, während Sie die Füllung vorbereiten. So bleibt die Textur luftig und leicht. Und vergessen Sie nicht, alles schön gleichmäßig zu schichten!
Verleihen Sie Ihre persönliche Note
Für eine kreative Abwandlung der Frankfurter Kranz Schnitten können Sie statt der klassischen Mandeln auch Haselnüsse verwenden. Oder probieren Sie Himbeeren anstelle von Erdbeeren für einen fruchtigeren Kick – Ihre Gäste werden begeistert sein!
Lagern & Wiedererwärmen
Um die köstliche Textur der Frankfurter Kranz Schnitten zu bewahren, lagern Sie die Schnitten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Halten Sie die Schichten getrennt und setzen Sie sie vor dem Servieren frisch zusammen.
Hilfreiche Tipps des Kochs
Ich erinnere mich an einen Nachmittag in meiner Küche, als ich versehentlich den Zucker verdoppelt hatte. Die Frankfurter Kranz Schnitten wurden unglaublich süß! Trotz meines Fehlers haben wir sie genossen – und jetzt lachen wir bei jedem Biss darüber!
Fazit für Frankfurter Kranz Schnitten
Die Frankfurter Kranz Schnitten bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl süß als auch nussig ist. Diese köstlichen Schnitten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für besondere Anlässe oder einen süßen Snack zwischendurch. Die Kombination aus saftigem Biskuit, feiner Buttercreme und knusprigen Nüssen macht sie zu einer wahrhaft unwiderstehlichen Leckerei. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern. Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit Freunden und Familie und genießen Sie die Freude, die diese köstlichen Schnitten bringen!
Print
Frankfurter Kranz Schnitten
- Total Time: 2 hours
- Yield: 12 servings 1x
Description
Leckeres frankfurter kranz schnitten Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 200 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 4 Eier, frisch
- 250 g Mehl, Typ 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 200 ml Sahne (pflanzlich)
- 100 g gehackte Walnüsse
- Agar-Agar (nach Bedarf)
Instructions
- Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Eine rechteckige Backform mit etwas Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und gut weiter rühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln mischen.
- Die Mehlmischung langsam unter die Buttermischung geben und alles gut durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form gießen und im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen.
- Den Stäbchentest durchführen: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Biskuit fertig und sollte in der Form etwas abkühlen.
- In einer Schüssel die pflanzliche Sahne steif schlagen.
- In einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker mischen und so lange rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Buttermasse heben.
- Den abgekühlten Biskuit in gleichmäßige Rechtecke oder Quadrate schneiden.
- Jedes Stück großzügig mit der Buttercreme bestreichen und entweder stapeln oder nebeneinander auf einen Teller legen.
- Jede Schnitte mit gehackten Walnüssen bestreuen für extra Crunch.
- Optional einige essbare Blüten oder frische Beeren zur Dekoration hinzufügen.
Notes
Bewahre die Schnitten kühl auf.
Erhitze sie kurz in der Mikrowelle.
Serviere mit frischen Beeren dazu.
Nutze hochwertige Butter für besten Geschmack.
- Prep Time: 60 minutes
- Cook Time: 60 minutes
- Method: Backen
Nutrition
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 150mg
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 42g
- Fiber: 3g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange kann ich die Frankfurter Kranz Schnitten aufbewahren?
Die Frankfurter Kranz Schnitten halten sich in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Es ist wichtig, sie kühl zu lagern, um die Frische der Buttercreme und des Biskuits zu erhalten. Wenn Sie die Schnitten länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Kann ich eine andere Nusssorte für die Frankfurter Kranz Schnitten verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Nüsse verwenden, um den Geschmack Ihrer Frankfurter Kranz Schnitten anzupassen. Beliebte Alternativen sind Haselnüsse oder Mandeln. Achten Sie darauf, die Nüsse vorher leicht zu rösten, um ihren Geschmack zu intensivieren. Dadurch erhalten Ihre Schnitten eine zusätzliche Geschmacksdimension.
Ist es möglich, die Buttercreme für die Frankfurter Kranz Schnitten vegan zuzubereiten?
Ja, Sie können eine vegane Buttercreme für die Frankfurter Kranz Schnitten zubereiten. Verwenden Sie pflanzliche Margarine anstelle von Butter und pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass die Creme dennoch cremig und lecker bleibt ohne tierische Produkte zu verwenden.
Welche Brühe kann ich anstelle von Alkohol verwenden?
Um den Geschmack in Ihren Frankfurter Kranz Schnitten zu intensivieren, können Sie Gemüse- oder Hühnerbrühe verwenden. Diese Brühen verleihen dem Teig eine herzliche Note ohne den Einsatz alkoholischer Zutaten. Achten Sie darauf, dass die Brühe gut gewürzt ist, um das Aroma der Schnitten zu unterstützen und abzurunden.