Kleine Geschichte über das Rezept
Ich erinnere mich noch gut an jenen kalten Herbstnachmittag, als ich zum ersten Mal diese Brokkoli-Kartoffel-Pfanne mit Pilzen zubereitet habe. Draußen stürmte es, drinnen roch es nach gebratenen Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern. Es war eines dieser bodenständigen Gerichte, bei denen man nach dem ersten Bissen merkt: Genau das habe ich gebraucht! Einfach, sättigend, wärmend – und trotzdem frisch und voller Aroma. Seitdem ist dieses Gericht ein fester Bestandteil meiner Alltagsküche geworden – egal ob als Mittagessen, schnelles Abendessen oder Beilage zu etwas Größerem.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Diese Pfanne ist ein echtes Multitalent. Warum?
-
Sie ist voller Geschmack: Röstaromen von Kartoffeln treffen auf die Erdigkeit der Pilze, dazu knackiger Brokkoli und eine feine Knoblauchnote.
-
Sie ist gesund und leicht: Kein Sahnebad, keine dicken Saucen, nur gutes Gemüse, etwas Olivenöl und viele Nährstoffe.
-
Sie ist schnell gemacht: Alles in einer Pfanne – wenig Aufwand, wenig Abwasch.
-
Sie ist vegetarisch, aber wer will, kann sie mit Hähnchenschinken oder Rindfleisch ergänzen.
-
Und vor allem: Sie funktioniert zu jeder Jahreszeit. Frisch im Frühling, leicht im Sommer, sättigend im Herbst, wärmend im Winter.
Vielseitig
Diese Brokkoli-Kartoffel-Pfanne lässt sich nach Lust und Laune abwandeln. Du hast keinen Brokkoli da? Dann nimm Romanesco, Blumenkohl oder grüne Bohnen. Statt Champignons kannst du auch braune Kräuterseitlinge, Pfifferlinge oder Shiitake verwenden. Du möchtest etwas mehr Würze? Dann gib Paprikapulver oder Chiliflocken hinzu. Oder streue am Schluss etwas Feta oder geriebenen Käse darüber, wenn du’s deftig magst.
Auch Kräuter machen den Unterschied: Frischer Thymian, Rosmarin oder glatte Petersilie geben dem Ganzen noch mehr Tiefe. Und wer es etwas rustikaler mag, brät zum Schluss etwas Hähnchenschinken mit – natürlich Puten-Bacon, wenn du es klassisch-herzhaft willst, aber ohne Schwein.
Günstig
Was braucht man für ein gutes Essen? Keine teuren Zutaten, sondern gute Ideen. Diese Pfanne zeigt genau das: Ein paar Kartoffeln, etwas Brokkoli, ein paar Champignons und Zwiebeln – schon ist ein tolles Essen gezaubert. Die Zutaten sind in jedem Supermarkt zu bekommen und kosten wenig. Besonders wenn du saisonal einkaufst, kannst du hier richtig sparen. Gerade Brokkoli und Kartoffeln sind im Spätsommer und Herbst besonders günstig und regional erhältlich.
Auch für den kleinen Geldbeutel ist dieses Gericht ideal – sättigend, vollwertig und ohne Schnickschnack. Und falls du mal Reste hast: Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt die Pfanne fast noch besser!
Zutaten für das Rezept
Hier kommt die Übersicht für etwa 3–4 Portionen:
Gemüse:
-
500 g Kartoffeln (festkochend)
-
1 mittelgroßer Brokkoli
-
250 g braune Champignons oder andere Pilze
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
2 EL Olivenöl
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Optional:
-
1 EL Zitronensaft oder ein Spritzer Balsamico für Frische
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
1 Prise Muskatnuss (besonders zu Brokkoli sehr fein)
-
1 Handvoll geriebener Käse (z. B. Gouda oder veganer Streukäse)
-
Für die deftige Variante: 100 g Hähnchenschinken oder Puten-Bacon, klein geschnitten und angebraten
Wie man dieses Rezept zubereitet
Die Brokkoli-Kartoffel-Pfanne ist eines dieser Gerichte, das unkompliziert ist, aber so viel mehr schmeckt, als man vermutet. Alles wird in einer Pfanne gegart – das spart Zeit, Abwasch und sorgt dafür, dass sich die Aromen wunderbar verbinden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Kartoffeln vorbereiten
Wähle festkochende Kartoffeln, da sie beim Braten nicht zerfallen. Schäle sie, wasche sie gründlich und schneide sie anschließend in kleine Würfel oder dünne Scheiben – etwa 1 cm dick. Je gleichmäßiger die Stücke sind, desto gleichmäßiger garen sie.
Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Kartoffeln hinein und brate sie rundherum goldbraun an. Das dauert etwa 10–12 Minuten. Wende sie regelmäßig und salze sie leicht.
Tipp: Wenn du die Zeit hast, kannst du die Kartoffeln auch 5 Minuten in Salzwasser vorkochen – dann brauchen sie in der Pfanne weniger Zeit.
2. Brokkoli blanchieren oder direkt dünsten
Schneide währenddessen den Brokkoli in kleine Röschen. Den Strunk nicht wegwerfen – schälen, in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls verwenden.
Nun hast du zwei Möglichkeiten:
a) Für knackigen Brokkoli:
Blanchiere die Röschen 2–3 Minuten in kochendem Salzwasser und schrecke sie anschließend mit kaltem Wasser ab. So behalten sie ihre satte grüne Farbe und bleiben schön bissfest.
b) Für weichen Brokkoli:
Füge ihn später roh mit in die Pfanne, dann wird er weicher – ideal, wenn du es lieber cremig und gut durch magst.
3. Pilze vorbereiten
Putze die Pilze vorsichtig mit einem Küchentuch oder Pinsel. Wasche sie nicht, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen. Schneide sie in Scheiben oder Viertel, je nach Größe.
In einer zweiten Pfanne (oder nachdem du die Kartoffeln beiseite gestellt hast) erhitzt du 1 EL Olivenöl und brätst die Pilze bei hoher Hitze an, bis sie Farbe bekommen. Salze sie erst am Ende, damit sie nicht zu viel Wasser ziehen. Das dauert etwa 6–8 Minuten.
Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende bringt Frische und verhindert, dass die Pilze grau werden.
4. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen oder fein hacken. In der großen Pfanne (oder bei Bedarf alles zusammen) gibst du die Zwiebeln zu den bereits gebratenen Kartoffeln und brätst sie glasig an. Nach 2–3 Minuten den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten – aber Achtung, er darf nicht verbrennen, sonst wird er bitter.
5. Alles zusammenführen
Nun gibst du die gebratenen Pilze und den vorbereiteten Brokkoli mit in die Pfanne. Vermenge alles gründlich. Würze mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einer Prise Muskat, wenn du magst.
Reduziere die Hitze etwas und lasse alles gemeinsam 5–7 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen. So verbinden sich die Aromen, der Brokkoli gart nach, und die Pfanne bleibt schön saftig.
6. Verfeinern und servieren
Ganz zum Schluss kannst du frische Kräuter hinzufügen – gehackte Petersilie, Schnittlauch oder auch ein bisschen Thymian schmecken wunderbar. Wer es deftig mag, streut etwas geriebenen Käse darüber und lässt ihn kurz schmelzen.
Wenn du eine Extraportion Proteine willst: Jetzt ist der Moment, um gebratene Stücke Hähnchenschinken oder Puten-Bacon unterzumischen.
Serviere die Pfanne heiß – direkt aus der Pfanne oder angerichtet auf Tellern.
Schnell und einfach
Dieses Gericht funktioniert mit wenig Aufwand und ohne komplizierte Techniken. Das meiste erledigt sich quasi nebenbei – Kartoffeln braten, während du das Gemüse schneidest, Pilze anbraten, während der Brokkoli zieht. Gerade an stressigen Tagen ist diese Pfanne ein echter Segen – weil du in unter 40 Minuten ein vollwertiges, frisches Essen auf dem Tisch hast.
Und das Beste: Du brauchst nicht einmal eine Beilage. Alles ist schon drin!
Anpassbar
Diese Pfanne ist eine wahre Spielwiese für Zutaten. Hier einige Ideen:
Gemüsevariationen:
-
Romanesco, Blumenkohl oder Zucchini statt Brokkoli
-
Paprika oder Karotten in feinen Streifen
-
Spinat am Ende unterheben
Würzvariationen:
-
Für mehr Würze: Etwas Harissa, Currypaste oder Cayennepfeffer
-
Für mediterranen Touch: Oregano, Rosmarin und schwarze Oliven
Proteinvarianten:
-
Rinderhack oder Rindergeschnetzeltes
-
Gekochte Eier, in Scheiben
-
Kichererbsen oder weiße Bohnen für die vegetarische Proteinbombe
Für Käseliebhaber:
-
Geriebener Gouda, Emmentaler oder veganer Streukäse
-
Feta in Würfeln – über das heiße Gericht bröseln
Beliebt bei vielen
Diese Brokkoli-Kartoffel-Pfanne kommt bei wirklich jedem gut an – ob bei Kindern, die Brokkoli sonst meiden, oder bei Gästen, die gerne leicht und vegetarisch essen. Auch als Meal Prep ist sie ideal: einfach vorab zubereiten und später nochmal in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
Sie ist sättigend, nahrhaft und trotzdem kein „schweres“ Essen. Das macht sie so alltagstauglich – und so beliebt.
Print
Brokkoli Kartoffel Pfanne mit Pilzen
- Total Time: 40
- Yield: 4 1x
Ingredients
- 500 g Kartoffeln (festkochend)
- 1 mittelgroßer Brokkoli
- 250 g braune Champignons oder andere Pilze
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Optional:
- 1 EL Zitronensaft oder Spritzer Balsamico
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Handvoll geriebener Käse (z. B. Gouda oder veganer Käse)
- 100 g Hähnchenschinken oder Puten-Bacon (für die deftige Variante)
Instructions
- Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel oder Scheiben schneiden.
- 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Kartoffeln darin rundherum goldbraun anbraten (ca. 10–12 Minuten), dabei regelmäßig wenden und leicht salzen.
- Brokkoli in kleine Röschen teilen, Strunk schälen und in Scheiben schneiden. Brokkoli entweder 2–3 Minuten blanchieren und kalt abschrecken oder direkt roh mitgaren lassen.
- Pilze mit einem Tuch säubern, in Scheiben schneiden. In einer zweiten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und Pilze bei hoher Hitze 6–8 Minuten anbraten, salzen erst am Ende.
- Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen oder fein hacken. Zwiebeln zu den Kartoffeln in die Pfanne geben und glasig braten. Knoblauch nach 2–3 Minuten hinzufügen, kurz mitbraten, nicht verbrennen lassen.
- Pilze und Brokkoli zu den Kartoffeln und Zwiebeln geben, alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat würzen. Hitze reduzieren, Pfanne mit Deckel abdecken und 5–7 Minuten ziehen lassen.
- Nach Belieben frische Kräuter unterheben. Optional geriebenen Käse darüberstreuen und kurz schmelzen lassen.
- Für die deftige Variante vorab Hähnchenschinken oder Puten-Bacon anbraten und unter die Pfanne mischen.
- Sofort servieren und genießen.
Notes
Festkochende Kartoffeln sorgen für die beste Konsistenz.
Blanchieren des Brokkolis erhält die Farbe und die Bissfestigkeit.
Die Pfanne ist vielseitig und kann mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern variiert werden.
Reste lassen sich gut aufbewahren und schmecken aufgewärmt fast noch besser.
Für vegane Varianten Käse und Fleischersatz weglassen oder ersetzen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 25
FAQs zur Brokkoli-Kartoffel-Pfanne mit Pilzen
1. Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?
Ja, das ist problemlos möglich! Verwende statt normalem Käse eine vegane Käsealternative oder lasse den Käse ganz weg. Statt Hähnchenschinken oder Puten-Bacon kannst du geräucherten Tofu, Tempeh oder Räuchertofu anbraten. Auch die Sauce lässt sich leicht vegan gestalten, indem du pflanzlichen Joghurt oder eine vegane Creme fraiche nimmst.
2. Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie beim Braten ihre Form behalten und nicht zerfallen. Sie werden außen schön knusprig und innen weich. Vorwiegend festkochende Sorten funktionieren auch gut, mehligkochende Kartoffeln hingegen eher nicht, weil sie zu weich werden.
3. Muss ich den Brokkoli blanchieren?
Blanchieren sorgt für eine leuchtend grüne Farbe und eine knackige Konsistenz. Es ist aber kein Muss. Du kannst den Brokkoli auch direkt mit in die Pfanne geben und mitgaren lassen – dann wird er weicher. Entscheide je nach Geschmack.
4. Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Gekühlt hält sich die Pfanne in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Öl dazugeben, damit es nicht austrocknet.
5. Kann ich das Gericht einfrieren?
Das ist möglich, allerdings leidet die Konsistenz von Kartoffeln und Brokkoli beim Einfrieren oft etwas. Wenn du einfrieren möchtest, empfehle ich, das Gemüse leicht zu blanchieren und nur die trockenen Zutaten einzufrieren. Die Pfanne dann schonend auftauen und nachwürzen.
6. Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Das Rezept ist von Natur aus glutenfrei, sofern du nur frische Zutaten verwendest. Achte bei optionalen Zutaten wie Würzmischungen oder Käse auf die Glutenfreiheit der Produkte.
7. Kann ich das Rezept für mehr Personen skalieren?
Ja, das Rezept lässt sich problemlos vervielfachen. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen – lieber portionsweise garen oder eine sehr große Pfanne verwenden.
8. Welche Beilagen passen zu der Pfanne?
Die Pfanne ist sättigend genug, um alleine zu stehen. Wer möchte, kann dazu einen frischen Salat, Fladenbrot oder einen Dip wie Tsatsiki servieren.
9. Wie würze ich die Pfanne intensiver?
Paprikapulver, Kreuzkümmel oder eine Prise Chili geben mehr Geschmack. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen ebenfalls hervorragend. Für eine exotische Note probiere Curry oder Garam Masala.
10. Kann ich das Gericht auch im Ofen zubereiten?
Ja, besonders wenn du das Ganze als Auflauf möchtest: Bereite alles wie beschrieben vor, mische alles in einer Auflaufform, streue Käse darüber und backe das Ganze bei 180 °C für 20–25 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.