Einführung und Zutaten
Als leidenschaftlicher Bäcker habe ich eine Schwäche für alles, was aus dem Ofen kommt – besonders, wenn es mit Käse überbacken ist. Der käsige Fajita-Hähnchen-Auflauf gehört definitiv zu meinen Lieblingsrezepten für einen gemütlichen Abend. Das Gericht ist würzig, cremig, sättigend – und es bringt die Farben und Aromen der Tex-Mex-Küche direkt auf den Tisch.
Du wirst dieses Rezept lieben, weil es gleich mehrere Punkte erfüllt:
Es ist vielseitig – du kannst es mit dem Gemüse zubereiten, das du gerade da hast.
Es ist günstig, da die Zutaten einfach und erschwinglich sind.
Und es schmeckt so, als hätte man ewig in der Küche gestanden – obwohl es in Wahrheit ganz schnell vorbereitet ist.
Wenn Gäste kommen, ist dieser Auflauf ein echter Hingucker. Und wenn mal Reste übrig bleiben (was selten passiert), schmeckt er am nächsten Tag fast noch besser.
Zutaten für den käsigen Fajita-Hähnchen-Auflauf:
-
400 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
-
2 EL Olivenöl
-
1 rote Paprika, in Streifen
-
1 gelbe Paprika, in Streifen
-
1 grüne Paprika, in Streifen
-
1 Zwiebel, in Ringe
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
½ TL geräuchertes Paprikapulver
-
1 TL Kreuzkümmel
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
200 g Crème fraîche oder Frischkäse
-
150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
-
100 ml Milch
-
Optional: 1 TL Limettensaft
-
Optional: frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
-
Optional: Jalapeños für etwas Schärfe
Zubereitung Schritt für Schritt
Wenn ich wenig Zeit habe, aber trotzdem etwas Herzhaftes und Beeindruckendes auf den Tisch bringen will, ist dieser Auflauf meine erste Wahl. Die Kombination aus zartem Hähnchen, buntem Paprikagemüse und würziger, cremiger Käsesauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist schnell, einfach und gelingt wirklich jedem – auch wenn der Tag stressig war.
1. Ofen vorheizen und Zutaten vorbereiten
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Schneide das Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen. Wasche die Paprika und schneide sie ebenfalls in schmale Streifen. Schäle die Zwiebel und schneide sie in halbe Ringe. Den Knoblauch fein hacken.
2. Hähnchen anbraten
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Gib die Hähnchenstreifen hinein und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie goldbraun sind. Würze das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, geräuchertem Paprikapulver und Kreuzkümmel. Rühre alles gut durch.
3. Gemüse hinzufügen und mitbraten
Füge nun die Paprika, Zwiebel und den gehackten Knoblauch in die Pfanne. Brate das Gemüse für etwa 5–6 Minuten mit, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist. Wenn du möchtest, gib etwas Limettensaft für eine frische Note hinzu.
4. Sauce zubereiten
Während das Gemüse gart, vermische in einer Schüssel die Crème fraîche (oder Frischkäse) mit der Milch. Füge die Hälfte des geriebenen Käses hinzu und verrühre alles zu einer cremigen Sauce. Diese Sauce sorgt später für das herrlich käsige Aroma im Auflauf.
5. Alles vermengen und in die Auflaufform geben
Gib die Hähnchen-Gemüse-Mischung in eine große Auflaufform. Gieße die vorbereitete Käsesauce darüber und vermenge alles gut. Streue den restlichen Käse gleichmäßig oben drauf.
6. Überbacken
Schiebe die Form auf die mittlere Schiene des Ofens und backe den Auflauf für etwa 15–20 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist. Achte darauf, dass der Käse nicht zu dunkel wird – notfalls mit Alufolie abdecken.
7. Servieren und garnieren
Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn 5 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst. Garniere mit frischer Petersilie oder Koriander und optional ein paar Jalapeño-Ringen für etwas Schärfe.
Tipp:
Der Auflauf ist auch anpassbar – du kannst z. B. gekochten Reis oder vorgegarte Nudeln untermischen, um ihn noch sättigender zu machen. Auch Kidneybohnen oder Mais passen wunderbar dazu.
Beliebt bei vielen – besonders bei Familien, da das Gericht Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Print
Käsiger Fajita Hähnchen Auflauf
- Total Time: 35 minutes
- Yield: 4 1x
Description
Dieser käsige Fajita-Hähnchen-Auflauf ist ein herrlich würziges Ofengericht voller Aromen aus der Tex-Mex-Küche. Zarte Hähnchenstreifen, Paprika, Zwiebeln und eine cremige Sauce mit geschmolzenem Käse ergeben ein unkompliziertes Familienessen, das in der Woche ebenso gut ankommt wie am Wochenende. Ideal zum Vorbereiten, Anpassen und Genießen.
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 150 ml Milch
- 200 g Crème fraîche (alternativ Frischkäse oder Schmand)
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
- Saft einer halben Limette (optional)
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
- Optional: Jalapeño-Ringe, Mais, Bohnen oder gekochter Reis zum Untermischen
Instructions
- Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Hähnchen in Streifen schneiden. Paprika waschen und ebenfalls in Streifen schneiden. Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen darin rundum goldbraun anbraten. Mit Paprikapulver, geräuchertem Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
- Paprika, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und für ca. 5–6 Minuten mitbraten.
- Crème fraîche mit Milch und der Hälfte des Käses in einer Schüssel glatt rühren.
- Hähnchen-Gemüse-Mischung in eine Auflaufform geben. Die Käsesauce darüber gießen und gut vermengen.
- Mit dem restlichen Käse bestreuen.
- Im Ofen ca. 15–20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Kurz ruhen lassen, mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Notes
– Für eine besonders würzige Variante Jalapeños oder Chiliflocken hinzufügen.
– Wer mag, kann den Auflauf mit Mais oder Bohnen verfeinern.
– Reste am nächsten Tag einfach aufwärmen – schmeckt fast noch besser.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, absolut. Du kannst den gesamten Auflauf vorbereiten, in die Form geben und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Backe ihn dann einfach kurz vor dem Servieren. Wenn du ihn direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen schiebst, verlängere die Backzeit um etwa 5–10 Minuten.
Lässt sich der Auflauf einfrieren?
Ja, dieser Auflauf ist gut zum Einfrieren geeignet. Lass ihn nach dem Backen vollständig abkühlen, verpacke ihn luftdicht und friere ihn portionsweise ein. Zum Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lagern und dann im Ofen wieder aufwärmen.
Welche Alternativen gibt es zu Crème fraîche?
Du kannst Crème fraîche durch Frischkäse, Schmand oder sogar saure Sahne ersetzen. Auch pflanzliche Alternativen funktionieren gut, wenn du eine laktosefreie oder vegane Variante zubereiten möchtest.
Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Ja, besonders wenn du die Schärfe reduzierst oder auf Jalapeños verzichtest. Die milde Käsesauce und das bunte Gemüse machen den Auflauf auch für kleine Esser attraktiv.
Kann ich das Hähnchen durch etwas anderes ersetzen?
Klar! Du kannst Putenstreifen, gegartes Rindfleisch oder auch vegetarische Alternativen wie gebratene Pilze oder Tofu verwenden. Auch gegarte Linsen passen gut, wenn du es fleischlos möchtest.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Gouda, Edamer, Emmentaler oder Cheddar funktionieren hervorragend. Wenn du es würziger magst, kannst du auch eine kleine Menge Parmesan untermischen.
Was passt gut als Beilage?
Ein grüner Salat, Reis oder ein Stück frisches Baguette sind perfekte Begleiter. Aber ehrlich gesagt: Der Auflauf ist auch solo schon eine vollständige Mahlzeit.