Als Bäcker liebe ich es, neue Aromen zu entdecken und klassische Gerichte mit einem besonderen Twist zu verfeinern. Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, das ich immer wieder gerne zubereite, ist das Buttermilch Ofen gebratene Hähnchen. Dieses Rezept verbindet saftiges Hähnchen mit einer würzigen, mild-säuerlichen Buttermilchmarinade, die das Fleisch unglaublich zart macht und ihm eine herrlich knusprige Kruste verleiht.
Warum wirst du dieses Rezept lieben? Ganz einfach: Es ist unkompliziert, braucht wenig Vorbereitung und schmeckt dabei unglaublich lecker. Die Buttermilch sorgt dafür, dass das Hähnchen beim Backen nicht austrocknet – selbst wenn du mal etwas länger im Ofen lässt. Das Ergebnis ist außen knusprig und innen butterweich, fast so, als hätte man das Hähnchen frittiert, nur viel gesünder.
Dieses Rezept ist zudem vielseitig. Du kannst es mit verschiedenen Gewürzen anpassen, je nachdem, worauf du gerade Lust hast – von scharf und würzig bis hin zu mild und aromatisch. Auch die Beilagen kannst du variieren: Ob knackiger Salat, Ofengemüse oder ein fluffiger Couscous, alles passt dazu.
Ein weiterer Vorteil: Das Rezept ist budgetfreundlich. Hähnchen ist eine der günstigsten Fleischsorten, und die Zutaten für die Marinade hast du wahrscheinlich ohnehin im Vorrat. Für das Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, die leicht zu besorgen sind.
Zutaten für das Buttermilch Ofen gebratene Hähnchen
-
1 ganzes Hähnchen oder 4 Hähnchenschenkel
-
500 ml Buttermilch
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 EL Paprikapulver edelsüß
-
1 TL getrockneter Thymian
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL Salz
-
1/2 TL schwarzer Pfeffer
-
2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
Mit diesen Zutaten kannst du direkt loslegen. Im nächsten Schritt zeige ich dir genau, wie du das Hähnchen zubereitest, damit es perfekt gelingt.
Wie man Buttermilch Ofen gebratenes Hähnchen zubereitet
Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in der Marinade. Die Buttermilch macht das Hähnchen wunderbar zart und saftig, während die Gewürze für die perfekte Würze sorgen. Das Beste: Die Zubereitung ist schnell und einfach, ideal für alle, die wenig Zeit in der Küche verbringen möchten, aber dennoch ein leckeres Essen auf den Tisch zaubern wollen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
-
Marinade anrühren
In einer großen Schüssel die Buttermilch mit Knoblauch, Paprikapulver, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer gut vermischen. Rühre alles so lange, bis die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. -
Hähnchen vorbereiten
Wenn du ein ganzes Hähnchen verwendest, schneide es in Portionsstücke (z.B. Schenkel, Brust). So gart das Fleisch gleichmäßiger und schneller. Wenn du Hähnchenschenkel nutzt, kannst du sie einfach so verwenden. -
Hähnchen marinieren
Lege die Hähnchenteile in die Buttermilchmarinade. Achte darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. So kann das Hähnchen die Aromen optimal aufnehmen. -
Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du das Hähnchen aus der Marinade nehmen und kurz abtropfen lassen. -
Hähnchen vorbereiten zum Backen
Lege die Hähnchenteile auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine Auflaufform. Beträufle sie mit dem Olivenöl. So wird die Haut besonders knusprig und goldbraun. -
Backen
Backe das Hähnchen im vorgeheizten Ofen etwa 35 bis 45 Minuten, bis es durchgegart ist und die Haut knusprig. Zwischendurch kannst du das Hähnchen einmal mit dem Bratensaft übergießen, damit es saftig bleibt. -
Fertigstellen
Nimm das Hähnchen aus dem Ofen und lass es für 5 Minuten ruhen. So verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig und das Hähnchen bleibt saftig.
Schnell und einfach
Die Zubereitung dauert insgesamt zwar einige Stunden wegen der Marinierzeit, die aktive Kochzeit ist jedoch kurz. Du brauchst nur wenige Handgriffe, um ein köstliches Gericht auf den Tisch zu bringen. Die Schritte sind klar und unkompliziert.
Anpassbar
Du kannst die Gewürze ganz nach deinem Geschmack verändern. Zum Beispiel passt geräucherter Paprika gut für eine rauchige Note. Wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach etwas Cayennepfeffer oder Chili hinzu. Für eine mediterrane Variante kannst du Rosmarin und Zitronenschale ergänzen.
Beliebt bei vielen
Dieses Gericht ist besonders bei Familien und Gästen beliebt. Die Kombination aus zartem Fleisch und knuspriger Haut trifft fast jeden Geschmack. Zudem ist es eine tolle Möglichkeit, einfache Zutaten in ein beeindruckendes Gericht zu verwandeln.
Print
Buttermilch Ofen gebratenes Hähnchen
- Total Time: 55 minutes
- Yield: 4 1x
Description
Dieses Rezept für Buttermilch Ofen gebratenes Hähnchen kombiniert zarte Marinade und knusprige Haut. Ideal für ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht.
Ingredients
- 1 ganzes Hähnchen oder 4 Hähnchenschenkel
- 500 ml Buttermilch
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Instructions
- Buttermilch mit Knoblauch, Paprikapulver, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermischen.
- Hähnchenteile vorbereiten (ganzes Hähnchen in Stücke schneiden).
- Hähnchen in die Marinade legen, gut bedecken, abdecken und 2–12 Stunden im Kühlschrank marinieren.
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Hähnchen aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Mit Olivenöl beträufeln.
- 35–45 Minuten backen, bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Zwischendurch mit Bratensaft begießen.
- Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
Notes
Tupfe das Hähnchen vor dem Backen trocken für knusprige Haut.
Die Gewürze kannst du je nach Geschmack anpassen.
Die Marinierzeit verbessert die Zartheit, darf aber 24 Stunden nicht überschreiten.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 45
FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Buttermilch Ofen gebratenen Hähnchen
1. Kann ich das Hähnchen auch ohne Buttermilch marinieren?
Ja, du kannst stattdessen Naturjoghurt oder eine Mischung aus Joghurt und etwas Zitronensaft verwenden. Das sorgt ebenfalls für Zartheit und Geschmack.
2. Wie lange sollte ich das Hähnchen marinieren?
Mindestens 2 Stunden sind empfehlenswert, ideal sind 8 bis 12 Stunden im Kühlschrank. Länger als 24 Stunden ist nicht nötig, da die Buttermilch das Fleisch sonst zu weich machen kann.
3. Kann ich das Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, mariniertes Hähnchen eignet sich gut zum Grillen. Achte darauf, es bei mittlerer Hitze langsam zu garen, damit es innen saftig bleibt.
4. Welche Beilagen passen am besten dazu?
Kartoffeln (gebacken oder als Püree), frischer Salat oder Ofengemüse sind perfekte Begleiter. Auch Couscous oder Reis harmonieren sehr gut.
5. Wie mache ich die Haut besonders knusprig?
Lass das Hähnchen vor dem Backen gut abtropfen und tupfe die Haut trocken. Ein leichter Ölfilm und die richtige Backtemperatur sorgen dann für knusprige Haut.