Spargelpfanne mit Frikadellen

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine Geschichte aus meiner Küche

Wenn der erste frische Spargel auf dem Wochenmarkt liegt, beginnt für mich der kulinarische Frühling. Jedes Jahr freue ich mich wie ein Kind darauf, die Spargelsaison einzuläuten – und eines meiner liebsten Gerichte dabei ist meine Spargelpfanne mit Frikadellen. Das Rezept habe ich vor Jahren entwickelt, als ich Reste vom Vortag verwerten wollte: Ein halbes Bund grüner Spargel, ein paar Kartoffeln und zwei Frikadellen, die keiner mehr essen wollte. Also habe ich alles in die Pfanne geworfen, etwas gewürzt – und war überrascht, wie gut es schmeckt.

Seitdem ist diese Pfanne nicht mehr aus meinem Repertoire wegzudenken. Mittlerweile koche ich sie nicht nur als Resteverwertung, sondern ganz bewusst, weil sie schnell geht, wenig kostet und einfach nach Frühling schmeckt. Gerade an stressigen Tagen, wenn man nicht lange am Herd stehen will, kommt mir dieses Rezept sehr gelegen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Die Spargelpfanne mit Frikadellen hat alles, was ein gutes Rezept braucht: Sie ist einfach, sättigend, vollgepackt mit Geschmack und lässt sich hervorragend anpassen. Die Kombination aus zartem Spargel, gebratenen Kartoffeln und herzhaften Frikadellen ergibt eine wunderbare Mischung aus Texturen und Aromen. Das Beste: Alles kommt in eine Pfanne – kein großer Abwasch, keine komplizierte Zubereitung.

Außerdem kannst du dieses Gericht das ganze Jahr über zubereiten – zur Not auch mit tiefgekühltem Spargel. Die Frikadellen kannst du entweder selbst machen oder fertig kaufen – je nachdem, wie viel Zeit du mitbringst. Selbst mit einfachen Zutaten schmeckt dieses Gericht wie etwas ganz Besonderes.

Vielseitig und wandelbar

Du kannst grünen oder weißen Spargel verwenden, je nachdem, was dir besser schmeckt oder gerade im Angebot ist. Auch bei den Kartoffeln hast du freie Wahl: Festkochende Sorten geben dem Gericht Biss, mehligkochende machen es etwas cremiger. Wenn du magst, kannst du noch Karotten, Erbsen oder Paprika dazumischen – das Grundrezept ist offen für viele Ideen. Statt Frikadellen kannst du auch gebratene Hähnchenstreifen nehmen, aber ich persönlich finde, dass die Kombination aus Spargel und herzhaften Frikadellen unschlagbar ist.

Günstig – auch für Familien

Das Rezept ist budgetfreundlich. Die Hauptzutaten – Spargel, Kartoffeln, Hackfleisch – bekommst du saisonal zu fairen Preisen. Gerade für Familien mit Kindern oder für Menschen, die einfach lecker, aber günstig essen wollen, ist diese Pfanne eine tolle Wahl. Eine große Portion macht satt und schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag noch hervorragend.

Zutaten für die Spargelpfanne mit Frikadellen

Für 4 Portionen:

Für die Frikadellen:

  • 500 g Rinderhackfleisch

  • 1 altbackenes Brötchen (in Wasser eingeweicht)

  • 1 Ei

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf

  • Frische Petersilie, fein gehackt

  • Etwas Öl zum Braten

Für die Spargelpfanne:

  • 500 g grüner Spargel

  • 600 g Kartoffeln

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 EL Öl

  • 150 ml Gemüsebrühe

  • 100 ml Sahne oder milchfreie Alternative

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie)

So bereitest du die Spargelpfanne mit Frikadellen zu

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Dieses Gericht ist unkompliziert, aber schmeckt wie von Oma persönlich serviert. Ich empfehle dir, zuerst die Frikadellen zuzubereiten, während die Kartoffeln bereits vorgekocht werden – so sparst du Zeit und alles ist gleichzeitig fertig.


1. Vorbereitung der Zutaten

Zuerst schälst du die Kartoffeln, schneidest sie in kleine Würfel oder Scheiben und kochst sie in leicht gesalzenem Wasser für etwa 10 Minuten vor – sie sollen gar, aber noch bissfest sein. Danach abgießen und beiseitestellen.

Den Spargel musst du gründlich waschen. Beim grünen Spargel genügt es, nur das untere Drittel zu schälen. Die holzigen Enden schneidest du ab. Dann wird der Spargel in etwa 3–4 cm lange Stücke geschnitten.

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken – beides brauchst du für die Pfanne. Falls du frische Kräuter verwendest, kannst du diese ebenfalls jetzt schon waschen und fein schneiden.


2. Frikadellen zubereiten

Das Rinderhackfleisch kommt in eine große Schüssel. Das Brötchen drückst du gut aus und zerzupfst es fein, bevor du es zum Fleisch gibst. Dazu kommt ein Ei, die fein gehackte Zwiebel, ein Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver und ein Esslöffel gehackte Petersilie.

Dann heißt es: Kneten! Am besten mit den Händen, bis sich alles gut verbunden hat. Die Masse sollte weich, aber formbar sein. Wenn sie zu feucht ist, kannst du etwas Paniermehl hinzufügen.

Aus der Masse formst du mittelgroße Frikadellen – etwa 8 Stück. In einer großen Pfanne erhitzt du etwas Öl und brätst die Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun. Sie sollen schön knusprig werden, aber nicht verbrennen. Danach nimmst du sie aus der Pfanne und stellst sie warm.


3. Die Spargelpfanne anbraten

In derselben Pfanne – die jetzt wunderbar nach Frikadellen schmeckt – gibst du erneut etwas Öl hinein. Darin dünstest du die restlichen Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig. Jetzt kommen die Spargelstücke dazu. Brate sie etwa 5 Minuten an, bis sie leicht Farbe annehmen und etwas weicher werden.

Jetzt gibst du die vorgekochten Kartoffeln dazu. Lass alles zusammen einige Minuten braten, damit die Aromen sich verbinden und die Kartoffeln etwas Röstaroma bekommen.

Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Jetzt gießt du die Gemüsebrühe an und lässt alles kurz aufkochen.


4. Cremige Vollendung

Wenn die Flüssigkeit leicht reduziert ist, gibst du die Sahne hinzu. Rühre alles gut um, sodass die Sauce schön cremig wird. Jetzt kannst du die Frikadellen wieder in die Pfanne setzen. Lass sie für 5–8 Minuten in der Sauce mitgaren, damit sie innen warm werden und etwas von der Sauce aufnehmen.

Abschließend streust du frische Kräuter darüber – ich nehme gerne Schnittlauch oder Petersilie. Du kannst aber auch Thymian oder Basilikum verwenden, je nach Geschmack.


Schnell und einfach – auch unter der Woche

Das Gericht lässt sich in etwa 35 Minuten zubereiten. Wenn du die Frikadellen schon am Vortag machst oder auf Reste zurückgreifst, bist du sogar noch schneller. Auch als Meal-Prep für die Arbeit oder Schule eignet sich dieses Rezept hervorragend – einfach in eine Dose packen und am nächsten Tag aufwärmen.


Anpassbar für jeden Geschmack

Du kannst die Kartoffeln auch durch Nudeln oder Reis ersetzen. Wer es gerne noch würziger mag, kann Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver ergänzen. Statt Sahne funktioniert auch eine pflanzliche Alternative auf Hafer- oder Sojabasis. Für eine leichtere Variante kannst du statt Frikadellen auch gebratene Hähnchenstreifen oder ein Spiegelei servieren.

Wenn du Vegetarier bist, kannst du die Frikadellen durch Linsenbällchen ersetzen – das Gericht funktioniert trotzdem einwandfrei. Auch kleine Feta-Würfel passen gut hinein.


Beliebt bei der ganzen Familie

Dieses Gericht ist ein echter Publikumsliebling. Kinder lieben die milden Aromen, Erwachsene schätzen den vollen Geschmack und die sättigende Wirkung. Wenn bei uns Besuch kommt, mache ich die doppelte Menge – die Pfanne ist schneller leer, als ich „Spargel“ sagen kann. Selbst Menschen, die normalerweise keinen grünen Spargel mögen, greifen hier gerne zu.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Spargelpfanne mit Frikadellen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 44 minutes
  • Yield: 4 1x

Description

Diese Spargelpfanne mit Frikadellen ist ein herzhaftes, schnelles Gericht für die ganze Familie. Die Kombination aus grünem Spargel, cremiger Sauce und würzigen Rinderfrikadellen bringt Frühling auf den Teller – das ganze Jahr über. Ideal für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen.


Ingredients

Scale

Für die Frikadellen:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Brötchen, altbacken
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Öl zum Braten

Für die Pfanne:

  • 500 g grüner Spargel
  • 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
  • Öl zum Braten

Instructions

  1. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser ca. 10 Minuten vorgaren. Abgießen und beiseitestellen.
  2. Spargel waschen, Enden abschneiden, unteres Drittel schälen und in 3–4 cm lange Stücke schneiden.
  3. Für die Frikadellen das Brötchen in Wasser einweichen, ausdrücken und zerzupfen. Mit Hackfleisch, Ei, gehackter Zwiebel, Senf, Gewürzen und Petersilie vermengen. Frikadellen formen.
  4. Frikadellen in einer Pfanne in Öl goldbraun braten, herausnehmen und warmhalten.
  5. In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch glasig braten, Spargelstücke zugeben und 5 Minuten anbraten.
  6. Vorgekochte Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  7. Mit Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen lassen, dann die Sahne einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  8. Frikadellen in die Pfanne zurücklegen und 5–8 Minuten in der Sauce ziehen lassen.
  9. Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.

Notes

– Für eine leichtere Variante kann Sahne durch pflanzliche Cuisine ersetzt werden.
– Wer es würziger mag, kann Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
– Frikadellen lassen sich gut vorbereiten oder einfrieren.

  • Prep Time: 24
  • Cook Time: 20

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich weißen Spargel statt grünem verwenden?
Ja, aber beachte: Weißer Spargel muss komplett geschält werden und braucht etwas länger in der Pfanne, etwa 8–10 Minuten. Grüner Spargel bleibt knackiger und eignet sich besser für die schnelle Pfanne.

Kann ich die Frikadellen auch im Ofen machen?
Absolut. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor, lege die Frikadellen auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie ca. 25 Minuten. In der Pfanne werden sie zwar etwas saftiger, aber im Ofen spart man Zeit und Fett.

Gibt es eine laktosefreie Variante?
Ja. Ersetze die Sahne durch laktosefreie Sahne oder eine pflanzliche Alternative wie Hafercuisine. Der Geschmack bleibt angenehm cremig und leicht.

Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Gut verschlossen hält sich die Spargelpfanne mit Frikadellen bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen solltest du sie langsam in einer Pfanne oder Mikrowelle erwärmen, damit nichts austrocknet.

Kann ich die Frikadellen einfrieren?
Ja. Du kannst sie roh oder gebraten einfrieren. Achte darauf, sie luftdicht zu verpacken. Haltbarkeit: bis zu 3 Monate. Vor dem Zubereiten vollständig auftauen lassen.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star