Garnelen-Feta-Pfanne mit Zucchini

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Als ich vor einigen Jahren eine kleine Taverne auf einer griechischen Insel besuchte, entdeckte ich ein Gericht, das mich sofort in seinen Bann zog. Der Duft von frischen Kräutern, saftigen Garnelen und schmelzendem Feta erfüllte die warme Abendluft. Damals versprach mir der Wirt, dass dies ein Rezept sei, das jeder zuhause nachkochen könne – und tatsächlich sollte er Recht behalten. Nach einigem Experimentieren in meiner eigenen Küche habe ich diese Garnelen-Feta-Pfanne mit Zucchini perfektioniert, und heute möchte ich dieses Rezept mit dir teilen.

Du wirst dieses Rezept lieben, weil es die Essenz der mediterranen Küche einfängt: frische, hochwertige Zutaten, die mit wenig Aufwand zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis kombiniert werden. Die Süße der Garnelen, die Säure der Tomaten und die salzige Note des Fetas ergänzen sich zu einer perfekten Harmonie. Zudem ist dieses Gericht unglaublich vielseitig. Du kannst es als schnelles Abendessen unter der Woche zubereiten, aber es eignet sich ebenso gut, um Gäste zu beeindrucken – niemand muss wissen, wie einfach es tatsächlich war!

Die Vielseitigkeit dieser Pfanne zeigt sich auch in den Anpassungsmöglichkeiten. Magst du es schärfer? Füge mehr Chili hinzu. Bevorzugst du ein intensiveres Kräuteraroma? Verdopple die Menge an frischen Kräutern. Du kannst sogar die Garnelen durch Hähnchenstreifen ersetzen, wenn jemand keine Meeresfrüchte mag. Darüber hinaus lässt sich das Gericht wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren – sei es Reis, Nudeln oder ein knuspriges Baguette zum Auftunken der köstlichen Sauce.

Was die Kosten betrifft, so ist diese Garnelen-Feta-Pfanne überraschend günstig in der Zubereitung. Natürlich sind Garnelen nicht das preiswerteste Protein, aber du benötigst keine große Menge, um ein sättigendes und schmackhaftes Gericht zu zaubern. Zudem sind die restlichen Zutaten wie Zucchini, Tomaten und Zwiebeln nicht nur erschwinglich, sondern oft auch saisonal und lokal erhältlich. Ein weiterer Kostenvorteil: Du kannst tiefgefrorene Garnelen verwenden, die oft günstiger sind als frische und trotzdem hervorragend schmecken.

Für die Zubereitung dieser mediterranen Pfanne benötigst du folgende Hauptzutaten: Garnelen (frisch oder tiefgefroren), Zucchini, Tomaten (frisch oder aus der Dose), Feta-Käse, Zwiebeln und Knoblauch. Dazu kommen einige Grundgewürze wie Oregano, Thymian und etwas Chili für die Schärfe. Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum runden das Gericht ab und verleihen ihm diese besondere, sonnenverwöhnte Note, die so charakteristisch für die mediterrane Küche ist.

Was ich besonders an diesem Rezept schätze, ist die perfekte Balance zwischen Aufwand und Ergebnis. In weniger als 30 Minuten steht ein Gericht auf dem Tisch, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht. Die roten Tomaten, die grüne Zucchini und der weiße Feta bilden einen farbenfrohen Kontrast, der das Auge erfreut und den Appetit anregt.

Darüber hinaus ist die Garnelen-Feta-Pfanne mit Zucchini auch aus ernährungsphysiologischer Sicht ein Gewinn. Die Garnelen liefern hochwertiges Protein und wichtige Omega-3-Fettsäuren, während das Gemüse für eine gute Portion Vitamine und Ballaststoffe sorgt. Der Feta trägt wertvolles Calcium bei, und das Olivenöl, in dem alles sanft gegart wird, enthält gesundheitsfördernde ungesättigte Fettsäuren. So tust du nicht nur deinem Gaumen, sondern auch deinem Körper etwas Gutes.

Wenn dir also der Sinn nach einem schnellen, aber dennoch besonderen Gericht steht, das die Aromen des Mittelmeers auf deinen Teller zaubert, dann ist diese Garnelen-Feta-Pfanne genau das Richtige für dich. Lass dich von der Einfachheit nicht täuschen – manchmal sind es gerade die unkomplizierten Rezepte, die am meisten begeistern und die längste Tradition haben.

Die Zubereitung der Garnelen-Feta-Pfanne mit Zucchini ist erfreulich unkompliziert und gelingt auch Kochanfängern problemlos. Ich führe dich nun Schritt für Schritt durch den Prozess, damit du dieses mediterrane Gericht perfekt hinbekommst.

Beginne damit, alle Zutaten vorzubereiten, denn sobald du mit dem Kochen anfängst, geht alles recht schnell. Falls du tiefgefrorene Garnelen verwendest, solltest du sie zunächst nach Packungsanweisung auftauen. Anschließend tupfst du sie mit Küchenpapier trocken und entfernst gegebenenfalls den Darm. Frische Garnelen bereitest du vor, indem du sie schälst und den schwarzen Darmfaden entlang des Rückens mit der Spitze eines scharfen Messers vorsichtig herausziehst. Diesen Schritt solltest du nicht überspringen, da der Darm einen bitteren Geschmack hinterlassen kann.

Als Nächstes kümmerst du dich um das Gemüse. Wasche die Zucchini gründlich und schneide sie in gleichmäßige Halbmonde oder Würfel von etwa einem Zentimeter Größe. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälst du und hackst sie fein. Falls du frische Tomaten verwendest, schneide sie in kleine Würfel. Bei Dosentomaten kannst du diese einfach grob zerkleinern oder, falls du eine glattere Konsistenz bevorzugst, mit einem Pürierstab kurz pürieren.

Nun bist du bereit, mit dem eigentlichen Kochen zu beginnen. Erhitze zwei Esslöffel hochwertiges Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gibst du die Garnelen hinein und brätst sie kurz an. Achte darauf, sie nicht zu lange zu garen – etwa 1-2 Minuten pro Seite genügen, bis sie eine leicht rosa Farbe annehmen. Überkochte Garnelen werden schnell zäh und verlieren ihr zartes Aroma. Nimm die angebratenen Garnelen aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

In derselben Pfanne, nun angereichert mit dem Aroma der Garnelen, dünste die gehackte Zwiebel an, bis sie glasig wird. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und lasse ihn für weitere 30 Sekunden mitdünsten. Der Knoblauch sollte duften, aber nicht braun werden, da er sonst bitter schmecken könnte.

Jetzt ist es Zeit für die Zucchini. Gib die vorbereiteten Zucchinistücke in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt und bissfest sind. Die Zucchini sollte nicht zu weich werden, damit sie eine angenehme Textur behält und nicht zu viel Wasser abgibt.

Als Nächstes kommen die Tomaten in die Pfanne. Ob frisch oder aus der Dose – sie verleihen dem Gericht Feuchtigkeit und eine angenehme Säure. Füge einen Teelöffel getrockneten Oregano, einen halben Teelöffel Thymian und nach Belieben eine Prise Chiliflocken hinzu. Die Kräuter entfalten durch die Hitze ihr volles Aroma und durchdringen die Sauce. Lasse alles für etwa 5 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

Nun folgt der Moment, auf den du gewartet hast: Gib die vorgebratenen Garnelen zurück in die Pfanne und vermische sie vorsichtig mit dem Gemüse. Lass alles weitere 2 Minuten köcheln, damit die Garnelen die Aromen aufnehmen können, aber achte darauf, sie nicht zu überkochen.

Zum Schluss kommt der krönende Abschluss – der Feta-Käse. Zerbröckle etwa 150 Gramm Feta über die Pfanne und lasse ihn für 1-2 Minuten leicht schmelzen. Der Feta sollte nicht vollständig zerfließen, sondern noch etwas Struktur behalten. Das Salz des Käses wird die gesamte Pfanne würzen, daher sei vorsichtig mit zusätzlichem Salz.

Vor dem Servieren streust du großzügig frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Basilikum über das Gericht. Diese verleihen nicht nur eine frische Note, sondern auch eine wunderschöne Farbe, die das Gericht noch appetitlicher aussehen lässt.

Diese Garnelen-Feta-Pfanne ist schnell und einfach zuzubereiten – in weniger als 30 Minuten steht sie auf dem Tisch. Das Beste daran ist, dass sie trotzdem den Eindruck eines aufwendigen Gerichts macht. Die Kombination aus saftigen Garnelen, knackigem Gemüse und cremigem, salzigem Feta schafft ein Geschmackserlebnis, das weit über die Summe seiner Teile hinausgeht.

Das Gericht ist zudem äußerst anpassbar. Du kannst nach Belieben weiteres Gemüse wie Paprika oder Auberginen hinzufügen. Wenn du es etwas füllender magst, reiche dazu Basmatireis oder dünne Spaghetti. Eine weitere köstliche Variante ist es, das Gericht direkt mit gewürfeltem Brot zu servieren, das die aromatische Sauce aufsaugt.

Diese mediterrane Pfanne ist bei meinen Freunden und meiner Familie ausgesprochen beliebt. Selbst meine Kinder, die normalerweise skeptisch gegenüber Meeresfrüchten sind, lieben diese Kombination. Die süßlichen Garnelen und der milde Feta schaffen einen zugänglichen Einstieg in die Welt der Meeresfrüchte, während das vertraute Gemüse für Ausgewogenheit sorgt.

Was ich besonders an diesem Rezept schätze, ist seine Eignung für verschiedene Anlässe. An einem geschäftigen Wochentag ist es schnell genug, um ohne großen Aufwand zubereitet zu werden. Gleichzeitig ist es eindrucksvoll genug, um es bei einem spontanen Besuch von Freunden zu servieren. Mit einem Glas gekühltem Weißwein und etwas frischem Baguette schaffst du im Handumdrehen eine Atmosphäre, die an einen Urlaub am Mittelmeer erinnert.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Garnelen-Feta-Pfanne mit Zucchini


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 30 minutes
  • Yield: 4 1x

Description

Diese Garnelen-Feta-Pfanne mit Zucchini vereint die sonnigen Aromen der mediterranen Küche in einem schnellen, einfachen Gericht. Die Kombination aus saftigen Garnelen, knackiger Zucchini und cremigem Feta schafft ein Geschmackserlebnis, das dich an Urlaub am Mittelmeer erinnern wird – und das in weniger als 30 Minuten.


Ingredients

Scale
  • 400 g Garnelen (geschält und ausgenommen)
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400 g frische Tomaten oder 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 150 g Feta-Käse
  • 3 EL hochwertiges Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL frisch gehackte Petersilie oder Basilikum
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Die Garnelen unter fließendem kalten Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Die Zucchini waschen und in gleichmäßige Halbmonde oder Würfel (ca. 1 cm) schneiden.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Falls frische Tomaten verwendet werden, diese waschen und in kleine Würfel schneiden.
  5. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  6. Die Garnelen hineingeben und von jeder Seite 1-2 Minuten anbraten, bis sie rosa und leicht gebräunt sind.
  7. Die Garnelen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  8. In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel etwa 2-3 Minuten andünsten, bis sie glasig wird.
  9. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden mitdünsten.
  10. Die Zucchinistücke in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und bissfest sind.
  11. Die Tomaten, Oregano, Thymian und nach Belieben Chiliflocken hinzufügen.
  12. Die Sauce etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  13. Die vorgebratenen Garnelen zurück in die Pfanne geben und weitere 2 Minuten köcheln lassen.
  14. Den Zitronensaft über das Gericht träufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Den Feta-Käse darüber zerbröseln und 1-2 Minuten leicht schmelzen lassen.
  16. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit frisch gehackten Kräutern bestreuen.
  17. Sofort servieren, am besten mit frischem Brot, Reis oder Pasta als Beilage.

Notes

Um das Beste aus diesem Gericht herauszuholen, verwende möglichst frische Zutaten. Achte darauf, die Garnelen nicht zu lange zu garen, da sie sonst zäh werden können. Die Zucchini sollten bissfest bleiben, um eine angenehme Textur zu bewahren. Du kannst das Gericht nach Belieben mit weiteren mediterranen Zutaten wie Oliven, Kapern oder getrockneten Tomaten ergänzen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20

Häufig gestellte Fragen zur Garnelen-Feta-Pfanne mit Zucchini

Kann ich gefrorene Garnelen verwenden? Ja, gefrorene Garnelen eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Achte darauf, sie vor der Verwendung vollständig aufzutauen und mit Küchenpapier trocken zu tupfen. So erreichst du beim Anbraten eine schöne Bräunung, anstatt dass die Garnelen in ihrem eigenen Wasser kochen. Wenn möglich, verwende Garnelen ohne Schale, da dies die Zubereitung erheblich vereinfacht. Falls nur Garnelen mit Schale verfügbar sind, entferne diese nach dem Auftauen und vor dem Anbraten.

Welche Art von Feta eignet sich am besten? Traditionell wird für dieses Gericht griechischer Schafsmilch-Feta verwendet, der eine angenehme Cremigkeit und eine salzige Note mitbringt. Du kannst jedoch auch Feta aus Kuhmilch verwenden, der etwas milder im Geschmack ist. Wichtig ist, dass du einen Feta wählst, der in Blöcken und nicht bereits zerkrümelt verkauft wird, da vorzerkleinerte Varianten oft trockener sind und nicht so gut schmelzen. Wenn du den Salzgehalt des Gerichts reduzieren möchtest, kannst du den Feta vor der Verwendung kurz in Wasser einlegen.

Wie kann ich das Gericht vegetarisch gestalten? Für eine vegetarische Version kannst du die Garnelen einfach weglassen oder durch Alternativen ersetzen. Besonders gut eignen sich gebratene Pilze, die eine ähnliche umami-reiche Note und eine angenehme Textur mitbringen. Auch gewürfelter Tofu, kurz scharf angebraten und mit etwas Paprikapulver gewürzt, ist eine hervorragende Alternative. Eine weitere Möglichkeit sind weiße Bohnen, die dem Gericht zusätzlich eine cremige Konsistenz verleihen und für eine gute Portion pflanzliches Protein sorgen.

Kann ich die Pfanne im Voraus zubereiten? Dieses Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet, da die Garnelen bei erneutem Erhitzen schnell zäh werden können. Falls du dennoch vorarbeiten möchtest, kannst du alle Gemüsezutaten vorbereiten und die Sauce kochen. Kurz vor dem Servieren brätst du dann die Garnelen frisch an, fügst sie zur erhitzten Sauce hinzu und streust den Feta darüber. So hast du die Vorteile der Vorbereitung, ohne Einbußen bei Geschmack und Textur hinnehmen zu müssen.

Welche Beilagen passen zu diesem Gericht? Die Garnelen-Feta-Pfanne ist bereits ein vollwertiges Hauptgericht, aber es gibt einige Beilagen, die es perfekt ergänzen. Klassisch wird dazu frisches, knuspriges Baguette oder Ciabatta serviert, um die köstliche Sauce aufzutunken. Wenn du eine kohlenhydratreiche Beilage bevorzugst, passen sowohl Basmatireis als auch Orzo-Nudeln hervorragend. Für eine kalorienärmere Version kannst du Blumenkohlreis oder Zoodles (Zucchininudeln) reichen. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Zitronendressing rundet die Mahlzeit perfekt ab.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star