Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen Rezept

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Kleine Geschichte über das Rezept

Wenn ich ehrlich bin: Dieser Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen ist aus einer klassischen Kühlschrank-aufräumen-Aktion entstanden. Ich hatte ein paar Hähnchenstücke, etwas buntes Gemüse – und eine Packung Topfen (auch als Quark bekannt), die dringend verwendet werden wollte. Was dabei herauskam, war nicht nur essbar – es war richtig gut! So gut, dass ich es jetzt regelmäßig koche. Und wenn ich Gäste habe? Dann glauben sie nie, dass dieses Gericht so einfach und günstig ist.

Der Auflauf hat für mich genau die richtige Mischung: Herzhaft, saftig, leicht und trotzdem sättigend. Und das Beste daran: Er schmeckt auch aufgewärmt fast noch besser.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Weil es herrlich unkompliziert ist.
Du brauchst keine große Kocherfahrung – die Zutaten werden in einer Form vereint, mit einer cremigen Topfenmasse übergossen und in den Ofen geschoben. Fertig!

Vielseitig
Das Rezept ist wandelbar wie ein Chamäleon. Ob Paprika, Zucchini oder Brokkoli – nimm einfach das Gemüse, das du im Haus hast. Auch bei den Gewürzen darfst du kreativ werden.

Günstig
Keine exotischen Zutaten, keine teuren Käse-Sorten – nur frisches Gemüse, Hähnchen, ein paar Grundgewürze und Topfen. Ein einfaches Gericht für die ganze Familie, das dich nicht mehr als ein paar Euro kostet.


Zutaten für den Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen (für ca. 4 Portionen)

  • 500 g Hähnchenbrustfilet

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 kleine Zucchini

  • 1 Paprika (rot oder gelb)

  • 1 Karotte

  • 100 g Brokkoli (optional)

  • 250 g Topfen (Magerquark)

  • 100 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)

  • 3 Eier

  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, italienische Kräuter

  • 1 EL Öl zum Anbraten

  • Etwas Butter oder Öl für die Auflaufform

Wie man diesen Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen zubereitet

Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert. Es braucht keine aufwendigen Techniken, keine ausgefallenen Geräte. Einfach schnippeln, anbraten, verrühren, ab in den Ofen – fertig!

1. Vorbereitung ist alles

Als Erstes stelle ich mir alle Zutaten bereit. Das spart später Stress und macht den Kochvorgang viel entspannter. Ich schneide das Gemüse klein, würfle das Hähnchen und heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

Tipp: Wenn du TK-Gemüse oder tiefgekühlten Brokkoli verwendest, lass es vorher gut abtropfen. Zu viel Feuchtigkeit im Auflauf kann ihn wässrig machen.

2. Hähnchen scharf anbraten

Das gewürfelte Hähnchenbrustfilet brate ich in einer großen Pfanne mit etwas Öl kräftig an. Wichtig ist, dass die Stücke rundherum Farbe bekommen – so entsteht Röstaroma, das dem Auflauf Tiefe verleiht.

Ich würze das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und – je nach Lust und Laune – auch mit etwas Knoblauchpulver oder italienischen Kräutern.

Sobald das Fleisch gar und leicht gebräunt ist, nehme ich es aus der Pfanne und stelle es beiseite.

3. Gemüse kurz andünsten

Im Bratensatz schwitze ich die gewürfelte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch an. Danach gebe ich das restliche Gemüse (Paprika, Zucchini, Karotte, Brokkoli) in die Pfanne.

Ich dünste es 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze an, damit es etwas weicher wird, aber noch Biss behält. Eine Prise Salz hilft, das Gemüse schneller garen zu lassen.

Wichtig: Es soll kein Brei werden – das Gemüse gart später im Ofen weiter!

4. Die Topfen-Eier-Mischung

In einer großen Schüssel verrühre ich den Topfen mit den Eiern und der Milch zu einer glatten Masse. Ich würze sie kräftig mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern.

Dann kommt der geriebene Käse dazu – das gibt der Masse später Bindung und natürlich Geschmack.

Wer es besonders würzig mag, kann noch einen Löffel Senf oder eine Prise Muskatnuss unterrühren.

5. Alles zusammenbringen

Jetzt gebe ich das angebratene Hähnchen und das Gemüse in die gefettete Auflaufform. Ich verteile alles gleichmäßig, damit jede Portion später eine gute Mischung enthält.

Dann gieße ich die Topfen-Ei-Käse-Mischung darüber und rüttle die Form ein wenig, damit sich die Masse überall gut verteilt.

Wenn noch etwas Käse übrig ist, streue ich ihn obendrauf – für die goldene Kruste.

6. Ab in den Ofen

Der Auflauf kommt nun für ca. 30–35 Minuten in den vorgeheizten Ofen.

Wichtig: Ich lasse ihn in der Mitte des Ofens backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und die Ei-Masse vollständig gestockt ist. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, decke ich die Form locker mit Alufolie ab.

Ein kleiner Trick: Wenn ich mit einem Zahnstocher hineinsteche und er sauber herauskommt, ist der Auflauf fertig.

7. Kurz ruhen lassen und servieren

Nach dem Backen lasse ich den Auflauf etwa 5 Minuten ruhen. So setzt sich die Masse und die Portionen lassen sich besser schneiden.

Ich serviere ihn am liebsten mit einem frischen Salat oder ein paar Butterkartoffeln – je nach Hunger.

Besonders praktisch: Der Auflauf lässt sich auch hervorragend portionsweise einfrieren oder am nächsten Tag mitnehmen. Kurz aufgewärmt schmeckt er fast noch besser, weil die Aromen gut durchgezogen sind.


Anpassbarkeit

– Du kannst die Gemüsesorten ganz flexibel austauschen.
– Statt Topfen funktioniert auch körniger Frischkäse oder griechischer Joghurt.
– Wenn du es vegetarisch möchtest, einfach das Hähnchen weglassen und durch mehr Gemüse oder gebratene Champignons ersetzen.

Kurz gesagt: Dieser Auflauf ist ein echtes Familiengericht – jeder liebt ihn, jeder kann ihn anpassen, und niemand steht ewig in der Küche.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 1 hour
  • Yield: 4 1x

Description

Ein herzhafter, gesunder Auflauf mit Hähnchen, buntem Gemüse und einer cremigen Topfen-Ei-Käse-Mischung. Ideal für die ganze Familie – einfach zubereitet und herrlich sättigend!


Ingredients

Scale
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 Karotten
  • 150 g Brokkoliröschen (frisch oder TK, gut abgetropft)
  • 250 g Topfen (Quark, Magerstufe)
  • 100 ml Milch
  • 3 Eier
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
  • Öl zum Anbraten

Instructions

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Hähnchenbrust in Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Gemüse klein schneiden.
  3. Hähnchenwürfel in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräutern würzen. Herausnehmen.
  4. Im Bratensatz Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Gemüse hinzufügen und 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
  5. In einer Schüssel Topfen, Milch und Eier glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Käse unterheben (etwas Käse für oben zurückbehalten).
  6. Hähnchen und Gemüse in eine gefettete Auflaufform geben, Topfen-Mischung darüber gießen. Restlichen Käse obenauf streuen.
  7. Im Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Masse gestockt ist.
  8. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Notes

– Der Auflauf lässt sich wunderbar vorbereiten und sogar einfrieren.
– Für eine vegetarische Variante das Hähnchen einfach weglassen oder durch gegarte Linsen ersetzen.
– Wer mag, kann die Gemüseauswahl je nach Saison variieren – z. B. mit Kürbis, Mais oder Spinat.
– Mit einem frischen Salat oder Kartoffelbeilage servieren.

  • Prep Time: 25
  • Cook Time: 35

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst alle Zutaten in die Auflaufform geben, mit der Topfenmasse übergießen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Backe ihn dann einfach frisch, wenn du bereit bist. Perfekt für stressfreie Gästeabende!

Kann ich den Auflauf auch einfrieren?
Absolut. Lass den Auflauf nach dem Backen vollständig abkühlen, schneide ihn in Portionen und friere ihn luftdicht verpackt ein. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen – ideal fürs Meal-Prep.

Kann ich anstelle von Topfen etwas anderes verwenden?
Ja, statt Topfen geht auch körniger Frischkäse, Skyr oder griechischer Joghurt. Die Konsistenz kann etwas variieren, aber der Geschmack bleibt angenehm cremig.

Was passt als Beilage dazu?
Ein frischer grüner Salat, ein paar Butterkartoffeln oder einfach ein Stück Baguette – alles passt gut. Wer’s leichter mag, serviert ihn solo.

Wie mache ich den Auflauf vegetarisch?
Lass das Hähnchen weg und verwende mehr Gemüse oder auch gekochte Linsen für eine sättigende, vegetarische Variante.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star