Ich habe schon viele Käsekuchenrezepte ausprobiert, doch der Apfel-Crumble-Käsekuchen hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Dieses Rezept verbindet die Cremigkeit eines klassischen Käsekuchens mit dem fruchtigen Geschmack von Äpfeln und dem knusprigen Genuss eines Crumbles. Ich erinnere mich, wie ich diesen Kuchen das erste Mal an einem Sonntag gebacken habe, um meine Familie zu überraschen – und der Erfolg war überwältigend. Seitdem backe ich ihn immer wieder, egal ob für den Nachmittag mit Freunden oder als Highlight bei einem festlichen Anlass.
Warum wirst du diesen Apfel-Crumble-Käsekuchen lieben? Ganz einfach: Er vereint das Beste aus zwei Welten – die zarte Käsekuchenfüllung mit der süßen Frische von Äpfeln und einer knusprigen, buttrigen Streuselschicht. Das Zusammenspiel der verschiedenen Texturen macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Außerdem ist der Kuchen dank der frischen Äpfel wunderbar saftig und bleibt lange frisch.
Das Rezept ist zudem vielseitig. Du kannst verschiedene Apfelsorten verwenden, je nachdem, ob du es lieber süß oder etwas säuerlich magst. Auch die Streusel lassen sich leicht anpassen, zum Beispiel mit Zimt oder Nüssen. Damit passt der Kuchen zu vielen Gelegenheiten, sei es ein gemütlicher Kaffeeklatsch oder ein Geburtstagsfest.
Obendrein sind die Zutaten preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich. Mehl, Zucker, Butter, Frischkäse und Äpfel – das ist alles, was du brauchst, um diesen Genuss zu zaubern. Keine ausgefallenen Zutaten, keine langen Einkaufslisten. Das macht das Rezept perfekt für jeden Haushalt.
Zutaten für den Apfel-Crumble-Käsekuchen
-
200 g Mehl
-
100 g Zucker (plus 2 EL für die Füllung)
-
150 g kalte Butter
-
500 g Frischkäse (z.B. Magerquark oder Doppelrahmstufe)
-
3 Eier
-
3 mittelgroße Äpfel (säuerliche Sorte, z.B. Boskop oder Elstar)
-
1 TL Zimt
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 EL Speisestärke
-
Saft einer halben Zitrone
-
1 Prise Salz
Wie man diesen Apfel-Crumble-Käsekuchen zubereitet
Die Zubereitung dieses Kuchens ist unkompliziert, aber es lohnt sich, jeden Schritt genau zu befolgen. So erhältst du eine perfekte Kombination aus cremiger Käsekuchenfüllung, fruchtigen Äpfeln und knusprigem Crumble.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
-
Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) mit etwas Butter ein oder lege den Boden mit Backpapier aus. -
Crumble-Teig vorbereiten
Vermische das Mehl mit 80 g Zucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel. Schneide die kalte Butter in kleine Stücke und verknete sie mit den Händen oder einem Teigmischer zügig mit den trockenen Zutaten, bis krümelige Streusel entstehen. Stelle den Teig für später beiseite. -
Äpfel schälen und schneiden
Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke oder dünne Scheiben. Gib die Apfelstücke in eine Schüssel, beträufle sie mit dem Zitronensaft und bestreue sie mit 2 EL Zucker und dem Zimt. Vermische alles gut, damit die Äpfel gleichmäßig gewürzt sind. -
Käsekuchenfüllung herstellen
In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Vanillezucker, der Speisestärke und dem restlichen Zucker (ca. 20 g) glatt rühren. Füge nacheinander die Eier hinzu und verrühre alles zu einer cremigen Masse. -
Füllung und Äpfel schichten
Verteile zuerst die Apfelstücke gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Springform. Gieße anschließend die Käsekuchenmasse darüber und verstreiche sie glatt. -
Crumble aufstreuen
Zum Schluss streue den vorbereiteten Crumble-Teig großzügig über die Käsekuchenfüllung und die Äpfel. Die Streusel sollten die gesamte Oberfläche bedecken. -
Backen
Backe den Kuchen für etwa 50–60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Oberfläche sollte goldbraun und knusprig sein. Mit einem Holzstäbchen kannst du testen, ob die Käsekuchenfüllung fest geworden ist. -
Abkühlen lassen
Lass den Kuchen nach dem Backen mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur abkühlen. Für den besten Geschmack stelle ihn dann noch für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung richtig fest wird.
Schnell und einfach
Die einzelnen Arbeitsschritte sind einfach gehalten und erfordern keine besonderen Techniken. Du kannst die Zubereitung gut vorbereiten und während der Backzeit entspannt eine Pause machen. Die Kombination aus Apfel und Crumble sorgt für einen frischen und abwechslungsreichen Genuss.
Anpassbar
Der Kuchen lässt sich wunderbar mit anderen Früchten kombinieren, wie Birnen oder Beeren. Für noch mehr Geschmack kannst du Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in den Crumble mischen. Zimt und Vanille sind klassisch, aber auch Muskat oder Nelken geben eine interessante Note.
Beliebt bei vielen
Ob Jung oder Alt, dieser Apfel-Crumble-Käsekuchen kommt bei allen gut an. Er passt zu vielen Gelegenheiten – ob zum Nachmittagskaffee, als Geburtstagskuchen oder zum Fest. Seine ausgewogene Süße und die Kombination aus cremig und knusprig machen ihn zu einem echten Publikumsliebling.
Print
APFEL-CRUMBLE-KÄSEKUCHEN REZEPT FÜR JEDEN ANLASS GENIESSEN!
- Total Time: 25
- Yield: 12 1x
Description
Der Apfel-Crumble-Käsekuchen verbindet cremige Käsekuchenfüllung mit fruchtigen Äpfeln und knusprigen Streuseln. Dieses Rezept ist ideal für jede Gelegenheit und einfach in der Zubereitung.
Ingredients
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker (plus 2 EL für die Apfelmasse)
- 150 g kalte Butter
- 500 g Frischkäse (Magerquark oder Doppelrahmstufe)
- 3 Eier
- 3 mittelgroße Äpfel (säuerliche Sorte)
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Speisestärke
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Prise Salz
Instructions
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm) fetten oder Boden mit Backpapier auslegen.
- Mehl, 80 g Zucker und Salz vermischen. Kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und zu Streuseln verkneten. Beiseitestellen.
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, 2 EL Zucker und Zimt mischen.
- Frischkäse, Vanillezucker, Speisestärke und 20 g Zucker glatt rühren. Eier einzeln unterrühren.
- Apfelstücke gleichmäßig in der Springform verteilen. Käsekuchenmasse darauf gießen und glattstreichen.
- Streusel gleichmäßig über die Masse streuen.
- Kuchen 50–60 Minuten backen, bis Streusel goldbraun sind und Füllung fest ist.
- Kuchen mindestens 1 Stunde abkühlen lassen, danach 2 Stunden kaltstellen.
Notes
Für mehr Stabilität können gemahlene Mandeln oder Haferflocken zu den Streuseln gegeben werden.
Alternativ kann anderes Obst verwendet werden, dabei ggf. Speisestärke anpassen.
Vollkornmehl kann das Mehl ersetzen, der Geschmack wird dadurch etwas herzhafter.
Kuchen im Kühlschrank aufbewahren, maximal 4 Tage frisch.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 50
FAQs zum Apfel-Crumble-Käsekuchen
1. Kann ich den Kuchen auch mit anderem Obst backen?
Ja, Birnen, Pfirsiche oder Beeren eignen sich ebenfalls gut. Achte nur darauf, das Obst in kleine Stücke zu schneiden und bei sehr saftigem Obst eventuell etwas mehr Speisestärke zu verwenden, damit die Füllung fest bleibt.
2. Wie lagere ich den Kuchen am besten?
Der Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist dort etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Am besten gut abgedeckt, damit er keine anderen Gerüche annimmt.
3. Kann ich den Apfel-Crumble-Käsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst ihn einfrieren, am besten in Portionsstücken. Vor dem Verzehr solltest du ihn langsam im Kühlschrank auftauen lassen und danach kurz bei 160 °C im Ofen aufbacken, damit der Crumble wieder knusprig wird.
4. Welchen Frischkäse kann ich verwenden?
Magerquark, Doppelrahmstufe oder klassischer Frischkäse eignen sich gut. Je nach Geschmack kannst du den Fettgehalt wählen. Für eine besonders cremige Variante empfehle ich Doppelrahmstufe.
5. Was mache ich, wenn die Streusel zu feucht werden?
Achte darauf, die Butter kalt zu verwenden und die Streusel schnell zu verarbeiten. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich etwas gemahlene Mandeln oder Haferflocken in den Teig mischen, das sorgt für mehr Stabilität.
6. Kann ich den Zuckeranteil reduzieren?
Ja, du kannst den Zuckeranteil im Teig und bei den Äpfeln reduzieren. Der Kuchen bleibt trotzdem lecker, die Äpfel bringen natürliche Süße mit.
7. Wie lange sollte der Kuchen auskühlen, bevor ich ihn anschneide?
Am besten lässt du ihn mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur und danach noch 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. So wird die Käsekuchenfüllung fest und lässt sich gut schneiden.
8. Was mache ich, wenn die Füllung nach dem Backen noch zu flüssig ist?
Backe den Kuchen einfach noch 5–10 Minuten länger, achte aber darauf, dass der Crumble nicht zu dunkel wird. Alternativ kannst du den Kuchen nach dem Backen länger abkühlen lassen, denn die Füllung festigt sich oft beim Auskühlen.
9. Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?
Ja, die Backzeit kann sich bei kleineren oder größeren Formen ändern. Für eine Kastenform empfiehlt sich eine längere Backzeit, während kleinere Formen weniger brauchen.
10. Eignet sich der Kuchen für besondere Anlässe?
Auf jeden Fall! Der Apfel-Crumble-Käsekuchen sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch hervorragend – perfekt für Geburtstage, Feiertage oder einfach zum Genießen mit Freunden.