KNUSPRIGE ZUCCHINI-FETA-BÄLLCHEN AUS DEM OFEN

Kleine Geschichte über das Rezept

Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch bin ich immer auf der Suche nach Rezepten, die nicht nur lecker sind, sondern auch mit wenig Aufwand und guten Zutaten überzeugen. Eines Tages entdeckte ich dieses einfache Rezept für knusprige Zucchini-Feta-Bällchen, das mich sofort begeisterte. Inspiriert von der mediterranen Küche, wollte ich eine Variante entwickeln, die schnell im Ofen zubereitet wird – ohne Frittieren, aber mit genauso viel Geschmack und Knusprigkeit. Diese kleinen Bällchen sind für mich der perfekte Snack oder eine leichte Beilage, die einfach immer gut ankommt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Rezept ist genau das Richtige, wenn du Gemüse mal anders genießen möchtest. Die Kombination aus frischer Zucchini und würzigem Feta ergibt einen herrlich frischen Geschmack. Die Bällchen sind außen knusprig und innen weich – eine perfekte Textur. Außerdem ist das Rezept leicht und gesund, ohne dabei an Genuss zu sparen. Du brauchst keine aufwendigen Zutaten, und der Ofen erledigt den Großteil der Arbeit für dich. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den Genuss!

Vielseitig

Die Zucchini-Feta-Bällchen passen zu vielen Gelegenheiten. Ob als Snack zum Feierabend, als Beilage zu einem frischen Salat oder als Fingerfood auf der nächsten Party – sie lassen sich vielseitig einsetzen. Du kannst sie warm oder kalt servieren, mit verschiedenen Dips kombinieren oder in ein Brot als kleinen Burger stecken. Auch für vegetarische Gäste sind sie eine tolle Alternative, die bei allen gut ankommt.

Günstig

Ein weiterer Pluspunkt ist der Preis. Zucchini sind meist günstig zu bekommen, und auch Feta ist nicht teuer. Die restlichen Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Somit ist dieses Rezept ideal, wenn du lecker essen möchtest, aber nicht viel Geld ausgeben willst. Es spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten – perfekt für den Alltag.

Zutaten für das Rezept

  • 3 mittelgroße Zucchini (ca. 600 g)

  • 200 g Feta (am besten fettreduziert)

  • 2 Eier

  • 100 g Semmelbrösel (Paniermehl)

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 2 EL Olivenöl (für die Form und leichtes Beträufeln)

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung dieser knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen ist unkompliziert und perfekt für alle, die unkomplizierte, gesunde Gerichte lieben. Zuerst musst du die Zucchini vorbereiten, indem du sie raspelst und dann gut ausdrückst, damit die Bällchen nicht zu feucht werden. Anschließend vermischst du die geraspelten Zucchini mit dem zerbröselten Feta, Eiern, Gewürzen und Semmelbröseln. Danach formst du kleine Bällchen, die auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech Platz finden. Im Ofen backen sie goldbraun und knusprig, ohne dass du zusätzlich viel Fett brauchst. Das Ganze dauert etwa 30 Minuten und ist somit auch für den schnellen Genuss geeignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Zucchini waschen, die Enden abschneiden und grob raspeln. Am besten legst du die geraspelte Zucchini in ein sauberes Küchentuch und drückst sie fest aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

  2. Den Feta in einer Schüssel mit den Händen oder einer Gabel grob zerbröseln.

  3. Knoblauch fein hacken und zusammen mit der Petersilie zum Feta geben.

  4. Die gut ausgedrückte Zucchini hinzufügen.

  5. Eier, Semmelbrösel und getrockneten Oregano dazugeben.

  6. Alles gut vermischen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Achtung: Feta ist salzig, daher lieber vorsichtig würzen.

  7. Aus der Masse kleine Bällchen formen, etwa walnussgroß.

  8. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Bällchen mit etwas Olivenöl leicht bepinseln oder das Öl darüberträufeln.

  9. Die Bällchen darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) etwa 25 bis 30 Minuten backen. Zwischendurch die Bällchen wenden, damit sie von allen Seiten schön knusprig werden.

  10. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Die Bällchen sind außen knusprig und innen weich.

Schnell und einfach

Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und die Arbeitsschritte sind schnell erledigt. Die Zubereitung dauert inklusive Backzeit nur etwa 45 Minuten. So kannst du auch an stressigen Tagen ohne großen Aufwand etwas Leckeres zaubern. Das Beste: Kein Frittieren, kein großer Fettverbrauch. Einfach, clean und dennoch köstlich.

Anpassbar

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität. Du kannst Kräuter wie Thymian oder Basilikum hinzufügen, je nachdem, was dir schmeckt. Wer es gerne schärfer mag, kann etwas Chiliflocken einarbeiten. Für noch mehr Biss lassen sich auch gehackte Walnüsse oder Pinienkerne unterheben. Wenn du keinen Feta magst, funktioniert auch ein milderer Käse wie Hüttenkäse. Die Semmelbrösel kannst du durch gemahlene Haferflocken ersetzen, um es glutenfrei zu machen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Beliebt bei vielen

Die Zucchini-Feta-Bällchen sind bei Familie, Freunden und Kollegen gleichermaßen beliebt. Egal, ob auf dem Buffet, als Snack für Kinder oder als leichtes Abendessen – sie kommen immer gut an. Besonders, wenn du Gäste hast und etwas Gesundes anbieten möchtest, sind sie eine tolle Wahl. Sie überzeugen durch ihren frischen Geschmack, die angenehme Konsistenz und die einfache Handhabung.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

KNUSPRIGE ZUCCHINI-FETA-BÄLLCHEN AUS DEM OFEN


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 45

Description

Dieses Rezept für knusprige Zucchini-Feta-Bällchen aus dem Ofen ist eine gesunde und schmackhafte Variante, Gemüse auf kreative Weise zu genießen. Die Bällchen sind außen knusprig und innen saftig. Sie eignen sich als Snack, Beilage oder leichtes Hauptgericht. Schnell gemacht und vielseitig – ein echtes Allroundtalent für jede Gelegenheit.


Ingredients

Scale
  • 3 mittelgroße Zucchini (ca. 600 g)
  • 200 g Feta (fettreduziert)
  • 2 Eier
  • 100 g Semmelbrösel (Paniermehl)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl (für das Blech und leichtes Beträufeln)

Instructions

  1. Zucchini waschen, die Enden abschneiden und grob raspeln. Die geraspelte Zucchini in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Feta in einer Schüssel mit den Händen oder einer Gabel grob zerbröseln.
  3. Knoblauch fein hacken und zusammen mit der Petersilie zum Feta geben.
  4. Die gut ausgedrückte Zucchini hinzufügen.
  5. Eier, Semmelbrösel und getrockneten Oregano dazugeben.
  6. Alles gründlich vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dabei vorsichtig mit dem Salz umgehen, da Feta bereits salzig ist.
  7. Aus der Masse kleine Bällchen formen, etwa walnussgroß.
  8. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Bällchen darauf verteilen und mit Olivenöl leicht bepinseln oder beträufeln.
  9. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) etwa 25–30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit die Bällchen wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
  10. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Notes

Die Zucchini muss sehr gut ausgepresst werden, um eine zu feuchte Masse zu vermeiden.

Feta gibt bereits viel Salz ab, daher sparsam würzen.

Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Bällchen sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind.

Für mehr Geschmack kannst du frische Kräuter nach Wahl ergänzen oder Chiliflocken hinzufügen.

Bällchen lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank lagern oder einfrieren.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 30

FAQs

1. Kann ich die Zucchini-Feta-Bällchen auch ohne Eier zubereiten?
Ja, du kannst die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen) ersetzen. Dadurch werden die Bällchen trotzdem gut gebunden, allerdings kann sich die Konsistenz leicht verändern.

2. Wie bewahre ich die Zucchini-Feta-Bällchen am besten auf?
Im Kühlschrank bleiben die Bällchen in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren kannst du sie kurz im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen, damit sie wieder knusprig werden.

3. Kann ich die Bällchen einfrieren?
Ja, roh oder gebacken lassen sich die Bällchen gut einfrieren. Am besten legst du sie auf ein Backblech und frierst sie einzeln ein. Danach kannst du sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Zum Backen oder Aufwärmen einfach direkt aus dem Gefrierfach in den vorgeheizten Ofen geben und die Zeit leicht verlängern.

4. Wie kann ich die Bällchen glutenfrei machen?
Ersetze die Semmelbrösel durch glutenfreie Paniermehl-Alternativen oder gemahlene Haferflocken. Achte darauf, dass auch alle anderen Zutaten glutenfrei sind.

5. Kann ich die Bällchen ohne Backpapier backen?
Ja, aber dann solltest du das Backblech gut mit Olivenöl einfetten, damit nichts kleben bleibt und die Bällchen knusprig werden.

6. Welche Dips passen besonders gut zu den Zucchini-Feta-Bällchen?
Joghurt-Dip mit Kräutern, Tzatziki oder eine leichte Tomatensauce passen hervorragend. Auch ein Zitronen-Minz-Dip ergänzt den frischen Geschmack wunderbar.

7. Kann ich die Bällchen auch in der Pfanne anbraten?
Das geht, allerdings nimmt das mehr Öl und Zeit in Anspruch. Die Ofen-Variante ist deutlich einfacher und fettärmer.

8. Wie vermeide ich, dass die Bällchen zu matschig werden?
Die wichtigste Regel ist, die Zucchini sehr gut auszupressen. Je weniger Flüssigkeit, desto besser hält die Masse zusammen und wird knusprig.

9. Kann ich statt frischer Petersilie andere Kräuter nehmen?
Natürlich. Frischer Dill, Basilikum oder Koriander passen ebenfalls sehr gut und verändern den Geschmack leicht, sodass du die Bällchen variieren kannst.

10. Sind die Zucchini-Feta-Bällchen auch für Kinder geeignet?
Ja, sie sind mild im Geschmack und lassen sich gut mit einem Lieblingsdip servieren. Viele Kinder lieben die knusprige Textur.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star