Eine kleine Geschichte über das Rezept
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch in der Türkei, wo ich diesen erfrischenden Zwiebelsalat zum ersten Mal probiert habe. Auf einem kleinen Markt, zwischen bunten Gewürzen und frischen Früchten, begegnete mir dieser einfache Salat, der durch seine besondere Würze und die frische Säure sofort mein Herz gewann. Der Geschmack des Sumachs – diese leicht säuerliche, fast zitronige Note – hat mich sofort fasziniert. Seitdem gehört dieser Zwiebelsalat für mich zu jeder Mahlzeit dazu, wenn ich ein bisschen Türkei-Feeling auf den Teller bringen möchte.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Du wirst diesen türkischen Zwiebelsalat mit Sumach lieben, weil er so wunderbar frisch, knackig und gleichzeitig würzig ist. Er bringt eine tolle Balance zwischen der Schärfe der Zwiebeln und der fruchtig-säuerlichen Note des Sumachs. Dabei ist er extrem einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Er passt perfekt als Beilage zu vielen Gerichten, etwa zu gegrilltem Fleisch, Falafel oder frischem Fladenbrot. Außerdem ist er sehr gesund und kalorienarm – perfekt also für alle, die auf ihre Ernährung achten.
Vielseitig
Der Zwiebelsalat ist nicht nur als Beilage zu traditionellen türkischen Gerichten vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn auch wunderbar zu Grillabenden servieren oder als frische Komponente zu Sandwiches und Wraps genießen. Besonders toll finde ich, dass man ihn leicht anpassen kann: Mit Petersilie, Minze oder frischen Kräutern wird er noch aromatischer. Und wer mag, kann zusätzlich noch Tomaten, Gurken oder Paprika untermischen. So wird er zum sommerlichen Allrounder auf dem Teller.
Günstig
Ein weiterer großer Vorteil: Für diesen Salat brauchst du nur wenige Zutaten, die meistens sowieso in der Küche vorhanden sind. Zwiebeln sind günstig und lange haltbar. Sumach, das besondere Gewürz, ist preiswert und sehr ergiebig. Ein bisschen Zitronensaft und Olivenöl machen den Salat perfekt. Gerade wenn du ein leckeres, frisches Gericht suchst, das nicht viel kostet, ist dieser türkische Zwiebelsalat mit Sumach ideal.
Zutaten für das Rezept
-
3 große rote Zwiebeln
-
2 EL Sumach (gemahlen)
-
Saft von 1 Zitrone
-
3 EL Olivenöl
-
1 Bund frische Petersilie
-
Salz nach Geschmack
-
Optional: frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Das sind die Hauptzutaten, die du brauchst, um diesen erfrischenden und würzigen Zwiebelsalat zuzubereiten.
Wie man dieses Rezept zubereitet
Die Zubereitung des türkischen Zwiebelsalats mit Sumach ist schnell und unkompliziert. Wichtig ist, die Zwiebeln richtig vorzubereiten, damit sie ihr volles Aroma entfalten und nicht zu scharf schmecken. Der Sumach bringt den typischen Geschmack, den du unbedingt probieren solltest. Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung, damit dir der Salat perfekt gelingt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
-
Zwiebeln schälen und schneiden
Zuerst die roten Zwiebeln schälen. Danach schneidest du sie in sehr dünne Ringe oder feine Halbringe. Dünn geschnittene Zwiebeln sind wichtig, damit der Salat angenehm zu essen ist und nicht zu scharf wirkt. -
Zwiebeln wässern
Um die Schärfe etwas zu mildern, legst du die Zwiebelringe für etwa 10 bis 15 Minuten in kaltes Wasser. Danach gut abtropfen lassen und mit den Händen leicht ausdrücken. Das macht die Zwiebeln milder, ohne dass sie an Biss verlieren. -
Petersilie vorbereiten
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Frische Petersilie gibt dem Salat eine grüne Frische und rundet den Geschmack ab. -
Sumach und Zitronensaft hinzufügen
Die Zwiebeln gibst du in eine große Schüssel. Den Sumach darüber streuen und den frisch gepressten Zitronensaft hinzufügen. Sumach sorgt für die charakteristische säuerliche Note, die den Salat so besonders macht. -
Olivenöl untermischen
Das Olivenöl in die Schüssel geben und alles gut vermengen. Das Öl verbindet die Zutaten und sorgt für eine geschmeidige Textur. -
Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Den Salat mit Salz würzen. Wer mag, kann auch frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzugeben. Wichtig ist, nicht zu viel Salz zu verwenden, damit die Frische erhalten bleibt. -
Petersilie unterheben
Die gehackte Petersilie vorsichtig unterheben, so dass sie gleichmäßig verteilt ist. Dadurch bekommt der Salat Farbe und ein angenehmes Aroma. -
Ziehen lassen
Lass den Salat idealerweise mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen verbinden und der Geschmack wird intensiver.
Schnell und einfach
Der türkische Zwiebelsalat ist in wenigen Minuten vorbereitet und eignet sich perfekt, wenn es schnell gehen muss. Du brauchst keine besonderen Küchengeräte und die Zutaten sind minimal. Die Vorbereitung ist unkompliziert, sodass auch Kochanfänger hier glänzen können. Zudem ist der Salat sofort servierfertig und hält sich einige Stunden im Kühlschrank frisch.
Anpassbar
Das Rezept lässt sich wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Zum Beispiel kannst du frische Minze oder Dill ergänzen, um dem Salat eine andere Kräuternote zu geben. Wer es etwas süßer mag, kann eine Prise Zucker hinzufügen. Außerdem lassen sich kleine Würfel von Tomaten oder Gurken untermischen, um den Salat noch bunter und saftiger zu machen.
Beliebt bei vielen
Dieser Salat ist in der türkischen Küche ein Klassiker, der von vielen geschätzt wird. Die Kombination aus knackigen Zwiebeln und der besonderen Säure des Sumachs macht ihn einzigartig. Besonders bei Grillfesten, Familienessen oder als frische Beilage zu Hauptgerichten wird er oft serviert und sehr gelobt. Auch bei Gästen ist er ein gern gesehener frischer Genuss.
Mit diesem Rezept gelingt dir ein authentischer türkischer Zwiebelsalat, der durch seine Frische und Würze überzeugt.
Print
Türkischer Zwiebelsalat mit Sumach
- Total Time: 15
- Yield: 4 1x
Description
Dieser türkische Zwiebelsalat mit Sumach ist ein klassisches, einfaches und aromatisches Gericht. Er überzeugt durch die Kombination von knackigen roten Zwiebeln und der säuerlich-fruchtigen Würze des Sumachs. Der Salat eignet sich ideal als Beilage zu vielen Gerichten, vor allem zu gegrilltem Fleisch oder vegetarischen Speisen. Mit wenigen Zutaten und schneller Zubereitung ist er perfekt für den Alltag oder besondere Anlässe.
Ingredients
- 3 große rote Zwiebeln
- 2 EL Sumach (gemahlen)
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 1 Bund frische Petersilie
- Salz nach Geschmack
- Optional: frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Instructions
- Rote Zwiebeln schälen und in dünne Ringe oder Halbringe schneiden.
- Zwiebelringe 10–15 Minuten in kaltem Wasser einlegen, danach gut abtropfen lassen.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Zwiebeln in eine Schüssel geben, Sumach darüber streuen und Zitronensaft hinzufügen.
- Olivenöl hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und optional Pfeffer würzen.
- Petersilie vorsichtig unterheben.
- Salat mindestens 20 Minuten ziehen lassen, idealerweise im Kühlschrank.
Notes
Das Wässern der Zwiebeln mildert die Schärfe und macht den Salat angenehmer.
Sumach gibt dem Salat die typische säuerliche Note, alternativ kann mehr Zitronensaft verwendet werden.
Frische Kräuter sorgen für zusätzlichen Geschmack und Farbe.
Der Salat sollte frisch zubereitet oder innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt werden.
Für eine Variation können Tomaten, Gurken oder Minze hinzugefügt werden.
- Prep Time: 15
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist Sumach und wo bekomme ich es?
Sumach ist ein Gewürz aus gemahlenen, getrockneten Früchten des Sumachstrauchs. Es schmeckt leicht säuerlich und fruchtig, ähnlich wie Zitrone. Du findest Sumach in türkischen oder orientalischen Supermärkten sowie online.
2. Kann ich den Salat auch ohne Sumach zubereiten?
Sumach ist zwar typisch für das Rezept, aber falls du keines hast, kannst du stattdessen frisch gepressten Zitronensaft etwas mehr verwenden, um die Säure zu verstärken. Das verändert den Geschmack, ist aber eine gute Alternative.
3. Wie schärfe ich die Zwiebeln ab?
Die Zwiebeln solltest du nach dem Schneiden mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser einlegen und dann gut abtropfen lassen. Dadurch mildert sich die Schärfe, und der Salat wird angenehmer im Geschmack.
4. Wie lange ist der Salat haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Salat etwa 1 bis 2 Tage frisch. Am besten schmeckt er frisch zubereitet oder am selben Tag.
5. Kann ich andere Zwiebelsorten verwenden?
Rote Zwiebeln sind ideal wegen ihrer milden Süße und der schönen Farbe. Du kannst auch weiße oder gelbe Zwiebeln nehmen, aber der Geschmack wird etwas schärfer.
6. Passt der Salat auch zu vegetarischen Gerichten?
Ja, der Salat ist sehr vielseitig und passt hervorragend zu vegetarischen oder veganen Speisen wie Falafel, gegrilltem Gemüse oder Reisgerichten.
7. Ist der Salat glutenfrei?
Ja, der Salat besteht nur aus frischen Zutaten und Gewürzen und ist somit glutenfrei.
8. Wie kann ich den Salat noch verfeinern?
Frische Kräuter wie Minze, Dill oder Koriander passen gut. Eine Prise Paprikapulver oder ein Spritzer Granatapfelsirup können ebenfalls den Geschmack interessant machen.
9. Kann ich den Salat als Vorspeise servieren?
Ja, der Salat eignet sich hervorragend als Vorspeise, besonders wenn du mehrere kleine Gerichte oder Mezze anbieten möchtest.
10. Wie serviere ich den Salat am besten?
Am besten gekühlt und frisch servieren. Er passt gut zu Brot oder als frische Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten.