Kartoffeln mit Feta & Knoblauch

Wie man dieses Rezept zubereitet – einfach, aromatisch und unwiderstehlich

Kartoffeln mit Feta und Knoblauch sind für mich der Inbegriff eines schnellen, aber trotzdem besonders leckeren Gerichts. Die Zubereitung ist unkompliziert und macht vor allem Spaß, weil man schon beim Würzen den herrlichen Duft von Knoblauch und Oregano in der Küche hat. Das Rezept funktioniert prima im Ofen und du kannst es auch leicht anpassen, wenn du mal andere Kräuter oder Gewürze zur Hand hast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

Zuerst wasche ich die Kartoffeln gründlich, da ich sie mit Schale zubereite – das gibt eine schöne Textur und macht das Gericht noch herzhafter. Die Kartoffeln schneide ich in etwa gleich große Stücke, idealerweise Viertel oder Achtel, je nach Größe. So garen sie gleichmäßig und werden außen knusprig, innen weich.

Schritt 2: Knoblauch vorbereiten

Die Knoblauchzehen schäle ich und schneide sie in feine Scheiben. Das sorgt dafür, dass der Knoblauch sein Aroma gleichmäßig an die Kartoffeln abgibt, ohne zu dominant zu werden. Wer es intensiver mag, kann den Knoblauch auch fein hacken.

Schritt 3: Kartoffeln marinieren

In einer großen Schüssel vermische ich die Kartoffelstücke mit 4 EL Olivenöl, den Knoblauchscheiben, 1 TL getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer. Wichtig ist, dass alle Kartoffelstücke gut mit Öl und Gewürzen bedeckt sind. So bekommen sie später im Ofen die perfekte Würze und Farbe.

Schritt 4: Kartoffeln backen

Die marinierten Kartoffeln verteile ich auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Dabei darauf achten, dass die Stücke nicht zu dicht liegen, sonst werden sie nicht knusprig. Das Blech kommt in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft).

Die Backzeit beträgt etwa 35–45 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit wende ich die Kartoffeln vorsichtig mit einem Pfannenwender oder Löffel, damit sie gleichmäßig braun werden. Der Duft in der Küche wird immer intensiver – Knoblauch und Oregano sind einfach eine Traumkombination.

Schritt 5: Feta vorbereiten

Während die Kartoffeln im Ofen sind, bereite ich den Feta vor. Ich brösele ihn grob in eine Schüssel. Manche mögen ihn fein zerkrümelt, ich persönlich mag es, wenn kleine Stücke erhalten bleiben und später leicht schmelzen.

Schritt 6: Feta hinzufügen und fertig backen

Etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit streue ich den Feta gleichmäßig über die Kartoffeln auf dem Backblech. Dann schiebe ich das Blech zurück in den Ofen. Der Feta wird leicht warm und verbindet sich mit dem Knoblauchöl zu einer köstlichen, cremigen Schicht.

So erhält das Gericht seine typische Kombination aus knuspriger Kartoffel und cremigem Käse.

Schritt 7: Anrichten und garnieren

Sobald die Kartoffeln fertig sind, hole ich das Blech aus dem Ofen. Zum Schluss streue ich frisch gehackte Petersilie darüber – das gibt Frische und eine schöne Farbe.

Optional gebe ich ein paar Spritzer Zitronensaft über die fertigen Kartoffeln. Das bringt eine leichte Säure, die das Gericht wunderbar abrundet.

Schnell und einfach – perfekt für jeden Tag

Dieses Gericht braucht keine komplizierten Vorbereitungen. Mit ein wenig Zeit im Ofen hast du ein rundes, wohlschmeckendes Essen, das auch Gäste beeindruckt. Die wenigen Zutaten machen das Rezept besonders und unkompliziert.

Die meiste Zeit verbringst du mit Warten, während die Kartoffeln backen. In der Zwischenzeit kannst du einen Salat machen oder einfach entspannen.

Anpassbar – so kannst du dein Kartoffelgericht variieren

Kartoffeln mit Feta und Knoblauch bieten viel Spielraum für Kreativität. Hier einige Ideen, wie du das Rezept nach deinem Geschmack verändern kannst:

  • Kräuter: Statt Oregano kannst du Thymian, Rosmarin oder eine Mischung mediterraner Kräuter verwenden. Frische Kräuter am Ende dazugeben wirkt besonders aromatisch.

  • Knoblauch: Wer es intensiver mag, gibt mehr Knoblauch hinzu oder röstet ihn vor dem Mischen leicht an. Für eine mildere Variante Knoblauch nur leicht andrücken.

  • Feta: Probiere auch andere Käsesorten wie Ziegenkäse oder Ricotta für eine andere Textur und Geschmack.

  • Gemüse ergänzen: Rote Zwiebeln, Kirschtomaten oder Paprika passen wunderbar dazu. Einfach mit den Kartoffeln zusammen backen.

  • Schärfe: Ein bisschen Chili- oder Paprikapulver gibt dem Gericht eine angenehme Würze.

  • Vegan: Feta kannst du durch vegane Käsealternativen oder gebratene Tofuwürfel ersetzen.

Beliebt bei vielen – einfach immer lecker

Ich habe das Rezept schon oft Gästen serviert und bekomme immer wieder positive Rückmeldungen. Es ist ein tolles Familienessen, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Durch den Knoblauchgeschmack wirkt es nicht langweilig, obwohl es so simpel ist.

Auch als Beilage zu Gegrilltem oder einem frischen Salat ist es ideal. Für mich sind Kartoffeln mit Feta und Knoblauch das perfekte Wohlfühlgericht – einfach, schnell und so vielseitig.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kartoffeln mit Feta & Knoblauch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 55
  • Yield: 4 1x

Description

Kartoffeln mit Feta und Knoblauch sind ein einfaches, herzhaftes Gericht, das schnell zubereitet ist und mit mediterranen Aromen begeistert. Knusprige Kartoffeln, cremiger Feta und aromatischer Knoblauch ergeben zusammen eine köstliche Kombination, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage überzeugt.


Ingredients

Scale
  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 150 g Feta-Käse
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano (oder frischer)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren
  • Optional: Zitronensaft zum Beträufeln

Instructions

  1. Kartoffeln waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden (vierteln oder achteln).
  2. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Kartoffelstücke mit Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gut vermengen.
  4. Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und darauf achten, dass sie nicht zu dicht liegen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) ca. 35–45 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten wenden.
  6. Feta grob zerbröseln und etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit gleichmäßig über die Kartoffeln streuen.
  7. Kartoffeln fertig backen, bis der Feta leicht anschmilzt und die Kartoffeln goldbraun sind.
  8. Herausnehmen, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und optional mit Zitronensaft beträufeln.

Notes

Für eine mildere Knoblauchnote Knoblauch leicht anrösten oder nur teilweise verwenden.

Feta kann durch Ziegenkäse oder vegane Alternativen ersetzt werden.

Kartoffeln mit Schale geben mehr Biss und Nährstoffe.

Zum Aufwärmen die Kartoffeln kurz im Ofen oder in der Pfanne knusprig machen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 45

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Kartoffeln mit Feta & Knoblauch

1. Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für dieses Rezept?

Ich empfehle festkochende Kartoffeln. Sie behalten beim Backen ihre Form und werden außen schön knusprig, während sie innen weich bleiben. Vorwiegend festkochende Sorten sind ebenfalls geeignet. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen beim Backen leichter und ergeben eine andere Konsistenz.

2. Kann ich die Kartoffeln auch ohne Schale zubereiten?

Ja, das ist möglich. Allerdings verliert das Gericht dadurch etwas an Biss und Textur. Die Schale liefert zudem wertvolle Nährstoffe und sorgt für eine schöne Optik. Wenn du die Schale entfernst, achte darauf, die Kartoffeln nicht zu klein zu schneiden, damit sie nicht zu schnell matschig werden.

3. Wie kann ich die Knoblauchnote mildern, wenn ich es weniger intensiv möchte?

Du kannst die Knoblauchscheiben vor dem Mischen mit den Kartoffeln leicht anrösten oder nur einige Zehen verwenden. Alternativ kannst du die Knoblauchzehen im Ganzen mitbacken und später entfernen. Wer empfindlich auf Knoblauch reagiert, kann auch Knoblauchpulver verwenden – das ist milder.

4. Wie lange kann ich die Kartoffeln aufbewahren?

Im Kühlschrank halten sich die Kartoffeln mit Feta gut 2–3 Tage. Ich empfehle, sie luftdicht zu verpacken und vor dem Verzehr kurz im Ofen oder in der Pfanne aufzuwärmen, damit sie wieder knusprig werden.

5. Kann ich das Gericht vorbereiten und später backen?

Ja, du kannst die Kartoffeln mit Gewürzen und Knoblauch vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Den Feta solltest du erst kurz vor dem Backen hinzufügen, damit er nicht austrocknet. So hast du ein schnelles Gericht, wenn es mal schnell gehen muss.

6. Ist das Rezept glutenfrei?

Ja, Kartoffeln, Feta und die verwendeten Gewürze sind von Natur aus glutenfrei. Achte nur darauf, dass der Feta keine Zusatzstoffe mit Gluten enthält.

7. Kann ich andere Käsesorten anstelle von Feta verwenden?

Ja, Ziegenkäse, Ricotta oder sogar Mozzarella können eine Alternative sein. Sie verändern allerdings den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts. Feta bringt die typische salzige Würze, die perfekt zum Knoblauch passt.

8. Wie kann ich das Rezept vegan machen?

Für die vegane Variante empfehle ich einen pflanzlichen Feta-Ersatz oder gebratene Tofuwürfel. Olivenöl, Knoblauch und Kräuter bleiben gleich. So bleibt das Gericht aromatisch und lecker, aber komplett pflanzlich.

9. Welche Kräuter passen gut zu diesem Gericht?

Oregano ist klassisch, aber auch Thymian, Rosmarin oder Petersilie passen hervorragend. Frische Kräuter am Ende zugeben bringt Frische und Aroma.

10. Wie mache ich das Gericht schärfer?

Du kannst Chili- oder Paprikapulver hinzufügen oder frische Chilischoten fein schneiden und mit den Kartoffeln mischen. Für eine milde Schärfe reicht auch eine Prise Cayennepfeffer.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star