Paprika-Reis-Pfanne

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Paprika-Reis-Pfanne ist für mich ein echtes Wohlfühlessen, das ich schon seit vielen Jahren immer wieder gerne koche. Es begann, als ich nach einer schnellen, bunten Mahlzeit suchte, die sich gut vorbereiten lässt und dennoch richtig satt macht. Die Kombination aus knackiger Paprika und fluffigem Reis hat mich sofort begeistert. Dieses Gericht bringt Farbe auf den Teller und zaubert einen angenehmen Duft in die Küche. Es erinnert mich immer an unkomplizierte, leckere Tage, an denen es genau das Richtige war – schnell, günstig und vielseitig.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Die Paprika-Reis-Pfanne ist ein echter Allrounder. Sie ist einfach zuzubereiten und trotzdem so geschmackvoll, dass sie immer wieder überzeugt. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, und doch schmeckt das Gericht durch die Kombination aus frischem Gemüse und Gewürzen hervorragend. Zudem ist es leicht variierbar, lässt sich gut vorbereiten und ist somit ideal für den Alltag. Ob als Mittagessen, Abendbrot oder sogar als Beilage – dieses Rezept passt immer.

Vielseitigkeit des Rezepts

Das Rezept ist so flexibel, dass du fast alles nach deinem Geschmack anpassen kannst. Verschiedene Paprikafarben sorgen nicht nur für ein tolles Aussehen, sondern auch für unterschiedliche Aromen. Wenn du möchtest, kannst du weiteres Gemüse hinzufügen, wie Zucchini, Mais oder Erbsen. Wer es etwas proteinreicher mag, ergänzt das Gericht mit gebratenem Hähnchen oder Tofu. Die Gewürze lassen sich leicht austauschen oder erweitern, um immer neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Günstigkeit

Die Zutaten für die Paprika-Reis-Pfanne sind preiswert und in fast jedem Supermarkt leicht erhältlich. Reis und Paprika gehören zu den günstigen Basics, die auch in größeren Mengen gut lagern. Zudem braucht man nur wenige weitere Zutaten, die meist schon im Vorratsschrank stehen. Deshalb eignet sich dieses Gericht hervorragend, wenn du wenig ausgeben, aber trotzdem gesund und lecker essen möchtest.

Zutaten für das Rezept

  • 200 g Langkornreis

  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün), in Streifen geschnitten

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 2 EL Olivenöl

  • 400 ml Gemüsebrühe

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1/2 TL getrockneter Oregano

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung der Paprika-Reis-Pfanne ist unkompliziert und geht schnell von der Hand. Mit ein paar einfachen Schritten zauberst du eine bunte, aromatische Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch leicht ist. Ich achte dabei immer darauf, dass der Reis locker bleibt und die Paprika noch etwas Biss hat, damit das Gericht frisch und lebendig schmeckt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Reis waschen und abtropfen lassen
    Spüle den Langkornreis unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. So verhinderst du, dass der Reis beim Kochen klebrig wird.

  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
    Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.

  3. Paprika schneiden
    Wasche die Paprikaschoten gründlich und schneide sie in gleichmäßige Streifen, damit sie gleichmäßig garen.

  4. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
    Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem breiten Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie glasig, etwa 3-4 Minuten. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn eine weitere Minute mit.

  5. Paprikastreifen hinzufügen
    Gib die Paprikastreifen in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Rühren für etwa 5 Minuten an. Die Paprika soll weich werden, aber noch etwas Biss behalten.

  6. Reis und Gewürze zugeben
    Füge den gewaschenen Reis, Paprikapulver und Oregano hinzu und rühre alles gut durch, sodass der Reis mit Öl und Gewürzen ummantelt ist.

  7. Gemüsebrühe angießen
    Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne. Erhöhe die Hitze, bis die Flüssigkeit kocht. Dann die Hitze reduzieren und die Pfanne mit einem Deckel abdecken.

  8. Reis garen lassen
    Lass den Reis etwa 15-18 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis weich ist. Zwischendurch nicht umrühren, damit der Reis locker bleibt.

  9. Abschmecken
    Nimm die Pfanne vom Herd und schmecke die Paprika-Reis-Pfanne mit Salz und Pfeffer ab. Vermische alles vorsichtig.

  10. Garnieren und servieren
    Streue frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch darüber und serviere das Gericht warm. Es passt gut als Hauptmahlzeit oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Schnell und einfach

Die Paprika-Reis-Pfanne ist in weniger als 30 Minuten fertig. Die meisten Schritte laufen parallel ab, sodass du auch gut multitasken kannst. Besonders praktisch ist, dass du während der Kochzeit des Reises schon die Paprika vorbereitest oder einen Salat anrichtest. So sparst du wertvolle Zeit.

Anpassbar

Du kannst das Rezept leicht verändern, zum Beispiel mit verschiedenen Paprikasorten oder anderem Gemüse wie Zucchini, Mais oder Erbsen. Wer mag, ergänzt das Gericht mit Feta oder gebratenem Hähnchen für mehr Protein. Auch mit Kräutern und Gewürzen lässt sich das Gericht nach deinem Geschmack anpassen – etwas Chili für Schärfe oder Kreuzkümmel für eine orientalische Note funktionieren prima.

Beliebt bei vielen

Ob Familie, Freunde oder Gäste – die Paprika-Reis-Pfanne kommt fast immer gut an. Sie ist nicht nur bunt und appetitlich, sondern auch nahrhaft und vielseitig genug, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Viele schätzen die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, Reste am nächsten Tag als leckeres Mittagessen zu genießen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Paprika-Reis-Pfanne


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 1x

Description

Die Paprika-Reis-Pfanne ist ein schnelles, buntes Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet. Mit wenigen Zutaten entsteht eine schmackhafte Mahlzeit, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage überzeugt. Die Kombination aus Paprika und Reis bringt Farbe und Geschmack auf den Teller.


Ingredients

Scale
  • 200 g Langkornreis
  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün), in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Instructions

  1. Reis unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist, und abtropfen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden.
  3. Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
  4. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten.
  5. Paprikastreifen hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
  6. Reis und Gewürze (Paprikapulver, Oregano) zugeben und gut vermischen.
  7. Gemüsebrühe angießen, aufkochen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 15–18 Minuten garen, bis der Reis weich ist.
  8. Pfanne vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren und servieren.

Notes

Reis gründlich waschen, um ein Kleben zu vermeiden.

Paprika nur leicht anbraten, damit sie Biss behält.

Die Garzeit des Reises kann je nach Sorte variieren.

Optional können weitere Gemüsesorten oder Proteinquellen hinzugefügt werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20

FAQs

1. Kann ich den Reis durch Vollkornreis ersetzen?
Ja, das ist problemlos möglich. Beachte jedoch, dass Vollkornreis eine längere Kochzeit benötigt (etwa 40–45 Minuten). Eventuell musst du die Flüssigkeitsmenge anpassen und die Kochzeit verlängern.

2. Wie kann ich das Gericht vegan oder vegetarisch proteinreicher machen?
Du kannst gebratene Kichererbsen, Tofu oder Räuchertofu ergänzen. Auch Linsen passen gut dazu und lassen sich vorgekocht untermischen.

3. Kann ich das Rezept vorbereiten und aufbewahren?
Die Paprika-Reis-Pfanne lässt sich gut im Kühlschrank bis zu zwei Tage lagern. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, damit der Reis nicht zu trocken wird.

4. Welche Gewürze kann ich alternativ verwenden?
Neben Paprikapulver und Oregano schmecken auch Kreuzkümmel, Thymian oder eine Prise Chili sehr gut. Für eine mediterrane Note kannst du Basilikum oder Rosmarin verwenden.

5. Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?
Ja, Reis ist von Natur aus glutenfrei, und alle anderen Zutaten sind ebenfalls glutenfrei. Achte nur darauf, dass die Gemüsebrühe keine glutenhaltigen Zusatzstoffe enthält.

6. Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Füge frische Chilischoten oder Chiliflocken beim Anbraten der Zwiebeln hinzu. Alternativ kannst du auch scharfe Paprikapulver verwenden.

7. Passt das Gericht zu Fleisch oder Fisch?
Ja, als Beilage eignet sich die Paprika-Reis-Pfanne hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch und Fisch. Sie ergänzt viele Hauptgerichte wunderbar.

8. Wie verhindere ich, dass der Reis zu matschig wird?
Spüle den Reis vor dem Kochen gründlich und achte darauf, die Flüssigkeitsmenge genau abzumessen. Rühre während des Kochens nicht um und lasse den Deckel auf der Pfanne, damit der Reis gleichmäßig garen kann.

9. Kann ich Tiefkühlgemüse verwenden?
Ja, das funktioniert auch. Reduziere dann die Garzeit beim Paprika entsprechend, damit das Gemüse nicht zu weich wird.

10. Welche Beilagen passen besonders gut dazu?
Ein frischer Salat, Joghurt-Dips oder ein Stück Fladenbrot ergänzen das Gericht hervorragend.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star