Heißer Schafskäse im Fladenbrot

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal heißen Schafskäse im Fladenbrot probiert habe – es war bei einem kleinen Straßenmarkt in einer warmen Sommernacht. Der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot, kombiniert mit dem cremig-würzigen, leicht schmelzenden Schafskäse, hat mich sofort verzaubert. Seitdem gehört dieses Gericht zu meinen absoluten Favoriten, wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes und zugleich Schnelles habe. Es bringt für mich immer ein kleines Stück Urlaubsgefühl auf den Teller.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Rezept ist eine perfekte Kombination aus rustikalem Brot und intensivem Käsegenuss. Der heiße Schafskäse schmilzt leicht und verbindet sich wunderbar mit dem fluffigen Fladenbrot. Außerdem kannst du es super schnell zubereiten und je nach Geschmack vielfältig variieren. Egal, ob als Snack, kleines Abendessen oder herzhafte Zwischenmahlzeit – heißer Schafskäse im Fladenbrot ist einfach unwiderstehlich.

Vielseitig

Das Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Variation. Du kannst Kräuter, Gewürze oder frisches Gemüse hinzufügen, um den Geschmack zu verändern. Auch mit verschiedenen Fladenbrotarten oder zusätzlichen Zutaten wie Oliven, Tomaten oder Honig lässt sich das Gericht ganz leicht anpassen. So bleibt es immer spannend und du kannst es ganz nach deinem Geschmack gestalten.

Günstig

Schafskäse und Fladenbrot sind nicht nur lecker, sondern auch preiswert. Du brauchst keine teuren Zutaten, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Dieses Gericht ist ideal, wenn du wenig Zeit und ein begrenztes Budget hast, aber dennoch Wert auf Geschmack legst. Zudem lässt sich das Rezept auch gut für mehrere Personen erweitern, ohne viel mehr Kosten zu verursachen.

Zutaten für das Rezept

  • 200 g Schafskäse

  • 2 große Fladenbrote

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • Salz nach Geschmack

  • 1 kleine rote Zwiebel (fein gehackt)

  • 1 Handvoll frische Petersilie (gehackt)

  • Optional: etwas Honig oder Balsamico zum Beträufeln

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung von heißem Schafskäse im Fladenbrot ist einfach und schnell. Ich zeige dir genau, wie du in wenigen Schritten zu einem aromatischen und herzhaften Genuss kommst. Dabei kannst du das Gericht problemlos an deinen Geschmack anpassen und variieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Backofen vorheizen:
    Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor. So ist er bereit, sobald du den Schafskäse und das Fladenbrot vorbereitest.

  2. Schafskäse vorbereiten:
    Schneide den Schafskäse in etwa 2 cm dicke Scheiben oder Stücke. Lege die Käseportionen in eine kleine feuerfeste Form oder auf ein Backblech, das du mit Backpapier ausgelegt hast.

  3. Würzen:
    Beträufle den Schafskäse mit 1 EL Olivenöl. Bestreue ihn gleichmäßig mit getrocknetem Oregano, Paprikapulver, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Salz. Achte darauf, nicht zu viel Salz zu nehmen, da der Schafskäse meist schon recht salzig ist.

  4. Zwiebeln vorbereiten:
    Hacke die rote Zwiebel fein und verteile sie gleichmäßig über den Schafskäse. Die Zwiebeln sorgen für eine angenehme Süße und ergänzen den Käse perfekt.

  5. Backen:
    Schiebe die Form oder das Backblech mit dem Käse in den vorgeheizten Ofen. Backe den Schafskäse etwa 12 bis 15 Minuten, bis er schön weich und leicht goldbraun ist. Er sollte an den Rändern leicht schmelzen, aber nicht komplett zerfließen.

  6. Fladenbrot erwärmen:
    Während der Käse im Ofen ist, erwärme die Fladenbrote. Du kannst sie im Ofen für die letzten 5 Minuten mitbacken oder alternativ in einer Pfanne kurz anrösten, damit sie außen knusprig und innen weich bleiben.

  7. Fladenbrot füllen:
    Öffne das Fladenbrot vorsichtig und verteile den heißen Schafskäse darin. Streue die frisch gehackte Petersilie darüber, das gibt Frische und Farbe.

  8. Optional verfeinern:
    Wer mag, kann das Fladenbrot mit einem kleinen Schuss Honig oder Balsamico beträufeln. Das verleiht dem Gericht eine leichte süß-saure Note, die hervorragend mit dem würzigen Schafskäse harmoniert.

  9. Servieren:
    Sofort servieren, solange der Käse noch warm und cremig ist. Dazu passt ein einfacher grüner Salat oder frisches Gemüse als Beilage.

Schnell und einfach

Dieses Rezept ist perfekt, wenn du in kurzer Zeit etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchtest. Die Vorbereitung dauert kaum länger als 10 Minuten, und im Ofen ist der Käse fast von alleine fertig. Ideal für den kleinen Hunger oder ein schnelles Abendessen.

Anpassbar

Du kannst das Gericht nach Belieben abwandeln. Zum Beispiel passen frische Tomatenscheiben, geröstete Paprika oder schwarze Oliven wunderbar als zusätzliche Füllung. Auch mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin kannst du den Geschmack variieren. Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliflocken über den Käse streuen.

Beliebt bei vielen

Heißer Schafskäse im Fladenbrot ist ein Hit bei Jung und Alt. Die Kombination aus warmem Käse, würzigen Kräutern und dem fluffigen Brot begeistert Gäste immer wieder. Ob als Snack bei einer Party oder als schnelles Abendessen – es passt einfach immer.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Heißer Schafskäse im Fladenbrot


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 25
  • Yield: 2 1x

Description

Heißer Schafskäse im Fladenbrot ist ein unkompliziertes, herzhaftes Gericht, das sich schnell zubereiten lässt. Die Kombination aus würzig-cremigem Schafskäse und knusprig-warmem Fladenbrot macht es zum perfekten Snack oder leichten Abendessen. Dieses Rezept ist vielseitig und lässt sich nach Belieben anpassen, sodass es immer wieder für Genuss sorgt.


Ingredients

Scale
  • 200 g Schafskäse
  • 2 große Fladenbrote
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Salz nach Geschmack
  • 1 kleine rote Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Handvoll frische Petersilie (gehackt)
  • Optional: etwas Honig oder Balsamico zum Beträufeln

Instructions

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Schafskäse in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Schafskäse in eine feuerfeste Form legen und mit Olivenöl beträufeln.
  4. Mit Oregano, Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen.
  5. Gehackte Zwiebel über den Käse streuen.
  6. Käse 12–15 Minuten backen, bis er weich und leicht gebräunt ist.
  7. Fladenbrote in den letzten 5 Minuten mitbacken oder in der Pfanne anrösten.
  8. Fladenbrot öffnen, heißen Käse und Petersilie hineingeben.
  9. Optional mit Honig oder Balsamico beträufeln.
  10. Sofort servieren.

Notes

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

Fladenbrot lässt sich auch selbst backen oder durch anderes Brot ersetzen.

Für eine mildere Variante weniger Gewürze verwenden.

Frische Kräuter geben ein besonders intensives Aroma.

Das Gericht lässt sich mit weiteren Zutaten ergänzen, zum Beispiel Tomaten oder Oliven.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

FAQs

1. Welcher Schafskäse eignet sich am besten für dieses Rezept?

Am besten verwendest du einen festen, gut reiferen Schafskäse, der beim Backen schön weich wird, aber nicht komplett zerläuft. Griechischer Feta eignet sich zum Beispiel sehr gut.

2. Kann ich das Fladenbrot auch selbst backen?

Ja, natürlich! Selbstgebackenes Fladenbrot schmeckt besonders lecker und frisch. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du aber auch auf fertiges Fladenbrot aus dem Supermarkt zurückgreifen.

3. Wie lange hält sich der vorbereitete Schafskäse im Kühlschrank?

Frisch aufgeschnittener Schafskäse sollte innerhalb von 3 bis 4 Tagen verbraucht werden. Achte darauf, ihn gut verpackt aufzubewahren, damit er nicht austrocknet.

4. Kann ich das Gericht auch ohne Backofen zubereiten?

Ja, du kannst den Schafskäse auch in einer Pfanne bei niedriger Hitze langsam erwärmen, bis er weich wird. Achte darauf, dass er nicht anbrennt. Die Fladenbrote kannst du dann separat anrösten.

5. Welche Beilagen passen besonders gut zu heißem Schafskäse im Fladenbrot?

Ein frischer grüner Salat, ein Tomatensalat oder gegrilltes Gemüse passen hervorragend dazu. Auch ein leichter Joghurtdip mit Kräutern ergänzt das Gericht wunderbar.

6. Wie kann ich das Rezept vegan zubereiten?

Für eine vegane Variante kannst du veganen Feta auf pflanzlicher Basis verwenden. Die Zubereitung bleibt ansonsten gleich.

7. Ist das Gericht auch zum Mitnehmen geeignet?

Ja, wenn du das Fladenbrot erst kurz vor dem Essen füllst, eignet sich das Gericht gut als Lunch zum Mitnehmen. Den Käse kannst du in einer kleinen Dose warmhalten oder kurz vor dem Essen erhitzen.

8. Kann ich andere Kräuter verwenden?

Ja, frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin passen ebenfalls sehr gut und geben dem Gericht eine besondere Note.

9. Wie scharf ist das Gericht?

Das Rezept ist von Natur aus mild. Du kannst es aber nach Belieben mit Chiliflocken oder Pfeffer schärfer machen.

10. Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Den Schafskäse kannst du im Voraus würzen und schneiden. Das Backen und Füllen solltest du aber frisch machen, damit der Käse warm und cremig bleibt.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star