Als Bäcker liebe ich es, klassische Rezepte neu zu entdecken und mit einfachen Mitteln köstliche Backwerke zu zaubern. Die Erdbeerkuchenrolle ist so ein Rezept: ein fluffiger Biskuitteig, gefüllt mit frischer Sahne und saftigen Erdbeeren – das perfekte Dessert für jeden Anlass. Dieses Rezept habe ich immer wieder zu Hause gebacken, weil es einfach gelingt und immer für Begeisterung sorgt.
Ich erinnere mich an den ersten Versuch, als ich die Erdbeerkuchenrolle zum Familienkaffee mitgebracht habe. Die Kombination aus dem leichten Teig, der süßen Füllung und dem fruchtigen Erdbeergeschmack war einfach unwiderstehlich. Seither gehört diese Rolle zu meinen Lieblingsrezepten, das ich gern immer wieder backe.
Warum Sie diese Erdbeerkuchenrolle lieben werden
Diese Erdbeerkuchenrolle ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr vielseitig. Sie eignet sich hervorragend für Geburtstage, Familienfeste oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Zudem ist das Rezept einfach und mit überschaubaren Zutaten gemacht. So können auch Backanfänger mit etwas Geduld ein tolles Ergebnis erzielen.
Die Zutaten sind erschwinglich und leicht erhältlich. Frische Erdbeeren bringen den natürlichen Geschmack und die Sahne sorgt für die cremige Füllung. Der fluffige Biskuitteig ist die perfekte Basis und wird ohne großen Aufwand zubereitet.
Vielseitigkeit der Erdbeerkuchenrolle
Sie können das Rezept ganz einfach an Ihre Vorlieben anpassen. Mögen Sie es fruchtiger, können Sie andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden. Wer mag, kann die Sahne auch mit Vanille oder einem Schuss Zitronensaft verfeinern. Für eine leichte Variante lässt sich auch Joghurt oder Quark als Füllung einsetzen.
Diese Kuchenrolle ist sowohl als Kuchen zum Kaffee als auch als Dessert geeignet. Sie lässt sich prima vorbereiten und hält sich gekühlt mehrere Stunden, ohne dass sie an Frische verliert.
Zutaten für die einfache Erdbeerkuchenrolle
4 Eier (getrennt)
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
1 TL Backpulver
300 ml Schlagsahne
2 EL Puderzucker (für die Sahne)
300 g frische Erdbeeren
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
ChatGPT said:
Wie Sie die einfache Erdbeerkuchenrolle zubereiten – Schritt für Schritt Anleitung
Die Erdbeerkuchenrolle ist ein Klassiker, der mit wenigen Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl gelingt. Im Folgenden finden Sie die genaue Anleitung, damit Ihr Biskuitteig luftig wird und die Füllung herrlich frisch schmeckt.
Schritt-für-Schritt-Zubereitung
1. Backofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Legen Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier aus und fetten Sie die Ränder leicht ein, damit sich der Biskuit nach dem Backen besser lösen lässt.
2. Eier trennen
Trennen Sie die Eier sorgfältig in Eiweiß und Eigelb. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, da dies die Luftigkeit des Eiweißes beeinträchtigen kann.
3. Eiweiß steif schlagen
Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einem Handmixer steif, bis sich feste Spitzen bilden.
4. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen
Geben Sie den Zucker und Vanillezucker nach und nach zum steifen Eiweiß und schlagen Sie weiter, bis die Masse glänzt und sehr fest ist.
5. Eigelb unterrühren
Rühren Sie die Eigelbe vorsichtig unter die Eiweißmasse. Am besten klappt das mit einem Schneebesen oder einem großen Löffel, um die Luftigkeit nicht zu zerstören.
6. Mehl und Backpulver sieben und unterheben
Sieben Sie Mehl und Backpulver zusammen. Heben Sie das Mehlgemisch vorsichtig unter die Ei-Mischung. Verwenden Sie einen großen Löffel oder einen Teigschaber und arbeiten Sie behutsam, damit die Masse luftig bleibt.
7. Teig auf das Backblech geben und glattstreichen
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und glätten Sie die Oberfläche mit einem Teigschaber.
8. Biskuit backen
Backen Sie den Biskuit im vorgeheizten Ofen etwa 12–15 Minuten, bis er goldgelb ist und leicht vom Backpapier löst.
9. Biskuit aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
Nehmen Sie den Biskuit aus dem Ofen. Legen Sie ein sauberes Küchentuch auf das Backpapier und stürzen Sie den Biskuit darauf. Ziehen Sie das Backpapier vorsichtig ab und rollen Sie den Biskuit mit dem Tuch von der kurzen Seite her auf. So kann er beim Abkühlen die Form einer Rolle annehmen.
10. Sahne schlagen
Schlagen Sie die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif.
11. Erdbeeren vorbereiten
Waschen Sie die Erdbeeren, entfernen Sie die Stiele und schneiden Sie die Früchte in kleine Stücke.
12. Biskuitrolle füllen
Rollen Sie den Biskuit vorsichtig auseinander. Verteilen Sie die geschlagene Sahne gleichmäßig auf dem Teig, lassen Sie dabei an den Rändern etwas Platz. Streuen Sie die Erdbeerstücke auf die Sahne.
13. Kuchenrolle erneut aufrollen
Rollen Sie den Biskuit wieder vorsichtig auf, diesmal ohne Tuch, und legen Sie die Rolle mit der Naht nach unten auf eine Platte.
14. Mit Puderzucker bestäuben
Bestäuben Sie die fertige Erdbeerkuchenrolle großzügig mit Puderzucker.
Schnell und einfach – ideal für jede Gelegenheit
Die Erdbeerkuchenrolle ist in etwa 45 Minuten fertig (ohne Kühlzeit) und eignet sich wunderbar für spontane Gäste oder gemütliche Nachmittage. Die luftige Konsistenz und die fruchtige Füllung machen sie zum Liebling bei Groß und Klein.
Variationen
Für eine fruchtige Abwandlung können Sie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
Wer möchte, kann der Sahne einen Schuss Vanilleextrakt hinzufügen.
Für eine etwas leichtere Variante ersetzen Sie die Sahne teilweise durch Quark oder Joghurt.
Die Erdbeerkuchenrolle ist ein fluffiger Biskuitteig, gefüllt mit frischer Sahne und saftigen Erdbeeren. Ein Klassiker, der mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung jeden Kuchenliebhaber begeistert.
Ingredients
Scale
4 Eier (getrennt)
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
1 TL Backpulver
300 ml Schlagsahne
2 EL Puderzucker (für die Sahne)
300 g frische Erdbeeren
Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen.
Eigelb vorsichtig unterheben. Mehl und Backpulver sieben und behutsam unterheben.
Teig auf Backblech glatt streichen. Ca. 12–15 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist.
Biskuit stürzen, Backpapier abziehen, mit feuchtem Küchentuch aufrollen und abkühlen lassen.
Sahne mit Puderzucker steif schlagen. Erdbeeren waschen, entstielen und klein schneiden.
Biskuit vorsichtig entrollen, Sahne darauf verteilen, Erdbeeren gleichmäßig darauf geben.
Biskuit wieder aufrollen, mit Puderzucker bestäuben.
Notes
Biskuit beim Aufrollen noch warm rollen, um Bruch zu vermeiden.
Für mehr Feuchtigkeit vor dem Füllen leicht mit Fruchtsaft bestreichen.
Rolle luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Prep Time:10
Cook Time:15
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur einfachen Erdbeerkuchenrolle
1. Kann ich die Erdbeerkuchenrolle im Voraus zubereiten?
Ja, die Rolle lässt sich problemlos einige Stunden bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie sie dazu am besten luftdicht in Frischhaltefolie ein, damit sie nicht austrocknet.
2. Wie verhindere ich, dass der Biskuit beim Aufrollen reißt?
Rollen Sie den Biskuit noch warm zusammen mit einem sauberen Küchentuch auf. So formt er sich und bricht beim späteren Füllen weniger leicht. Beim Aufrollen nach dem Füllen gehen Sie behutsam vor.
3. Kann ich die Sahne durch eine andere Füllung ersetzen?
Ja, statt Schlagsahne können Sie Quark, Mascarpone oder eine Mischung aus Frischkäse und Sahne verwenden. Auch eine Fruchtcreme oder Pudding passt hervorragend.
4. Wie mache ich die Füllung fruchtiger?
Neben Erdbeeren können Sie andere Beeren oder klein geschnittene Früchte hinzufügen. Ein paar Tropfen Zitronensaft oder Vanillearoma in die Sahne geben ebenfalls mehr Frische.
5. Ist das Rezept auch für Allergiker geeignet?
Das Rezept enthält Eier, Milchprodukte und Gluten. Für Allergiker gibt es spezielle Alternativen, aber diese müssten individuell angepasst werden.
6. Wie lange hält sich die Erdbeerkuchenrolle?
Im Kühlschrank bleibt die Rolle etwa 2 Tage frisch. Danach kann der Biskuit trocken werden und die Erdbeeren verlieren Frische.
7. Kann ich die Erdbeeren durch Tiefkühlfrüchte ersetzen?
Ja, aufgetaut funktionieren Tiefkühlfrüchte auch, achten Sie jedoch darauf, überschüssige Flüssigkeit abzutupfen, damit die Rolle nicht matschig wird.
8. Wie kann ich den Biskuit besonders locker machen?
Trennen Sie die Eier sorgfältig und schlagen Sie das Eiweiß richtig steif. Vorsichtiges Unterheben der Mehlmischung hilft, die Luftigkeit zu bewahren.
9. Kann ich den Kuchen mit Puderzucker bestäuben, bevor ich ihn serviere?
Ja, das macht die Rolle optisch ansprechend und gibt ihr den letzten Schliff.
10. Was mache ich, wenn die Kuchenrolle zu trocken ist?
Bestreichen Sie den Biskuit vor dem Füllen leicht mit etwas Fruchtsaft oder einer dünnen Schicht Marmelade, um Feuchtigkeit zu erhalten.