Airfryer Knoblauchbrot

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich das erste Mal Airfryer Knoblauchbrot gemacht habe. Es war ein hektischer Freitagabend, ich kam spät von der Arbeit nach Hause, und im Kühlschrank war kaum etwas Brauchbares – außer einem halben Baguette, Butter, ein paar Knoblauchzehen und frische Kräuter. Der Hunger war groß, die Energie gering. Also griff ich zum Airfryer und experimentierte ein wenig. Was dabei herauskam, war das wohl knusprigste, aromatischste Knoblauchbrot, das ich je gegessen habe – in weniger als 10 Minuten fertig und einfach perfekt.

Seitdem gehört es zu meinen absoluten Lieblingsrezepten. Ich mache es als Snack, als Beilage zu Pasta, Suppe oder Salat oder einfach mal zwischendurch, wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes habe. Es ist mittlerweile ein fester Bestandteil in meiner Küche – und ich bin sicher, es wird auch in deiner schnell seinen Platz finden.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Vielseitig einsetzbar

Ob als Party-Snack, Grillbeilage oder schnelles Abendbrot – dieses Knoblauchbrot passt zu fast allem. Du kannst es klassisch servieren, es mit Käse überbacken oder mit frischen Tomaten und Mozzarella belegen. Es lässt sich problemlos an deinen Geschmack anpassen.

Günstig in der Zubereitung

Die Zutaten kosten kaum etwas – ein einfaches Baguette, Butter, Knoblauch und ein paar Kräuter genügen. Viele dieser Dinge hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Und trotzdem schmeckt es wie vom Italiener nebenan.

In Minuten fertig

Im Gegensatz zum Backofen brauchst du beim Airfryer nicht erst lange Vorheizen. Die heiße Luft sorgt dafür, dass das Brot außen knusprig und innen schön weich bleibt – und das in nur wenigen Minuten.

Unkompliziert & gelingsicher

Das Rezept ist so einfach, dass es praktisch nicht schiefgehen kann. Auch wenn du kein geübter Koch bist, wirst du damit Erfolg haben. Die Zutatenmenge ist flexibel, und du kannst jederzeit variieren.

Die Zutaten für mein Airfryer Knoblauchbrot

Für zwei Portionen bzw. ein halbes Baguette:

  • 1/2 Baguette oder Ciabatta (alternativ auch Toast oder Brötchen)

  • 50 g weiche Butter

  • 2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt)

  • 1 EL frische Petersilie (gehackt)

  • 1 TL Schnittlauch (optional)

  • Salz nach Geschmack

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • Optional: geriebener Mozzarella oder Parmesan zum Überbacken

Tipp: Wenn du es besonders aromatisch magst, kannst du die Butter mit etwas Zitronenabrieb oder Chili aufpeppen – je nachdem, ob du es frisch oder pikant bevorzugst.

So bereitest du mein Airfryer Knoblauchbrot zu

Ich habe im Laufe der Zeit viele Varianten von Knoblauchbrot ausprobiert – aber die Version im Airfryer ist mit Abstand die schnellste und zuverlässigste. Hier zeige ich dir genau, wie ich es zubereite – Schritt für Schritt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Brot vorbereiten

Zuerst schneide ich das halbe Baguette der Länge nach durch, sodass ich zwei gleichmäßige Hälften habe. Wenn ich kleinere Stücke möchte, schneide ich es zusätzlich quer in zwei oder drei Teile. So passt es später besser in den Airfryer-Korb. Wichtig ist, dass die Schnittfläche möglichst glatt ist – darauf kommt später die Butter.

2. Knoblauchbutter herstellen

Während das Brot bereitliegt, bereite ich die Knoblauchbutter vor. Ich gebe die weiche Butter in eine kleine Schüssel, füge die fein gehackten oder gepressten Knoblauchzehen hinzu, dann die frisch gehackte Petersilie und etwas Schnittlauch. Ich würze mit einer Prise Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer. Alles wird gründlich verrührt, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Wenn die Butter zu hart ist, stelle ich sie für 10–15 Sekunden in die Mikrowelle – gerade so lange, dass sie weich, aber nicht flüssig ist.

3. Brot bestreichen

Nun verteile ich die Butter großzügig auf der Schnittfläche des Brotes. Es darf ruhig reichlich sein – je mehr Butter, desto saftiger wird das Innere. Wenn du Käse verwenden möchtest, streust du ihn jetzt darüber.

4. Airfryer vorheizen (optional)

Je nach Modell ist kein Vorheizen nötig. Ich stelle meinen Airfryer auf 180 °C ein und lasse ihn ggf. 2 Minuten leer laufen. Wenn dein Gerät das nicht braucht, kannst du diesen Schritt überspringen.

5. Brot backen

Ich lege das Brot mit der Schnittfläche nach oben in den Korb. Wichtig: Das Brot darf sich nicht überlappen – lieber in zwei Etappen arbeiten. Ich backe es bei 180 °C für ca. 5–6 Minuten. Die genaue Zeit hängt vom Gerät und vom gewünschten Bräunungsgrad ab.

Tipp: Behalte das Brot im Auge – je nach Dicke und Feuchtigkeit des Brotes kann es auch 1–2 Minuten kürzer oder länger dauern.

6. Servieren

Nach dem Backen nehme ich das Brot vorsichtig heraus – es ist sehr heiß und die Butter blubbert noch leicht. Ich lasse es 1–2 Minuten ruhen, dann schneide ich es in Stücke und serviere es direkt.

Schnell und einfach – das perfekte Rezept für spontane Gäste

Was ich an diesem Rezept liebe: Es braucht kaum Vorbereitung, keine exotischen Zutaten und ist trotzdem jedes Mal ein Hit. Wenn unerwartet Besuch vor der Tür steht, habe ich in 10 Minuten etwas Warmes, Duftendes und Köstliches auf dem Tisch. Gerade für Abende mit Freunden oder als Vorspeise bei einem italienischen Menü ist es ideal.

Anpassbar nach Geschmack

Ich passe das Knoblauchbrot oft an die jeweilige Stimmung an:

  • Für Käseliebhaber: Mit Mozzarella oder Parmesan überbacken

  • Mediterran: Mit getrockneten Tomaten, Oliven oder Oregano

  • Scharf: Mit Chili oder Paprikapulver verfeinern

  • Frisch: Mit Zitronenzesten oder einem Spritzer Zitronensaft

Und das Beste: Selbst Kinder lieben es – besonders mit Käse. Ich verwende gern Puten-Bacon-Stückchen oder Hähnchenschinkenwürfel als Topping, wenn ich es etwas herzhafter möchte.

Warum dieses Rezept so beliebt ist

Viele meiner Kunden und Blogleser haben mir geschrieben, dass sie das Knoblauchbrot aus dem Airfryer inzwischen regelmäßig machen – ob als Snack, Beilage oder schneller Genuss nach Feierabend. Es ist unkompliziert, schnell und einfach unwiderstehlich. Und weil es auch ohne tierisches Fett funktioniert (z. B. mit pflanzlicher Margarine), passt es sogar in viele Ernährungsformen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Airfryer Knoblauchbrot


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 12
  • Yield: 2 1x

Description

Mein einfachstes Knoblauchbrot-Rezept – außen goldbraun, innen saftig, mit intensivem Knoblauch-Kräuter-Aroma. Schnell zubereitet im Airfryer und perfekt als Snack oder Beilage.


Ingredients

Scale
  • 1/2 Baguette oder Ciabatta
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt)
  • 1 EL frische Petersilie (gehackt)
  • 1 TL Schnittlauch (optional)
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Optional: geriebener Mozzarella oder Parmesan
  • Optional: Puten-Bacon-Stückchen oder Hähnchenschinkenwürfel

Instructions

  1. Das Baguette der Länge nach halbieren. Je nach Größe ggf. in mehrere Stücke teilen, sodass es gut in den Airfryer passt.
  2. Weiche Butter in eine Schüssel geben. Knoblauch, Petersilie, optional Schnittlauch, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine streichfähige Masse entsteht.
  3. Die Brothälften gleichmäßig mit der Knoblauchbutter bestreichen. Optional mit Käse oder Puten-Bacon bestreuen.
  4. Airfryer auf 180 °C einstellen (bei Bedarf 2 Minuten vorheizen).
  5. Brothälften mit der Butterseite nach oben in den Airfryer legen – nicht übereinander stapeln.
  6. 5–6 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  7. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Notes

Statt Baguette kann auch Toast, Brötchen oder Ciabatta verwendet werden.

Für eine vegane Variante pflanzliche Margarine und Hefeflocken verwenden.

Die Knoblauchbutter kann vorab zubereitet und eingefroren werden.

Brot darf nicht zu lange gebacken werden – sonst wird es trocken.

Die Buttermenge kann nach Geschmack angepasst werden.

  • Prep Time: 5
  • Cook Time: 6

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Airfryer Knoblauchbrot

Kann ich auch anderes Brot verwenden als Baguette?

Ja, definitiv. Ich habe dieses Rezept bereits mit Ciabatta, Toastbrot, Brötchenhälften und sogar mit Fladenbrot gemacht. Wichtig ist nur, dass das Brot eine Schnittfläche hat, auf der die Butter haften bleibt. Weiches Weißbrot funktioniert besonders gut – knusprig außen, saftig innen.

Muss ich den Airfryer vorheizen?

Nicht unbedingt. Viele moderne Geräte brauchen kein Vorheizen. Ich mache es manchmal trotzdem – besonders wenn ich sehr knuspriges Brot will. Zwei Minuten Leerlauf auf 180 °C reichen meist völlig aus.

Wie bewahre ich Reste auf?

Ehrlich gesagt bleibt bei mir selten etwas übrig. Falls doch, wickle ich das Brot in Alufolie und bewahre es im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen lege ich es für 2–3 Minuten bei 160 °C wieder in den Airfryer. Es wird nicht ganz so knusprig wie frisch, aber immer noch sehr lecker.

Kann ich die Knoblauchbutter vorbereiten?

Ja – und das mache ich oft! Ich bereite eine größere Menge Knoblauchbutter vor, forme sie zu einer Rolle und friere sie portionsweise ein. So habe ich immer etwas zur Hand, wenn es schnell gehen soll. Im Kühlschrank hält sich die frische Butter 3–4 Tage.

Was, wenn ich keinen frischen Knoblauch habe?

Kein Problem. Du kannst auch Knoblauchpulver verwenden. Ich nehme etwa 1/2 TL Pulver pro Portion. Das Aroma ist etwas milder, aber trotzdem intensiv genug. Es eignet sich auch gut, wenn Kinder mitessen oder jemand frischen Knoblauch nicht gut verträgt.

Wie verhindere ich, dass das Brot zu trocken wird?

Achte darauf, dass du genug Butter auf das Brot gibst – sie schützt das Innere vor dem Austrocknen. Auch die Backzeit ist entscheidend: Lieber kürzer als zu lange backen. Wenn du das Brot mit Käse belegst, bleibt es zusätzlich saftiger.

Gibt es eine vegane Variante?

Ja! Ich nehme in dem Fall pflanzliche Margarine und lasse Käse oder Fleischbeläge einfach weg. Das Ergebnis schmeckt genauso gut – würzig, knusprig und vollmundig. Auch Hefeflocken als Topping funktionieren sehr gut für eine käsige Note.

Welche Kräuter passen besonders gut?

Ich verwende fast immer Petersilie – frisch oder tiefgekühlt. Schnittlauch passt ebenfalls hervorragend. Für eine mediterrane Variante nutze ich Oregano, Basilikum oder Thymian. Auch ein Hauch Rosmarin kann sehr aromatisch sein – aber sparsam dosieren.

Kann ich das Rezept auch für große Gruppen machen?

Ja – du kannst problemlos mehrere Brotscheiben vorbereiten und sie nacheinander im Airfryer backen. Ich stelle die fertigen Scheiben bei 80 °C in den Ofen (Umluft), damit sie warm bleiben, bis alle fertig sind. Auch als Teil eines Buffets macht sich das Knoblauchbrot super.

Wie intensiv wird der Knoblauchgeschmack?

Das hängt davon ab, wie viel du verwendest und ob du frischen Knoblauch oder Pulver nimmst. Frischer Knoblauch ist kräftiger. Wenn ich Gäste habe, die empfindlich reagieren, nehme ich etwas weniger oder verwende mildere Sorten wie jungen Knoblauch.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star