Eine Geschichte aus meiner Küche
Es war ein Samstagvormittag, als ich durch den Wochenmarkt schlenderte, ohne einen festen Plan. Mein Blick fiel auf einen prachtvollen Bund Mangold – kräftig grüne Blätter mit bunten Stielen, die in der Sonne leuchteten wie Regenbogenstreifen. Ich konnte nicht widerstehen. Zuhause angekommen, stellte sich natürlich die Frage: Was mache ich jetzt damit?
Die Lösung kam beim Blick in den Kühlschrank: ein paar Eier, etwas geriebener Käse, ein Rest Kartoffeln vom Vortag – alles, was man für eine saftige Frittata braucht. Die Mangold-Frittata war geboren. Seitdem ist sie ein echtes Highlight in meiner Küche: schnell, sättigend, voller Geschmack – und sie macht richtig was her.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Die Mangold-Frittata ist ein echter Alleskönner. Ob als schnelles Mittagessen, leichtes Abendgericht oder herzhaftes Frühstück – sie passt immer. Du brauchst nur wenige Zutaten, und trotzdem steckt jede Portion voller Aroma. Der Mangold bringt eine angenehme, leicht erdige Note mit, während die Eier alles wunderbar fluffig zusammenhalten.
Ein weiterer Vorteil: Du brauchst keine besonderen Geräte. Eine Pfanne, ein Schneidebrett und ein paar frische Zutaten – mehr ist nicht nötig. Und wenn du sie einmal gemacht hast, wirst du sie immer wieder machen wollen.
Vielseitig
Diese Frittata ist unglaublich wandelbar. Du kannst sie mit Kartoffeln, Zucchini, Paprika oder Pilzen kombinieren. Auch Gewürze wie Muskatnuss, Paprika oder Kurkuma passen hervorragend dazu. Du hast keinen Mangold zur Hand? Kein Problem! Spinat, Grünkohl oder sogar Brokkoli funktionieren ebenso gut.
Sie schmeckt heiß direkt aus der Pfanne, lauwarm zum Brunch oder kalt als Snack am nächsten Tag. Auch als Füllung für ein Sandwich oder als Teil eines Buffets macht sie eine hervorragende Figur. Du kannst sie sogar in kleine Würfel schneiden und als Fingerfood servieren – perfekt für Gäste!
Günstig
Mangold ist oft günstiger als Spinat und bringt dabei genauso viel (wenn nicht mehr) Geschmack mit. Eier sind ohnehin preiswert, und Käse oder Kartoffeln sind in fast jedem Haushalt zu finden. Wenn du saisonal einkaufst, bekommst du Mangold besonders günstig zwischen Mai und Oktober – frisch vom Markt oder sogar aus dem eigenen Garten.
Für unter fünf Euro kannst du mit diesem Rezept locker zwei bis drei hungrige Personen glücklich machen. Und satt wird man davon allemal.
Zutaten für das Rezept
Für 2–3 Portionen brauchst du:
-
5 Eier
-
200 g Mangold (Blätter und zarte Stiele)
-
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
-
2 gekochte Kartoffeln (vom Vortag oder frisch), gewürfelt
-
50 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Feta)
-
2 EL Milch oder Sahne
-
1 EL Olivenöl oder Butter
-
Salz und Pfeffer
-
1 Prise Muskatnuss
-
Optional: Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch
Wie man die Mangold-Frittata zubereitet
Vorbereitung ist das A und O
Bevor du loslegst, solltest du alle Zutaten bereitstellen und den Mangold gründlich waschen. Besonders bei Mangold ist das wichtig, denn oft bleibt Erde zwischen den Blättern hängen. Schneide die Blätter und die zarten Stiele in mundgerechte Stücke. Die Kartoffeln kannst du entweder frisch vorkochen oder, wenn du Reste hast, verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Mangold blanchieren
Damit der Mangold seine schöne grüne Farbe behält und etwas weicher wird, blanchiere ihn kurz. Bring dazu einen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib den geschnittenen Mangold für etwa 2 Minuten hinein, dann sofort in Eiswasser abschrecken. So stoppt die Hitze den Garprozess. Danach gut abtropfen lassen und eventuell leicht ausdrücken.
Schritt 2: Eier vorbereiten
In einer großen Schüssel verquirlst du die Eier mit Milch oder Sahne, Salz, Pfeffer und der Prise Muskatnuss. Rühre alles gut durch, bis die Masse schön schaumig ist. Das macht die Frittata später fluffiger.
Schritt 3: Zwiebel und Kartoffeln anbraten
Erhitze das Olivenöl oder die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die fein gehackte Zwiebel hinein und brate sie glasig, das dauert etwa 3 Minuten. Dann füge die gewürfelten Kartoffeln hinzu und brate sie für 5 Minuten mit, bis sie leicht gebräunt sind.
Schritt 4: Mangold hinzufügen
Jetzt kommt der blanchierte Mangold in die Pfanne. Rühre alles gut um und lasse das Gemüse für weitere 2 Minuten leicht anbraten, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 5: Eimischung einfüllen
Verteile das Gemüse gleichmäßig in der Pfanne. Gieße die Eiermasse langsam darüber, sodass alles gut bedeckt ist. Reduziere die Hitze auf niedrig bis mittel. Streue den geriebenen Käse gleichmäßig oben auf die Eiermasse.
Schritt 6: Frittata stocken lassen
Lass die Frittata ohne Deckel langsam stocken. Das dauert ungefähr 10–15 Minuten. Dabei die Hitze niedrig halten, damit sie nicht anbrennt, sondern gleichmäßig gart. Du kannst zwischendurch vorsichtig mit einem Pfannenwender die Ränder lösen, damit nichts kleben bleibt.
Schritt 7: Fertig backen
Wenn die Oberfläche noch leicht flüssig, aber die Frittata größtenteils fest ist, kannst du sie entweder im Ofen unter den Grill schieben oder mit einem Deckel abdecken, damit sie komplett fest wird. Der Ofen sollte auf etwa 180 °C vorgeheizt sein, und die Frittata braucht dort nur 3–5 Minuten. Achte darauf, dass der Käse oben goldbraun wird.
Schritt 8: Servieren
Nimm die Frittata aus der Pfanne und lasse sie kurz ruhen. Dann kannst du sie in Stücke schneiden und mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Sie schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend.
Schnell und einfach
Obwohl eine Frittata viele Schritte hat, ist sie überraschend einfach zuzubereiten. Die meiste Zeit benötigt sie zum Stocken – währenddessen kannst du die Küche aufräumen oder eine Beilage vorbereiten. Das Gericht ist perfekt für Kochanfänger und Profis gleichermaßen.
Anpassbar
Die Mangold-Frittata lässt sich wunderbar abwandeln. Hier einige Ideen:
-
Mit anderen Gemüsen: Zucchini, Paprika, Pilze oder Spinat passen ebenfalls toll.
-
Käsevarianten: Statt Gouda kannst du auch Feta, Parmesan oder Mozzarella verwenden.
-
Mit Gewürzen: Experimentiere mit Chili, Kurkuma oder Kräutermischungen.
-
Vegan: Verwende Kichererbsenmehl statt Eier für eine vegane Version.
Beliebt bei vielen
Ich habe die Mangold-Frittata schon unzählige Male gekocht – ob für Gäste, die Familie oder einfach für mich selbst. Sie ist immer ein Hit. Das Gericht ist nicht nur lecker und sättigend, sondern auch sehr sättigend und macht lange satt. Viele lieben die Kombination aus cremigem Käse, würzigem Mangold und der fluffigen Eierbasis.
Print
Mangold Frittata
- Total Time: 30
- Yield: 3 1x
Description
Diese Mangold-Frittata ist ein schnelles, vielseitiges Gericht voller Geschmack. Ideal für jede Tageszeit, lässt sie sich leicht abwandeln und passt zu vielen Anlässen.
Ingredients
- 5 Eier
- 200 g Mangold (Blätter und zarte Stiele)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 gekochte Kartoffeln, gewürfelt
- 50 g geriebener Käse (Gouda, Emmentaler oder Feta)
- 2 EL Milch oder Sahne
- 1 EL Olivenöl oder Butter
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- Optional: frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)
Instructions
- Mangold waschen, kurz blanchieren (2 Minuten), abschrecken und abtropfen lassen.
- Eier mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen.
- Zwiebel in Öl oder Butter glasig braten. Kartoffeln zugeben und 5 Minuten anbraten.
- Mangold hinzufügen und 2 Minuten mitbraten.
- Eiermischung in die Pfanne gießen, Käse darüberstreuen.
- Bei niedriger Hitze 10–15 Minuten stocken lassen. Alternativ im vorgeheizten Ofen (180 °C) 3–5 Minuten fertig backen.
- Frittata kurz ruhen lassen, in Stücke schneiden und mit Kräutern bestreuen.
Notes
Statt Mangold kannst du auch Spinat oder Grünkohl nehmen.
Für mehr Geschmack kannst du Kräuter und Gewürze variieren.
Gut geeignet zum Vorbereiten und Aufwärmen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 15
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich die Mangold-Frittata vorbereiten und später essen?
Ja, die Frittata schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut. Du kannst sie problemlos am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.
Lässt sich die Frittata einfrieren?
Das Einfrieren ist möglich, aber die Textur kann sich leicht verändern. Wenn du die Frittata einfrierst, schneide sie am besten vorher in Portionen und verpacke diese luftdicht. Auftauen am besten im Kühlschrank über Nacht, dann vorsichtig in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.
Kann ich die Eiermenge verändern?
Grundsätzlich kannst du die Eiermenge anpassen, je nachdem, wie groß deine Pfanne ist oder wie dick die Frittata werden soll. Für eine größere Frittata empfehle ich, die Mengen proportional zu erhöhen.
Was kann ich tun, wenn ich keinen Mangold habe?
Spinat, Grünkohl oder auch andere Blattgemüse wie Pak Choi funktionieren als Ersatz sehr gut. Je nach Sorte kann die Garzeit leicht variieren.
Wie verhindere ich, dass die Frittata am Boden anbrennt?
Benutze eine beschichtete Pfanne und halte die Hitze eher niedrig bis mittel. Wenn die Pfanne zu heiß ist, kann die Frittata unten anbrennen, bevor sie oben gar ist. Eventuell die Hitze zwischendurch reduzieren.
Kann ich die Frittata vegan zubereiten?
Ja, mit Kichererbsenmehl oder Tofu als Ei-Ersatz kannst du eine vegane Version machen. Allerdings ändert sich die Textur dann etwas.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Gouda, Emmentaler oder Feta passen hervorragend. Feta gibt eine würzigere, mediterrane Note, Gouda und Emmentaler sind mild und schmelzen gut.
Kann ich Kräuter hinzufügen?
Ja, frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum passen hervorragend und geben der Frittata Frische.
Wie lange hält sich die Frittata im Kühlschrank?
Gut abgedeckt hält sie sich bis zu 3 Tage frisch.
Passt die Frittata zu Beilagen?
Ja, sie schmeckt toll mit frischem Brot, einem grünen Salat oder einem Joghurtdip.