Eine kleine Geschichte zu diesem Rezept
Als leidenschaftlicher Bäcker und Koch weiß ich, wie wichtig es ist, einfache Gerichte zu haben, die schnell zubereitet sind und trotzdem richtig gut schmecken. Dieses Rezept für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße gehört seit Jahren zu meinen absoluten Favoriten. Es hat mich oft gerettet, wenn es in der Küche mal schnell gehen musste, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Die Kombination aus saftigem Hähnchen, aromatischer Tomatensoße und lockerem Reis ist so klassisch wie zeitlos. Dieses Gericht verbindet unkomplizierte Zutaten zu einem echten Wohlfühl-Essen, das nicht nur satt macht, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt. Für mich ist es das perfekte Rezept, wenn ich etwas Herzliches und zugleich Leichtes kochen möchte.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Dieses Gericht ist einfach, sättigend und dank der fruchtigen Tomatensoße angenehm frisch. Es braucht keine exotischen Zutaten und ist dabei preiswert – perfekt für den Alltag. Die Zubereitung ist unkompliziert und auch Kochanfänger können hier nichts falsch machen. Zudem lässt sich das Rezept gut variieren und an verschiedene Geschmäcker anpassen.
Besonders schätze ich, wie vielseitig das Gericht ist: Ob als schnelles Mittagessen, herzhaftes Abendessen oder sogar für die Meal-Prep-Woche – Hähnchen mit Reis und Tomatensoße passt immer. Die Tomatensoße bringt eine angenehme Säure mit, die das zarte Hähnchen wunderbar ergänzt, und der Reis rundet das Ganze ab.
Vielseitigkeit des Rezepts
Du kannst dieses Rezept nach Belieben abwandeln: Für mehr Gemüse kannst du Paprika, Zucchini oder Erbsen in die Soße geben. Wer es würziger mag, kann mit Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian experimentieren. Auch mit verschiedenen Reissorten, etwa Basmati oder Vollkornreis, lässt sich das Gericht abwechslungsreich gestalten.
Das Rezept eignet sich ebenfalls hervorragend, um Reste zu verwerten oder größere Portionen vorzubereiten. Im Kühlschrank hält sich das Gericht gut und lässt sich schnell wieder aufwärmen – perfekt für stressige Tage.
Günstige Zutaten für das Rezept
Für dieses Rezept brauchst du keine teuren oder exotischen Zutaten. Alles ist leicht erhältlich:
-
Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel – zart und eiweißreich
-
Reis – als sättigende Beilage, meist preiswert im Supermarkt
-
Passierte Tomaten – Grundlage für die Soße, einfach und lecker
-
Zwiebel und Knoblauch – sorgen für Aroma
-
Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprika oder Kräuter
-
Öl zum Anbraten
Mit diesen einfachen Zutaten kannst du ein köstliches, ausgewogenes Gericht zaubern, das Familie und Freunde begeistert.
Wie du dieses Rezept zubereitest
Die Zubereitung dieses Gerichts ist unkompliziert und geht recht schnell, sodass du in etwa 30 bis 40 Minuten ein leckeres Essen auf dem Tisch hast. Die einzelnen Schritte sind einfach und auch Kochanfängern problemlos zu meistern. So kannst du dich ganz auf den Geschmack konzentrieren und genießt ein herzhaftes Gericht, das mit wenigen Handgriffen fertig wird.
Schritt-für-Schritt Zubereitung
1. Reis vorbereiten
Spüle den Reis unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt für lockeren Reis. Koche den Reis in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser (zum Beispiel 1 Tasse Reis, 2 Tassen Wasser) und etwas Salz. Lass den Reis bei geringer Hitze zugedeckt köcheln, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist und der Reis weich ist (ca. 15–20 Minuten). Alternativ kannst du einen Reiskocher verwenden.
2. Hähnchen vorbereiten
Wasche das Hähnchenfleisch, tupfe es trocken und schneide es in mundgerechte Stücke. Würze die Stücke mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver, um eine leichte Würze zu verleihen.
3. Hähnchen anbraten
Erhitze etwas Olivenöl oder Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenstücke hinein und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 6–8 Minuten. Nimm das Hähnchen anschließend aus der Pfanne und stelle es beiseite.
4. Zwiebel und Knoblauch anbraten
Schäle die Zwiebel und den Knoblauch, hacke beides fein. Im verbliebenen Öl in der Pfanne brätst du nun die Zwiebel glasig an. Kurz vor Ende gibst du den Knoblauch dazu und lässt ihn kurz mitdünsten, damit er sein Aroma entfalten kann.
5. Tomatensoße zubereiten
Gib die passierten Tomaten in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Rühre alles gut um und lasse die Soße bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt. Nach Belieben kannst du die Soße mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, getrocknetem Oregano oder Basilikum abschmecken.
6. Hähnchen in die Soße geben
Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Tomatensoße. Vermische alles gut, sodass das Fleisch von der Soße ummantelt wird. Lasse das Gericht noch 5–7 Minuten bei geringer Hitze ziehen, damit das Hähnchen komplett durchgart und die Aromen sich verbinden.
7. Servieren
Verteile den Reis auf Teller und gib die Hähnchen-Tomatensoße darüber. Wer mag, kann das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum garnieren. Sofort servieren und genießen.
Schnell und einfach – das perfekte Alltagsgericht
Das Rezept ist perfekt, wenn du wenig Zeit hast, aber nicht auf gutes Essen verzichten möchtest. Die einzelnen Arbeitsschritte laufen flüssig ab, sodass du dich immer auf das nächste konzentrieren kannst. Reis und Soße lassen sich parallel zubereiten. Das spart Zeit und Nerven.
Anpassungen und Varianten
-
Für mehr Gemüse kannst du Paprika, Zucchini, Erbsen oder Karotten in die Tomatensoße geben. Einfach klein schneiden und mitköcheln lassen.
-
Für eine cremigere Soße passt ein Schuss Sahne oder Kokosmilch hervorragend.
-
Wenn du es würziger magst, kannst du Chili oder Paprikapulver erhöhen oder mit geräuchertem Paprikapulver experimentieren.
-
Vollkornreis oder Basmati können den Reis ersetzen und bringen eine andere Textur und Geschmack mit.
Warum dieses Gericht so beliebt ist
Die Kombination aus zartem Hähnchen, aromatischer Tomatensoße und lockerem Reis ist ein Klassiker, der fast jedem schmeckt. Es ist vielseitig, preiswert und sättigend, ohne zu schwer zu sein. Ob für die Familie, für Gäste oder fürs Mittagessen auf der Arbeit – dieses Gericht passt immer.
Print
Hähnchen mit Reis und Tomatensoße: Einfach & Lecker
- Total Time: 35
- Yield: 4 1x
Description
Dieses klassische Gericht kombiniert zartes Hähnchen mit aromatischer Tomatensoße und lockerem Reis. Es ist einfach, schnell und vielseitig. Ob als Familienessen oder für den Alltag – das Rezept überzeugt durch Geschmack und unkomplizierte Zubereitung.
Ingredients
- 400 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel, gewürfelt
- 200 g Reis (z. B. Basmati oder Langkorn)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 ml passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Optional: frische Kräuter (Basilikum, Petersilie)
- Optional: Zitronensaft zum Abschmecken
Instructions
- Reis waschen und kochen: Reis unter kaltem Wasser abspülen, dann mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz zugedeckt bei niedriger Hitze garen, bis das Wasser aufgenommen ist (ca. 15–20 Minuten).
- Hähnchen würzen und anbraten: Hähnchenwürfel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten, bis es goldbraun ist (6–8 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Im verbliebenen Öl Zwiebel glasig dünsten, kurz vor Ende Knoblauch hinzufügen.
- Tomatensoße zubereiten: Tomatenmark und passierte Tomaten in die Pfanne geben. Umrühren und 5–10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Hähnchen zurückgeben: Fleisch in die Soße geben und bei geringer Hitze 5–7 Minuten garen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und optional Zitronensaft abschmecken.
- Servieren: Reis auf Teller verteilen, Soße mit Hähnchen darübergeben. Nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.
Notes
Für eine cremigere Variante etwas Sahne oder pflanzliche Alternative unterrühren.
Gemüse wie Paprika oder Erbsen können ergänzt werden.
Vollkornreis bringt mehr Ballaststoffe und einen nussigen Geschmack.
Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und einfrieren.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 25
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich das Rezept auch mit Hähnchenschenkeln statt Brust zubereiten?
Ja, das funktioniert sehr gut. Hähnchenschenkel bleiben saftiger und bringen noch mehr Geschmack. Die Garzeit kann sich leicht verlängern, achte darauf, dass das Fleisch komplett durch ist.
2. Welchen Reis sollte ich verwenden?
Langkornreis wie Basmati oder Jasminreis eignet sich besonders gut, weil er locker bleibt. Für eine gesündere Variante kannst du Vollkornreis verwenden. Auch Rundkornreis funktioniert, wird aber etwas klebriger.
3. Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, einfach das Hähnchen durch gebratenes Gemüse wie Zucchini, Paprika, Pilze oder Tofu ersetzen. Die Tomatensoße bleibt gleich und sorgt für viel Geschmack.
4. Wie kann ich die Tomatensoße verfeinern?
Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Petersilie passen hervorragend. Ein Schuss Zitronensaft oder etwas Honig kann die Säure und Süße ausbalancieren.
5. Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Im luftdichten Behälter kannst du das Gericht 2–3 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen am besten etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, damit der Reis nicht zu trocken wird.
6. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, sowohl der Reis als auch die Hähnchen-Tomatensoße lassen sich gut einfrieren. Am besten portionsweise einfrieren und vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen.
7. Wie mache ich das Gericht schärfer?
Füge etwas Chili, Cayennepfeffer oder scharfe Paprikapaste zur Tomatensoße hinzu. Die Schärfe kannst du nach Geschmack dosieren.
8. Kann ich die Tomatensoße auch mit frischen Tomaten machen?
Ja, frische Tomaten kannst du würfeln und mit etwas Tomatenmark köcheln lassen. Die Kochzeit verlängert sich etwas, damit die Soße schön eindickt.