Die Wachauer Krapferln sind wie kleine, süße Wolken, die beim ersten Biss zergehen und einen Hauch von fruchtiger Frische entfalten. Diese köstlichen Teilchen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Augenweide – perfekt für jede festliche Gelegenheit oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Ich erinnere mich an die ersten Male, als ich versuchte, diese kleinen Wunder nachzubacken. Es war ein chaotischer Nachmittag in der Küche, in dem mehr Mehl auf dem Boden als im Teig landete. Aber mit jeder misslungenen Charge wuchs meine Entschlossenheit – und mein Appetit! Diese Krapferln sind nicht nur ein Rezept; sie sind ein Abenteuer!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Das Rezept für Wachauer Krapferln ist so einfach, dass sogar Ihre Katze (vielleicht) helfen könnte! Mit einem einzigartigen Geschmacksprofil, das die Süße der Füllung mit dem zarten Teig kombiniert, sind diese kleinen Leckerbissen eine wahre Augenweide. Die Vielseitigkeit bei den Füllungen lässt Raum für kreative Anpassungen – ob fruchtig oder schokoladig, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Zutaten für Wachauer Krapferln
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
: feiner Zucker funktioniert am besten, da er sich leicht im Teig auflöst und eine gleichmäßige Süße ergibt.
So bereiten Sie Wachauer Krapferln zu
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:
Schritt 1: Teig vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Celsius vor. In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker und Backpulver vermengen. Fügen Sie die weiche Butter hinzu und kneten Sie alles zu einer krümeligen Masse.
Schritt 2: Flüssige Zutaten hinzufügen
In einer separaten Schüssel Eier und Sahne gut verquirlen. Gießen Sie diese Mischung langsam in die Mehlmischung und kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht klebrig ist – falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
Schritt 3: Portionieren
Teilen Sie den Teig in kleine Portionen (etwa golfballgroß). Rollen Sie jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird!
Schritt 4: Füllen
Legen Sie in die Mitte jedes ausgerollten Kreises einen kleinen Löffel Füllung Ihrer Wahl – z.B. Himbeermarmelade oder eine andere aromatische Marmelade. Klappen Sie den Teig über die Füllung und drücken Sie die Ränder gründlich zusammen.
Schritt 5: Backen
Legen Sie die gefüllten Krapferln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backen Sie sie etwa 15-20 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind. Der Duft wird Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!
Schritt 6: Servieren
Lassen Sie die Krapferln kurz abkühlen und bestäuben Sie sie dann großzügig mit Puderzucker. Servieren Sie sie warm oder bei Raumtemperatur – so entfalten sie ihr volles Aroma!
Diese Wachauer Krapferln sind nicht nur lecker; sie bringen Freude auf jeden Tisch! Genießen Sie sie mit Freunden und Familie oder gönnen Sie sich einfach selbst einen Moment des süßen Glücks!
Den Kochprozess perfektionieren
Um die perfekten Wachauer Krapferln zu zaubern, beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs. Achten Sie darauf, alle Zutaten gut zu vermischen und lassen Sie den Teig ausreichend ruhen. So entwickeln sich die Aromen optimal und der Teig bleibt schön fluffig.
Verleihen Sie Ihre persönliche Note
Für eine kreative Note können Sie anstelle von Erdbeeren auch Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden. Wenn Sie Nüsse lieben, probieren Sie gehackte Mandeln oder Haselnüsse in der Füllung. So wird Ihr Rezept zu einem individuellen Genuss!
Lagern & Wiedererwärmen
Um die beste Textur Ihrer Wachauer Krapferln zu erhalten, lagern Sie diese in einem luftdichten Behälter. Wärme sie kurz im Ofen auf, damit sie wieder knusprig werden. Vermeiden Sie die Mikrowelle, um ein matschiges Ergebnis zu verhindern.
Hilfreiche Tipps des Kochs
Ich erinnere mich an einen Tag, als ich zum ersten Mal Wachauer Krapferln gebacken habe und fast das ganze Backblech mit meiner Familie geteilt wurde – die Freude war unbezahlbar!
Fazit für Wachauer Krapferln

Die Wachauer Krapferln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kreative Möglichkeit, frische Zutaten zu nutzen. Mit einer Füllung aus fruchtiger Marmelade und einem leichten, luftigen Teig sind sie der perfekte Snack oder das süße Highlight auf jeder Kaffeetafel. Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß, sodass Sie auch Ihre Freunde und Familie in das Erlebnis einbeziehen können. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen verzaubern – Ihre Liebsten werden begeistert sein!
Print
Wachauer Krapferln
- Total Time: 2 hours
- Yield: 16 servings
Description
Leckeres wachauer krapferln Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- Mehl, hochwertig, gesiebt
- Zucker, fein
- Backpulver
- Butter, weich, Zimmertemperatur
- Eier, groß, frisch
- Sahne, Prise (oder pflanzliche Alternative)
- Füllung nach Wahl (z.B. Himbeermarmelade)
- Puderzucker
Instructions
- Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker und Backpulver vermengen.
- Weiche Butter hinzufügen und alles zu einer krümeligen Masse kneten.
- In einer separaten Schüssel Eier und Sahne gut verquirlen.
- Die Eier-Sahne-Mischung langsam in die Mehlmischung gießen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Achten, dass der Teig nicht klebrig ist; falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Teig in kleine Portionen (etwa golfballgroß) teilen.
- Jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- In die Mitte jedes ausgerollten Kreises einen kleinen Löffel Füllung Ihrer Wahl legen.
- Teig über die Füllung klappen und die Ränder gründlich zusammen drücken.
- Gefüllte Krapferln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Krapferln etwa 15-20 Minuten lang backen oder bis sie goldbraun sind.
- Krapferln kurz abkühlen lassen und dann großzügig mit Puderzucker bestäuben.
- Krapferln warm oder bei Raumtemperatur servieren.
Notes
Bewahre die Krapferln luftdicht auf.
Erhitze sie im Ofen kurz.
Serviere sie mit Puderzucker darüber.
Verwende frische Füllung für besten Geschmack.
- Prep Time: 60 minutes
- Cook Time: 60 minutes
- Method: Backen
Nutrition
- Calories: 300 kcal
- Sugar: 10g
- Sodium: 100mg
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange kann ich die Wachauer Krapferln aufbewahren?
Die Wachauer Krapferln können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie die Frische verlängern möchten, können Sie sie auch im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz des Teigs im Kühlschrank etwas fester wird. Vor dem Servieren können Sie sie leicht aufwärmen.
Welche Füllungen kann ich für die Wachauer Krapferln verwenden?
Für die Wachauer Krapferln eignen sich verschiedene Füllungen hervorragend. Neben klassischer Marmelade können Sie auch Fruchtpürees oder Nussfüllungen verwenden. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, damit der Teig beim Backen nicht durchweicht. Experimentieren Sie mit Geschmäckern wie Himbeere, Aprikose oder sogar Schokolade!
Kann ich den Teig für die Wachauer Krapferln im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig für die Wachauer Krapferln im Voraus zubereiten! Wickeln Sie ihn einfach in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn im Kühlschrank. Ideal wäre eine Lagerzeit von bis zu 24 Stunden. Lassen Sie den Teig vor der Weiterverarbeitung aber etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
Was kann ich tun, wenn der Teig für die Wachauer Krapferln klebrig ist?
Wenn der Teig für die Wachauer Krapferln zu klebrig ist, kann das mehrere Gründe haben. Eine Möglichkeit ist, dass er zu viel Flüssigkeit aufgenommen hat oder nicht genügend Mehl verwendet wurde. In diesem Fall können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Achten Sie darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, da dies den Geschmack und die Textur beeinträchtigen könnte.