Mediterranes Hähnchen-Gyros

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über mein Rezept

Mediterranes Hähnchen-Gyros ist für mich ein Gericht, das Urlaubsgefühle auf den Teller zaubert. Die Aromen der mediterranen Küche – frische Kräuter, knackiges Gemüse und die würzige Marinade – erinnern mich an lange Sommertage am Meer. Ich habe das Rezept so angepasst, dass es nicht nur super lecker, sondern auch alltagstauglich und schnell zubereitet ist. Das Hähnchen wird saftig und aromatisch, und die Beilagen passen perfekt dazu.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Authentischer Geschmack zu Hause

Mit wenigen Zutaten kannst du dir die Atmosphäre Griechenlands in die eigene Küche holen. Die Kräuter und Gewürze machen das Hähnchen zu einem Geschmackserlebnis.

Schnell und unkompliziert

Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für den Feierabend oder ein entspanntes Wochenende mit Freunden.

Gesund und leicht

Hähnchenbrust ist mager und proteinreich. In Kombination mit frischem Gemüse und einem leckeren Joghurt-Dip ist das Gericht ausgewogen und leicht.

Vielseitig einsetzbar

Mediterranes Hähnchen-Gyros passt als Hauptgericht zu Reis, Fladenbrot oder als Füllung für Wraps. Es eignet sich sowohl für schnelle Familienessen als auch für Partys oder Buffets. Die Marinade lässt sich gut vorbereiten, sodass du das Hähnchen auch grillen oder im Ofen garen kannst.

Zutaten für das Rezept (für 4 Personen)

  • 600 g Hähnchenbrustfilets

  • 3 EL Olivenöl

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 EL getrockneter Oregano

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • Saft einer Zitrone

  • Salz und Pfeffer

Für den Joghurt-Dip:

  • 200 g griechischer Joghurt

  • 1 Gurke, geraspelt und ausgedrückt

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1 EL Zitronensaft

  • Salz und Pfeffer

  • Frischer Dill oder Minze, fein gehackt

Zum Servieren:

  • Fladenbrot oder Pita

  • Tomaten, in Scheiben

  • Rote Zwiebel, in Ringen

  • Salatblätter

Wie man Mediterranes Hähnchen-Gyros zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Dieses mediterrane Hähnchen-Gyros ist einfach in der Zubereitung, bietet aber ein echtes Geschmackserlebnis. Ich zeige dir genau, wie ich das Hähnchen perfekt marinieren und garen – für saftige Stücke mit intensiven Aromen.

1. Marinade vorbereiten

In einer Schüssel vermische ich das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, den Oregano, das Paprikapulver, den Kreuzkümmel sowie den frisch gepressten Zitronensaft. Anschließend schmecke ich die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.

Diese Marinade ist der Schlüssel zum Geschmack – sie bringt die mediterranen Aromen optimal zur Geltung.

2. Hähnchen marinieren

Die Hähnchenbrustfilets wasche ich kurz ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dann lege ich sie in die Marinade und wende sie gründlich, sodass alle Stücke gut bedeckt sind.

Am besten lässt du das Hähnchen mindestens 30 Minuten marinieren. Für mehr Geschmack kannst du es auch bis zu 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

3. Joghurt-Dip zubereiten

Während das Hähnchen mariniert, bereite ich den frischen Joghurt-Dip zu. Die Gurke reibe ich fein und drücke sie gut aus, damit der Dip nicht zu wässrig wird.

Dann vermische ich den griechischen Joghurt mit der Gurke, dem gehackten Knoblauch, Zitronensaft sowie Salz, Pfeffer und frisch gehacktem Dill oder Minze. Der Dip sollte frisch und cremig schmecken.

4. Hähnchen garen

Ich erhitze eine Grillpfanne oder normale Pfanne auf mittelhohe Temperatur. Die Hähnchenfilets brate ich von jeder Seite etwa 5–6 Minuten, bis sie durchgegart und leicht gebräunt sind.

Alternativ kannst du das Hähnchen auch im Ofen bei 180 Grad Umluft für etwa 20 Minuten garen oder auf dem Grill zubereiten.

Nach dem Garen lasse ich das Hähnchen kurz ruhen, damit sich die Säfte verteilen.

5. Hähnchen in Streifen schneiden

Sobald das Hähnchen etwas abgekühlt ist, schneide ich es in dünne Streifen. So lässt es sich später perfekt in Fladenbrot oder Wraps füllen.

6. Fladenbrot vorbereiten

Das Fladenbrot oder die Pita erwärme ich kurz in der Pfanne oder im Ofen, damit es weich und geschmeidig wird. So lässt es sich leichter rollen und schmeckt frisch.


7. Anrichten und servieren

Ich verteile das Hähnchen in Streifen auf dem Fladenbrot, gebe Tomatenscheiben, Zwiebelringe und Salatblätter dazu. Zum Schluss kommt ein Klecks des Joghurt-Dips darüber.

Das Ganze rolle ich locker ein oder serviere es offen als Gyros-Teller mit Beilagen.

Schnell und einfach

Das Gericht ist in unter einer Stunde fertig, wenn du die Marinierzeit mit einplanst. Die Zubereitung ist unkompliziert und funktioniert auch gut, wenn du Gäste bewirtest.

Anpassbar nach Geschmack

  • Du kannst die Gewürze in der Marinade nach Belieben variieren, z. B. mit etwas Chili für Schärfe oder mehr Zitronensaft für Frische.

  • Der Joghurt-Dip lässt sich auch mit Knoblauch und Gurke im Mixer pürieren, wenn du eine glatte Konsistenz möchtest.

  • Statt Fladenbrot kannst du das Hähnchen auch mit Reis oder Couscous servieren.

Beliebt bei vielen

Mediterranes Hähnchen-Gyros ist ein Publikumsliebling, weil es einfach schmeckt und viele Geschmäcker anspricht. Es eignet sich für Familienessen genauso wie für Partys, bei denen jeder sich sein Gyros selbst zusammenstellen kann.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mediterranes Hähnchen-Gyros


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 60
  • Yield: 4 1x

Description

Ein mediterranes Hähnchen-Gyros bringt den Geschmack Griechenlands direkt zu dir nach Hause. Saftiges Hähnchenfilet, mariniert mit frischen Kräutern und Gewürzen, kombiniert mit einem cremigen Joghurt-Dip und knackigem Gemüse – das perfekte Gericht für schnelle und gesunde Mahlzeiten mit Urlaubsfeeling.


Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilets
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Saft einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Für den Joghurt-Dip:

  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 Gurke, geraspelt und ausgedrückt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Frischer Dill oder Minze, fein gehackt

Zum Servieren:

  • Fladenbrot oder Pita
  • Tomaten, in Scheiben
  • Rote Zwiebel, in Ringen
  • Salatblätter

Instructions

  1. Für die Marinade Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in die Marinade legen. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
  3. Für den Dip Gurke raspeln und gut ausdrücken. Joghurt mit Gurke, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräutern vermengen.
  4. Hähnchen in einer Pfanne oder auf dem Grill bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten pro Seite garen, bis es durch ist.
  5. Hähnchen in dünne Streifen schneiden. Fladenbrot kurz erwärmen.
  6. Fladenbrot mit Hähnchen, Tomaten, Zwiebeln und Salat belegen. Mit Joghurt-Dip servieren.

Notes

Marinierzeit mindestens 30 Minuten, gern länger für mehr Geschmack.

Joghurt-Dip frisch zubereiten, damit er cremig bleibt.

Fladenbrot frisch servieren, um Trockenheit zu vermeiden.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 30

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange sollte ich das Hähnchen idealerweise marinieren?

Am besten marinierst du das Hähnchen mindestens 30 Minuten, damit die Gewürze gut einziehen können. Für ein intensiveres Aroma empfehle ich, es bis zu 3 Stunden im Kühlschrank ziehen zu lassen. Länger als 6 Stunden ist nicht nötig, da das Fleisch sonst zu weich werden kann.

Kann ich das Gyros auch im Ofen zubereiten?

Ja, du kannst das marinierte Hähnchen bei 180 Grad Umluft für ca. 20–25 Minuten im Ofen garen. Es ist hilfreich, die Filets nach der Hälfte der Zeit zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.

Wie mache ich den Joghurt-Dip besonders cremig?

Der Dip wird besonders cremig, wenn du griechischen Joghurt mit mindestens 10 % Fett verwendest. Die Gurke solltest du gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Frischer Dill oder Minze geben eine schöne Frische.

Kann ich das Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten?

Absolut! Das Grillen verleiht dem Gyros ein herrliches Raucharoma. Am besten verwendest du eine Grillpfanne oder den direkten Grillrost und grillst die Filets bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten pro Seite.

Welche Beilagen passen gut zum mediterranen Hähnchen-Gyros?

Klassisch passt Fladenbrot oder Pita dazu. Dazu schmecken frischer Salat, Tomatenscheiben und Zwiebelringe. Du kannst das Gericht auch mit Reis, Couscous oder Ofengemüse servieren.

Wie lange hält sich der Joghurt-Dip?

Der Dip bleibt im Kühlschrank gut abgedeckt etwa 2–3 Tage frisch. Am besten frisch zubereiten, da die Gurke sonst Wasser zieht und die Konsistenz dünner wird.

Kann ich das Rezept für mehrere Personen leicht vervielfachen?

Ja, die Mengenangaben lassen sich problemlos anpassen. Beachte, dass du bei größeren Mengen die Marinierzeiten und Garzeiten eventuell etwas anpassen musst, damit alles gleichmäßig gart.

Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja, das Hähnchen-Gyros schmeckt den meisten Kindern gut, besonders wenn du die Zwiebeln weglässt oder sparsam dosierst. Der milde Joghurt-Dip sorgt für eine angenehme Cremigkeit.

Wie bewahre ich Reste auf?

Das Hähnchen und der Dip lassen sich gut getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren. Fladenbrot solltest du frisch servieren, da es sonst trocken wird.

Kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?

Ja, achte darauf, glutenfreies Fladenbrot zu verwenden. Die Marinade und der Dip sind von Natur aus glutenfrei.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star